| 
 
  |  | 
  
    | Frankreich-Lexikon Schlüsselbegriffe zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen 
 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006
 
 Bernhard Schmidt, Jürgen Doll, Walther Fekl, Siegfried Loewe, Fritz Taubert
 Erich Schmidt Verlag, Berlin
 EAN: 9783503079919 (ISBN: 3-503-07991-2)
 1256 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2006, mit zahlreichen Grafiken, Karten und Tabellen
 
EUR 49,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Auf vielfachen Wunsch erscheint die 2. Auflage des „Frankreich-Lexikon“ jetzt in einer preiswerten Studienausgabe, die gegenüber der Hardcover-Ausgabe aktualisiert und erweitert wurde. In über 600 ausführlichen Artikeln wird ein breites Spektrum an Fakten und Hintergrundinformationen zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur Frankreichs vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Fragen, doch wird auch jeweils der historische Kontext umfassend berücksichtigt. Umfangreiches Karten- und Tabellenmaterial sowie systematische bibliografische und Internet-Angaben runden diese Informationen ab. Durch zahlreiche Querverweise können zudem neue Zusammenhänge erschlossen werden. Den Umgang mit den französischen Stichwörtern erleichtert ein deutsches Sachregister. Die vorliegende Ausgabe wurde um eine aktuelle Zeittafel sowie neueste bibliographische Angaben erweitert. 
 Rezension Frankreich ist unser wichtigster Nachbar; die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland sind überaus vielfältig. Auch im schulischen Austausch gibt es vielfältige französisch-deutsche Beziehungen. Wer sich intensiver mit Politik, Wirtschaft und Kultur unseres großen westlichen Nachbarn beschäftigen will, sei auf dieses voluminöse Frankreich-Lexikon verwiesen. In über 600 ausführlichen Artikeln wird ein breites Spektrum an Fakten und Hintergrundinformationen zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur Frankreichs vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Fragen, doch wird auch jeweils der historische Kontext umfassend berücksichtigt. Es behandelt Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen. Der in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachkennern erarbeitete Band gibt Auskunft über das soziale, wirtschaftliche und politische Leben in Frankreich, über wichtige Institutionen und Kulturgüter, den Naturraum, das Bildungssystem, die Druckmedien und das Rundfunkwesen. Graphiken, Tabellen und Register machen das Frankreich-Lexikon zu einem leicht handhabbaren Nachschlagewerk für Romanisten, Historiker, Sozialwissenschaftler, in Frankreich tätige Unternehmer, Journalisten und Medienfachleute, für Frankreichreisende und Frankreichliebhaber sowie für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Französisch, Geschichte und Sozialkunde. Den Umgang mit den französischen Stichwörtern erleichtert ein deutsches Sachregister. Die vorliegende Ausgabe wurde um eine aktuelle Zeittafel sowie neueste bibliographische Angaben erweitert.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Die Autoren 9
 Hinweise für die Benutzer 11
 Abkürzungsverzeichnis 13
 
 Schlüsselbegriffe A – Z 15
 
 Grafiken und Tabellen
 Wahl zur französischen Nationalversammlung 89
 Sitzverteilung in der Nationalversammlung (1981–2002) 91
 Die Sprachen Frankreichs 125
 Das französische Bildungssystem 217
 Die Departements 298
 Frankreich und seine überseeischen Gebiete 311
 Organisation internationale de la Francophonie 433
 Tageszeitungen 634
 Frankreich während der Occupation 683
 Politische Strömungen in Frankreich 722
 Das Regierungssystem Frankreichs 762
 Präsidentenwahlen in Frankreich (1965–2002) 767
 Die Wirtschaftskraft der Regionen 826
 Die Regionen 827
 Révolution française – Zeittafel 852
 Die fünf repräsentativen Gewerkschaften im Überblick 922
 Das Hochschulsystem Frankreichs 987
 Die Franc-Zone 1015
 
 Anhang
 Zeittafel 1019
 Die größten Unternehmensgruppen der Industrie
 und des Dienstleistungssektors 1055
 Die größten französischen Banken 1057
 Die größten französischen Versicherungen 1057
 Internetadressen 1059
 Auswahlbibliografie 1069
 
 Register
 Sachregister – französische Begriffe 1099
 Sachregister – deutsche Begriffe 1169
 Personenregister 1193
 
 Nachträge
 Zeittafel Januar 2005 – März 2006 1227
 Konzerne 2005 1248
 Gewerkschaften 2005/06 1249
 Corrigenda 1250
 Bibliografie 2005/06 1251
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reihe Grundlagen der Romanistik (GrR) |  |  |