lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Farbgestaltung Fotografie
Farbgestaltung Fotografie




Albrecht Rissler

dpunkt.verlag
EAN: 9783864905810 (ISBN: 3-86490-581-8)
192 Seiten, hardcover, 27 x 21cm, November, 2018

EUR 32,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Thema: Bikldkomposition, Farbfotografie, Farbmodell, Neunteiliges Farbdreieck

LeserInnen: FotografInnen jeder Coleur, Studierende, Auszubildende, Fotoconnaiseure, Sammler


Rezension
Wenn man - ob allein oder in einer Unterrichtssituation – ein Bild betrachtet und analysiert, wird man sowohl die Formen und Strukturen, wie auch die Farben betrachten. Diese Buch widmet sich der Analyse der Farben, genauer gesagt der Wirkung, die die Farben auf den Menschen haben. Physikalische Begriffe wie Wellenlänge, Elektronenvolt, Lichtquant wird man deshalb vergebens in dem Buch suchen.
Das verwendete Farbmodell orientiert sich an der Wahrnehmung des Menschen, beginnt mit den drei Primärfarben Rot, Blau, Gelb, und den Sekundärfarben Violett, Grün, Orange. Komplettiert wird das neunteilige Farbdreieck mit den Farben Graugelb, Graurot, Graublau. (Folgende Internetseite zeigt dieses und andere Farbmodelle sehr schön: https://www.graesslifarbe.ch/farbkreise.html)
Dass nicht die reinen, knalligen Farben, sondern die angegrauten, pastellartigen Farben (Graugelb, Graurot, Graublau) in diesem Buch betont werden, merkt man, wenn man das Buch durchblättert. Es ist nicht so „quietschbunt“ wie manch anderes Fotobuch, die gedeckten Farben überwiegen.
Das Buch ist ein Buch für den ruhigen Leser, der sich Zeit nimmt, die Farben eines Bildes auf sich wirken zu lassen und so dem Autor zu folgen. Eine typische Doppelseite besteht aus einem großen Bild auf der rechten Seite, die linke Seite teilt sich ein Bild und knapp zwanzig Zeilen Text. Darunter ist jeweils das Farbdreieck mit den jeweils dominierenden Farben abgedruckt. Viele Doppelseiten bestehen auch nur aus Bildern.
Wer bewusster Bilder sehen oder aufnehmen will, bzw. dies anderen vermitteln will, wird beim Lesen diese Buches viel entdecken.
VPfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wecken Sie mit Farben Emotionen!
Das erste Buch, das sich ausschließlich mit dem wichtigen Thema Farbe in der Fotografie auseinandersetzt
mit zahlreichen Anregungen und Bildbeispielen
Das Buch behandelt das neunteilige Farbdreieck mit den Mischfarben

Dieses Buch regt dazu an, die Wahrnehmung von Farbwirkungen zu schärfen und Farbe gezielt für die Bildgestaltung zu nutzen. Fotografen finden in diesem Buch Anregungen und Bildbeispiele für den bewussten Einsatz von Farbe als Gestaltungselement.
Als Farbmodell dient das neunteilige Farbdreieck, das gegenüber dem bekannten Farbenkreis einen entscheidenden Vorteil hat: Es beinhaltet Mischfarben – in diesem Buch Tertiärfarben genannt – die in weit größerem Maß als die gesättigten Farben die Umwelt prägen. Diese sind zudem an der Attraktivität von Farbfotos mit ihren feinen Nuancen und Harmonien, auch in der Verbindung mit reineren Farben, entscheidend beteiligt.
Neben dem Aspekt der Farbe wird in jedem der gezeigten Beispiele deutlich, wie stark die Bildwirkung auch von der formalen Gestaltung beeinflusst wird.

Albrecht Rissler hat zwei Begabungen, die er ein Leben lang gepflegt hat: Zeichnen und Fotografieren. Bildgestaltung rückte somit selbstverständlich ins Zentrum seiner eigenen Arbeiten. Von Bedeutung war sie auch in der Funktion als Lehrer in künstlerischen Fächern, – zuletzt als Professor für Zeichnen und Illustration an der Hochschule für Applied Sciences in Mainz. Auch in seinen zahlreichen Büchern ist die Bildgestaltung ein zentrales Thema.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Zu diesem Buch 6
Der sechsteilige Farbkreis 10
Farben im Dreieck 14
Teil 2
Beispiele 82
Dank und Bildnachweis 188
Anstelle einer Vita 190