lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gedichte von Ulrike Drasener Interpretationen
Gedichte von Ulrike Drasener
Interpretationen




Christoph Jürgensen, Erik Schilling, Ruediger Zymmer (Hrsg.)

Mentis Verlag
EAN: 9783957431868 (ISBN: 3-9574318-6-7)
240 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, März, 2020

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Band führt in das lyrische Gesamtwerk von Ulrike Draesner ein. Eine Reihe von Interpretationen zu einzelnen Gedichten und Gedichtgruppen folgt seiner chronologischen Entwicklung und vermittelt so einen Überblick, lässt thematische Schwerpunkte erkennen und zeigt seine fakturiellen Besonderheiten.

Die Interpretationen verdeutlichen dabei die Verwurzelung von Draesners Lyrik in literarischen Traditionen ebenso wie den selbständigen und innovativen Charakter ihrer experimentellen lyrischen Fakturen. Der Band will die Geschichte und das Gestaltungsspektrum des Werkzusammenhangs anhand von exemplarischen Gedichtinterpretationen nachzeichnen und zudem einen Beitrag zur Gegenwartsliteraturforschung im Allgemeinen wie zur Lyrikologie im Besonderen leisten.
Rezension
Die Gedichte der Autorin Ulrike Draesner gehört sicher zu den prägenden Texten deutscher Literatur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. In differenzierten und profunden Beiträgen untersuchen und interpretieren vierzehn Literaturwissenschaftler verschiedene Gedichte der 1962 in München geborenen Schriftstellerin. Die Primärtexte sind jeweils zu Beginn der Aufsätze abgedruckt, was die Arbeit mit dem Band sehr erleichtert.
In den Interpretationen wird die große Intertextualität der Gedichte Draesners sichtbar: Bezüge in die Literatur von der Antike bis in die allerneuste Gegenwart werden herausgestellt und für das Verständnis der Texte nutzbar gemacht. Auch Bezüge innerhalb des Draesner'schen Werks leuchten ganz neu auf. Wie hat sich das Werk der Lyrikerin entwickelt? Hat sich die Form des Erzählens verändert? Falls ja, inwiefern? Welche poetologischen Grundsätze verfolgt die Autorin?
Als Sekundärliteratur eignen sich die Texte sowohl für anspruchsvollen Unterricht der gymnasialen Oberstufe als auch für universitäre Lehr- und Forschungskontexte. Neulinge und Kenner des Lyrikwerks Ulrike Draesner werden ihre Freude daran haben.

Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
HerausgeberInnen: Christoph Jürgensen, Erik Schilling, und Rüdiger Zymner
BeiträgerInnen: Frieder von Ammon, Philipp Böttcher, Michael Braun, Anna Ertel, Tilmann Köppe, Hans-Edwin Friedrich, Claudia Hillebrandt, Sonja Klimek-Dietrich, Noël Reumkens, Anne-Rose Meyer, Cornelia Rémi, und Michael Waltenberger

Der Band führt in das lyrische Gesamtwerk von Ulrike Draesner ein. Eine Reihe von Interpretationen zu einzelnen Gedichten und Gedichtgruppen folgt seiner chronologischen Entwicklung und vermittelt so einen Überblick, lässt thematische Schwerpunkte erkennen und zeigt seine fakturiellen Besonderheiten.
Die Interpretationen verdeutlichen dabei die Verwurzelung von Draesners Lyrik in literarischen Traditionen ebenso wie den selbständigen und innovativen Charakter ihrer experimentellen lyrischen Fakturen. Der Band will die Geschichte und das Gestaltungsspektrum des Werkzusammenhangs anhand von exemplarischen Gedichtinterpretationen nachzeichnen und zudem einen Beitrag zur Gegenwartsliteraturforschung im Allgemeinen wie zur Lyrikologie im Besonderen leisten.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen

Claudia Hillebrandt
Bleierne 50er
Zum weiblichen Körpergedächtnis in nachkriegsmensch

Anna Ertel/Tilmann Köppe
"beinahe nicht zu orten"
Ulrike Draesners Hermaphroditisches Poem

Michael Braun
Gedichte wollen gedacht sein
Ulrike Draesners autopilot-Zyklus

Christoph Jürgensen:
El Paradiso oder: Die (Un)Lesbarkeit der Welt im Medium des Gedichts
Zum Sonettenkranz anis-o-trop

Sonja Klimek
"fehlt das Kind - im Bauch"
Ulrike Draesners Zyklus bläuliche sphinx (metall)

Anne-Rose Meyer
a, b, photon c

Hans-Edwin Friedrich
Ulrike Draesner: hiddensee, südstrand, die winkende bucht
(hiddensee 2)

Noel Reumkens
Das Gedicht als exegetischer und grammatischer Tauchvorgang
taucher, radebrech (vom vierfachen sinn der schrift)

Cornelia Rémi
Metamorphosen im Sprachkreislauf
Ulrike Draesners heimische flora

Philipp Böttcher
Lakritziges Sanskrit
Zu Ulrike Draesners gründung der linguistik

Rüdiger Zymmer:
Erprobung im Zwischenreich
Ulrike Draesners Gedicht elster

Erik Schilling
Ent-Lieben als Passion
Ulrike Draesners Petrarca-Rezeption in Subsong: sub aus dem sänger song (petrarca/s/tempel)

Michael Waltenberger
Lyrisch durchwirkte Epik
Eine Gewebeprobe aus Ulrike Draesners Nibelungen. Heimsuchung

Frieder von Ammon
Zeichen der Zerstörung.
Der Saalbrand in Ulrike Draesners Nibelungen. Heimsuchung