lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fotografische Bildgestaltung Das Handbuch für starke Bilder
Fotografische Bildgestaltung
Das Handbuch für starke Bilder




Frank Duerrach

dpunkt.verlag
EAN: 9783864905025 (ISBN: 3-86490-502-8)
318 Seiten, hardcover, 21 x 26cm, April, 2019

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Thema: Fotografie, Bildgestaltung

Leser: Fotografen in Ausbildung und Studium, ambitionierte Fotoamateure, (angehende) Profifotografen

Ansonsten entsprechend der Verlagsinfo
Rezension
Am Anfang beschäftigt man sich mit der Handhabung der Kamera. Wenn man das beherrscht, fängt man an das Licht bewusst zu gestalten und dann wendet man sich dem Thema dieses Buchs zur - der bewussten Bildgestaltung. Frank Dürrach gelingt es hier eine übersichtliche Einführung in das komplexe Gebiet zu liefern. Anhand der drei grundlegenden Bildelemente Akzent, Linie, Fläche, der acht Gestaltungsmodelle und von acht Bildstile kann die Wirkung eines Bilds gut analysiert werden. Und das funkioniert praktischerweise unabhängig vom Alter der Bilder, Sujet, Kameratyp.
Damit der Leser bei der Vielzahl der behandelten Aspekte nicht den Überblick verliert, verwendet der Autor ein Farbsystem, so steht Rot im Inhaltsverzeichnis für die Reflexion über die Bildelemente, wenn es um Bildmodelle geht erscheint grün ...
Das ganze wird - naturgemäß anhand von vielen Bildern reflektiert, die anzuschauen - auch wenn sich gerade nicht mit dem Thema des Buchs beschäftigt - Freude macht. Auch wenn die Bilder oft klein gedruckt sind, kommen sie doch bei der hohen Druckqualität gut zur Geltung.
Wer mit Schülern darüber nachdenken will, warum manches Bild "wirkt" und ein anderes eben nicht, wird viel Material in diesem Buch finden.
VPfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bildgestaltung von A bis Z
Die grundlegenden Bildelemente Akzent, Linie, Fläche verstehen und gekonnt einsetzen
Bildmodelle nutzen und sicher zu starken Fotos kommen
Bildstile der Fotografie kennenlernen und anwenden

In diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches zur Bildgestaltung ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.

Der Autor ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. Im Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.

All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie bis zur freien Kunst, über Mode, Street Photography, Architektur und Reportage bis hin zur Handyfotografie.
Aus dem Inhalt:
Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, Fläche
Acht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.
Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.
Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe,Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.
Inhaltsverzeichnis
0) Info und Inhalt
1) Akzente 14
2) Einakzenter 60
3) Zweiakzenter 70
4) Linien 82
5) Strukturfotos 126
6) Die Bühne 128
7) Flächen 148
8) Vielschichtigkeit 170
9) Schablonierung 188
10) Farbe 200
11) Bild im Bild 234
12) Der blasse Akzent 248
13) Stilistik 260
14) Bildaufbau 282
15) Goldene Worte 310
Anhang 314