lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Föhr & Amrum Reiseführer
Föhr & Amrum Reiseführer




Dieter Katz

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956549335 (ISBN: 3-9565493-3-3)
232 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2021, 128 Farbfotos und 34 Karten und Pläne

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der höchste Leuchtturm Schleswig-Holsteins, einer der breitesten Sandstrände Europas sowie eigener Insel-Wein: Entdecken Sie mit Dieter Katz Unerwartetes und Unwahrscheinliches auf Insel Föhr und Amrum zwischen Wyk, Nieblum, Norddorf und Sylt. Unser Buch zeigt in der vierten Auflage auf 232 Seiten mit 232 Farbfotos beeindruckende Natur, zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Orte und Plätze, die Sie so in keinem anderen Reiseführer finden.

Dank der 34 Karten und Pläne samt Übersichtskarten von Amrum und der grünen Insel Föhr sind Sie auf Ihrer Reise so gut orientiert, wie die Einheimischen. Zehn Wanderungen und Touren lassen Sie Strand, Wattenmeer und die Inseln hautnah erleben. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht.

Die Geheim-Tipps von Dieter Katz verraten Sehens- und Erlebenswertes jenseits touristischer Hotspots, sowie besonders lohnende Restaurants und Unterkünfte. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Damit wird Ihr Urlaub zu einem einmaligen und individuellen Erlebnis, denn die Inseln haben für Individualreisende viel zu bieten. Man muss nur wissen wo, und genau das verrät Ihnen unser Reiseführer. Bewährte Tipps und hilfreiche Ratschläge rund um Ihre Reise runden den Reiseführer "Föhr und Amrum" ab.

Aktivitäten auf den Inseln

Die Inseln Föhr und Amrum im Westen Schleswig-Holsteins bieten für jeden etwas, egal ob Familienurlaub am Strand oder auf der Suche nach Natur und Ruhe. Mit unserem Reiseführer "Föhr und Amrum" finden Sie garantiert, was Sie suchen. Wenn das Wetter einmal nicht so gut ist, finden Sie acht archäologische Stätten, sechs Windmühlen ausführlich in unserem Buch beschrieben. Es warten auf Sie sechs Museen, darunter das "Museum Kunst der Westküste".

Grüne Insel

Dank der windgeschützten Lage zeichnet sich Föhr durch sattes Grün aus. Deutschlands zweitgrößte Nordsee-Insel bietet Seebad-Ambiente im Hafenort Wyk oder ländliche Beschaulichkeit in einem der Dörfer, etwa Oldsum, Oevenum oder Süderende. Amrums Kniepsand ist einer der breitesten Sandstrände Europas. Mit den Dünen macht er etwa die Hälfte der Insel aus. Auf der Wattseite liegen schöne Inseldörfer wie Norddorf, Nebel oder Wittdün.

Die nahegelegenen Halligen und die Nachbarinsel Sylt laden ein zu Tagesausflügen. Die Halligen vermitteln die Einzigartigkeit des durch Warften und Salzwiesen geprägten Lebensraums inmitten des Wattenmeers. Das geschäftige Sylt und die Hochsee-Insel Helgoland versprechen Abwechslung.

Drei Fakten über Föhr und Amrum, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

Auf Föhr und Amrum wird eine eigene Sprache gesprochen: Friesisch. Anders als Plattdeutsch ist es kein Dialekt des Niederdeutschen sondern eine eigene westgermanische Sprache. Nächste sprachliche Verwandte sind das Englische und das Dänische. So bedeutet "wai" = Weg, "green" = Grün und "knif"=Messer.

Auf Föhr und Amrum gibt es eine bemerkenswerte Grabsteinkultur, die es so nur auf den Nordfriesischen Inseln gibt. Die Inschriften erzählen ausführlich die Lebensgeschichte des Verstorbenen. Man nennt sie deshalb auch "sprechende Grabsteine".

Auf Föhr wird in Nieblum und Alkersum im Rahmen eines schleswig-holsteinischen Landesprojekts auf einer Fläche von vier Hektar Wein angebaut. Seit 2011 kann man trockenen Föhrer Landwein sowie Sekt genießen.

Dieter Katz, Jahrgang 1964, studierte Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Ethik. Der promovierte Pädagoge und begeisterte Fotograph hat - erst familiär erzwungen, dann aus Leidenschaft - jeden Sommer seines Lebens an den deutschen Küsten verbracht. Veröffentlichung einiger Schulbücher.

Unterwegs mit Dieter Katz

Warum fahre ich so gerne nach Föhr oder Amrum? Nun, schon beim Ablegen der Fähre in Dagebüll überkommt mich trotz des Motorengeräuschs ein eigentümliches Gefühl der Ruhe, fällt die Hektik des Alltags von mir ab. Und während sich die Fähre langsam durch das Wattenmeer pflügt, atme ich tief durch mit dem Wissen, dass für die kommenden Tage nichts mehr schnell geht, ja gehen soll. Was mich erwartet, ist reine Erholung - Inselfeeling eben, und das gewissermaßen in der Heimat, ohne stressige Anreise mit dem Flieger. Beide Inseln sind nichts für Partylöwen und legen auch keinen Wert darauf, zum Ziel der Reichen und Schönen zu werden. Dafür sind sie hundertprozentig authentisch: Föhr und Amrum, aber auch die benachbarten Halligen leben viel mehr von einer beneidenswerten Unaufgeregtheit. Bei langen Spaziergängen kann ich zum Rauschen der Wellen und des Windes die Seele baumeln lassen. Und wenn mich der Tatendrang packt, dann setze ich mich aufs Fahrrad und radele ein paar Kilometer durch die schöne Landschaft oder steuere in verträumten Dörfern ein nettes Café an.
Rezension
In bereits 4. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2012 beschreibt dieser Reiseführer zwei nah beieinander liegende, aber doch ganz unterschiedliche deutsche Nordseeinseln: Föhr & Amrum, die sicherlich gemeinsam bereist werden können, zumal schon die Fährverbindung nach Amrum stets zuvor in Wyk auf Föhr anlegt. - Unter den nordfriesischen Inseln ist Föhr sicherlich die beschaulichste und hat ihre ganz eigenen Reize; hier kommt das Friesische noch ganz zum Tragen, hier dominiert z.T. noch die Landwirtschaft, hier ist es verglichen mit Amrum oder gar Sylt vergleichsweise still und weniger mondän. Föhr hat Fläche - und man findet seine Ruhe, vor allem in den kleinen Dörfern im Hinterland. Aber es hat auch einen Nachteil: Umgeben vom Watt gibt es nirgends die hohen Dünen und die rauhe Nordsee wie auf der vorgelagerten Insel Amrum oder auf Sylt. - Amrum hingegen zählt sicherlich - neben Sylt - zu den schönsten und charakteristischten. Weniger mondän als Sylt, aber auch weniger überlaufen und nicht über einen Deich zu erreichen wie Sylt, liegt Amrum weit draußen im Meer, schließt mit seiner Nordspitze fast an Sylt an und hat von daher einen ganz anderen Charakter als die beschauliche, eher landwirtschaftlich orientierte Flächeninsel Föhr, die überall vom Watt umgeben ist. Amrum hingegen hat nur auf der Ostseite Wattenmeer, auf der Westseite große, weite Dünen direkt zur schroffen Nordsee. - Dieser Reiseführer bietet alle notwendigen Informationen zum Besuch beider ganz unterschiedlichen nordfriesischen Inseln!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen Reiseführer Föhr & Amrum:

»Ein moderner, ansprechender Reiseführer.« ekz.bibliotheksservice

»Dieter Katz macht mit langen Fahrradtouren, dem abgeschiedenen Inselleben und der nordfriesischen Lebensart Lust auf den Norden Deutschlands. Die besten Adressen und Tipps hat er aufgezählt: von gemütlichen Friesenstuben bis hin zu großen Leuchttürmen. Von sprechenden Grabsteinen bis hin zu Reitringturnieren. Über den Inselrand hinaus entdeckte der Autor auch einiges: faszinierende Halligen, Robbenbänke und das große Sylt. […] Und falls das Geld nur für den Reiseführer reicht, die Bilder sind auch ganz toll!« Badische Zeitung, Stefan Zahler

»Besonders hervorzuheben sind die insgesamt 10 Tourenvorschläge zu Fuß und per Rad mit Charakteristik und genauer Wegbeschreibung. – Falls noch keine Reiseführer zu diesen Inseln vorhanden sind – hier unbedingt zugreifen!« Buchprofile/Medienprofile

»Diese beiden Inseln sind etwas für Individualisten, und an die richtet sich auch Autor Dieter Katz mit seinen Empfehlungen. […] Und wer dann meint, sein Urlaubsziel zu kennen, erhält noch Informationen für Ausflüge auf die Halligen. Eine runde Sache.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier

»Dieter Katz stellt die ruhigen und beschaulichen Inseln ausführlich vor. Man darf mit ihm durchs Watt wandern, die Halligen erkunden und einen Abstecher ins mondäne Sylt machen. […] Und wer die Inseln auf dem Fahrrad erkunden will, für den hat Katz gleich zehn Touren im Gepäck.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert

»Der erst kürzlich aktualisierte Reiseführer ›Föhr & Amrum‹ beschreibt nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten auf den Inseln, sondern erläutert ausführlich auch Geschichte, Brauchtum und Natur.« Mein schönes Land

»Handlich, praktisch und übersichtlich.« zypresseunterwegs.de, Ulrike Löhr

»Ich lese und staune und hier muss ich auch dem Verlag zum bewährten Konzept […] ein Kompliment machen […], denn zu allen Themenbereichen, die hier angesprochen werden, gibt es persönliche Empfehlungen des Autors.« fotografischereisenundwanderungen.com, Elke Bitzer

»Weniger mondän als Sylt, aber auch weniger überlaufen und nicht über einen Deich zu erreichen wie Sylt, liegt Amrum weit draußen im Meer, schließt mit seiner Nordspitze fast an Sylt an und hat von daher einen ganz anderen Charakter als die beschauliche, eher landwirtschaftlich orientierte Flächeninsel Föhr, die überall vom Watt umgeben ist. Amrum hingegen hat nur auf der Ostseite Wattenmeer, auf der Westseite große, weite Dünen direkt zur schroffen Nordsee. – Dieser Reiseführer bietet alle notwendigen Informationen zum Besuch beider ganz unterschiedlichen nordfriesischen Inseln!« lehrerbibliothek.de – Rezensionen von Lehrern für Lehrer, Oliver Neumann

»Fernweh und umfassende Informationen zu Land und Leuten sind garantiert, hinzu kommt noch Lesevergnügen, denn sie [gemeint sind die Reiseführer ›Midi-Pyrénées‹ sowie ›Föhr & Amrum‹; Anm. d. Red.] sind nicht nur unterhaltsam geschrieben, sie gehen durchaus auch einmal auf kritische Aspekte einzelner Destinationen ein. Das macht sie umso glaubwürdiger, an Detailtiefe sind sie sowieso kaum zu übertreffen.« Pressebüro Berghoff

»Unterhaltsam beschreibt Dieter Katz in seinem Reiseführer Amrum und Föhr jeden Winkel der Inseln. Er gibt gute Ausflugstipps, verrät nette Lokale, schnuckelige Unterkünfte und gibt viele praktische Hinweise.« DIE NEUE FRAU, Vera Krügel

»Mit dem Reiseführer ›Föhr & Amrum‹ aus dem Michael Müller Verlag sind Sie bestens informiert unterwegs.« GlücksPost, Barbara Blunschi
Inhaltsverzeichnis
Orientiert Föhr & Amrum 6

Föhr – Die Insel im Profil 8
Amrum – Die Insel im Profil 10
Erlebnis Kunst & Kultur 12
Aktiv auf den Inseln 14
Strandleben 16
Inselurlaub mit Kindern 18

Unterwegs auf Föhr & Amrum 20

Föhr 22

Wyk 24
Wrixum 44
Oevenum 45
Midlum 49
Alkersum 50
Nieblum 53
Goting 59
Borgsum 60
Witsum 63
Hedehusum 64
Utersum 66
Dunsum 71
Süderende 72
Oldsum 76

Amrum 80

Wittdün 83
Süddorf 89
Steenodde 94
Nebel 96
Norddorf 104

Ausflüge 114

Hallig Hooge 117
Hallig Langeneß 123
Hallig Oland 130
Hallig Gröde 131
Sylt 135
Helgoland 140

Nachlesen & Nachschlagen 146

Inseln – Land und Meer 148
Pflanzen und Tiere 158
Inselgeschichte(n) 165
Friesische Lebensart 175
Inselarchitekturen 181
Anreise 188
Übernachten 193
Essen und Trinken 195

Reisepraktisches von A bis Z 199

Ärztliche Versorgung 199
Einkaufen 199
Feste und Veranstaltungen 200
Hunde an die Leine 201
Internetseiten zu den Inseln 202
Klima und Reisezeit 202
Kurabgabe/Gästekarte 204
Mietwagen 204
Taxi 204
Touristeninformationen 204
Vorsicht, Vögel! 205
Wassersport (Wind- und Kitesurfen, Segeln), Stand-up-Paddeln (SUP) 205
Wandern/Wattwandern 206

Wandern und Rad fahren auf Föhr & Amrum 208

10 Wanderungen und Radtouren
Übersicht ab Seite 211

Verzeichnisse 228

Kartenverzeichnis 228
Alles im Kasten 229
Fotonachweis 229
Impressum 229
Register 230