lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Filmsemiotik Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate
Filmsemiotik
Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate




Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah, Marietheres Wagner

Schüren Presseverlag
EAN: 9783894727406 (ISBN: 3-89472-740-3)
416 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2011, über 200 Abb.

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Umfassende Einführung in die Filmanalyse unter zeichentheoretischer Perspektive.

Filmsemiotik – Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate

Dieser Band führt in die Grundlagen semiotischer Filmanalyse ein, indem er sowohl ein breites Begriffssinventar zur theoretischen Untermauerung als auch die praktische Anwendbarkeit und den Nutzen eines filmsemiotischen Handwerkszeugs vorführt. Filme werden als Produkte ästhetischer Kommunikation verstanden, die Bedeutung transportieren. Das Buch geht der Frage nach, wie es ein Film macht, eine bestimmte Bedeutung zu konstruieren und wie diese Bedeutung decodiert werden kann. Dabei geht die Einführung auf Grundlagen der Bedeutungskonstituierung, Parameter der Darstellungsweise, die Konstruktion filmischer Wirklichkeiten (dabei auch auf die Relevanz von Film und Musik) und das filmische Erzählen ein.
Rezension
Die Arbeit mit Filmen wird auch in der Schule immer bedeutsamer. Dieser informative Band führt in die Filmanalyse aus spezifischer Sicht der Semiotik ein, bietet eine umfassende Einführung zum Filmverstehen und ist damit Teil der Mediensemiotik, die sich zwischen Literatur-, Bild-, Medien- und Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Soziologie, den Philologien und Kulturwissenschaften sowie den Geschichtswissenschaften verortet. Medien sind nach zeichentheoretischer Auffassung Kommunikationsmittel zur Herstellung, Verbreitung und Verarbeitung von Zeichen. Mediale Zeichen ermöglichen demnach die Verständigung über kulturelle Werte und Normen, z.B. transportieren Bedeutungen, - wie? Das zeigt dieser Band auf! Medien beeinflussen somit massiv die Einstellungen und Mentalitäten von Gesellschaften.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Band 3 der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik, herausgegeben von Martin Nies

Aus dem Inhalt:
Filmsemiotische Grundlagen | Parameter der Darstellungsweise (Bild, Schnitt Montage) | Filmische Wirklichkeit (Raum, Körper, Musik) | Filmisches Erzählen (Narration und Dramaturgie) | Anwendungsbereiche der Filmanalyse
Inhaltsverzeichnis
1. Filmsemiotische Grundlagen

1.1 Filmsemiotik und Medienkontext 14
1.1.1 Drei Dimensionen von Medien 14
Technische Dimension 14
Institutionelle Dimension 14
Semiotische Dimension 17
Wechselwirkungen 17
1.1.2 Mediengeschichte und Medientheorie 19
Skizze der technischen Entwicklung 19
Die institutioneile Dimension des Films in seinen Anfängen 20
Theorien und Reflexionen über Film 22

1.2 Filmanalyse/Analyse audiovisueller Formate 24
Zum Zeichenbegriff 25
Film als sekundäres, modellbildendes System 26
Film als 27
Text und Textgrenze 27
Bedeutung vs. Rezeption 29
Medienkompetenz 31

1.3 Filmische Bedeutung 32
1.3.1 Grundlagen und Grundbegriffe 33
Dargestelltes, Darstellungsweise, Interaktion und Nacheinander 33
Kohärenzannahme 34
Discours/Histoire 35
Die Einstellung 35
Diegese 35
Filmische Semantik 36
1.3.2 Denotation und Erkennen 36
Denotative Bedeutungskomponente 36
Interpretation und Kohärenz 38
1.3.3 Interaktion der Informationskanäle 40

1.4 Allgemeine Prinzipien der Bedeutungskonstituierung 43
1.4.1 Paradigmatische Bedeutungskomponente 43
1.4.2 Sekundär semantische Verfahren 45
1. Semantische Relationen 45
2. Paradigmenbildung 49
3. Tropen/Uneigentlichkeit 52
1.4.3 Kulturelles Wissen 61
Historizität und Kulturalität 62
Kulturelle Bedeutungskomponente 62
Kulturelles Wissen 63
Denksystem 65
Prämissen der Einbeziehung 65
Nullpositionen 66

2. Parameter der Darstellungsweise

2.1 Darstellungsmittel als Zeichensysteme 72
Wahl als grundlegendes Prinzip der Bedeutungsgenerierung 73
Kinematographische Bedeutungskomponente 74
Kontextualität 76
Potenzialität 77

2.2 Bildstrukturen 77
2.2.1 Farbton, Helligkeit, Sättigung 78
Bedeutungsprädispositionen 79
Kontraste und Äquivalenzen 81
Abweichung 82
Beispiele 83
2.2.2 Räumliche Relationen 88
Distanz/Entfernung 88
Bezug zu einem unbeteiligten Dritten 90
Ausrichtung 92
Beispiele 92
2.2.3 Kompositorische Aspekte räumlicher Relationen 98
Geraden/Ungeraden 98
Vertikalen/Horizontalen/Diagonalen 98
Symmetrien/Asymmetrien 99 Bildfeldsymmetrien/Goldene Schnitte/Drittelteilungen 100
Wiederholungen/Muster 101
Beispiele 102
2.2.4 Schärfentiefe/Tiefenschärfe 106

2.3 Parameter der Einstellung 111
2.3.1 Einstellungsgrößen 111
Bezugsgröße 111
Bezeichnungen 113
Funktionalität 116
2.3.2 Einstellungslänge 119
Länge und Relevanz 119
Ein Beispiel 120

2.4 Einstellungsperspektiven 123
2.4.1 Höhen-Relationen 124
Beschreibungsdimensionen und Begriffe 124
Beispiele 124
2.4.2 Seiten-Relationen 128
Bedeutungsdisposition 128
Ei« ßeispie/ 130
2.4.3 Horizontal-Relationen 133
Beschreibung 133
Ei« Beispiel 134
2.4.4 Bildfeld-Positionen 135
Beschreibungsdimension und Semantisierbarkeit 135
Beispiele 136

2.5 Kamerabewegung 139
Kamerafahrten und Drehen der Kamera 139
Zoom 140
Relation zur Szenerie 140
Apparative Dimension 141
Bedeutung der Kamerabewegung 142
Beispiele 143

2.6 Schnitt und Montage 146
2.6.1 Einstellungskonjunktion und Schnittfrequenz 147
Einstellungskonjunktion 147
Schnittfrequenz 149
2.6.2 Montage und Diskontinuität 152
Segmentierung/Diskontinuität 153
Diskontinuität und Kohärenzmechanismen 154
2.6.3 Grundlegende Syntagmen 155
Szene 155
Dialemma 156
Alternierende Montage 156
Deskriptives Syntagma 157

3. Filmische Wirklichkeit

3.1 Filmischer Raum 162
3.1.1 Konstruktionen filmischer Wirklichkeiten 163
Mediale Realität 163
Mediale Repräsentation 165
3.1.2 Räumliche Qualitäten 167
Bildraum 168
Architekturraum 169
Filmraum 169
Filmischer Raum und Diegese 170
Filmischer Raum und Weltordnung 172

3.2 Figur und Körper 173
3.2.1 Figuren 173
Figurenkonfiguration 173
Figurenkonstellation 174
Merkmalszuweisung und Figurensemantik 174
Figurenkonzeption 177
3.2.2 Der Körper im Film 178
Körper und Semiotik 179
Körper und Film 180
Filmischer Körper 181
3.2.3 Körper und Bedeutungsgenerierung 182
Der Körper als Zeichensystem 183
Starimage 183
Der Körper als Zeichen 183

3.3 Die Ordnung der dargestellten Welt 185
3.3.1 Semantische Räume 185
Semantik und Raum 186
Raumsemantik und Figur 187
Topografie und Topologie 188
Grenzen 189 Abstrakt semantische Räume/zugrundeliegende Ordnungen 190
3.3.2 Extremräume/Extrempunkte 191
3.3.3 Etablierung von Ordnungen 194
Geschehen vs. Handlung 194
Grenzsetzungen 196
Establishing Shot 196

3.4 Filmische Argumentation 202
3.4.1 Sukzession und Bedeutung 202
Syntagmatische Bedeutungskomponente 202
Inszenierung von Verbindungen - der Match Cut 205
3.4.2 Semantisch-argumentative Syntagmen 209
Vergleich - die Parallelmontage 209
Paradigmenbildung - das thematisch begrenzte Syntagma 214
3.4.3 Filmische Zeichen 215
Semiotische Bedeutungskomponente 216
Destinationspunkte 219

3.5 Referenzialität 221
3.5.1 Semantische Referenz: Paradigmenvermittlung 224
Ideologie 225
3.5.2 Filmische Welten und außerfilmische Realität 225
Authentizitätssignale 227
Textsorten 228
3.5.3 Referenzielle Bedeutungskomponente 229
3.5.4 Selbstreferenzialität 238

3.6 Film und Musik 250
3.6.1 Musik als Zeichensystem 250
3.6.2 Terminologie der Musiktheorie 253
Melodieverlauf 253
Harmonik 254
Rhythmus und Tempo 256
Dynamik und Artikulation 257
Instrumentierung 258
Musikgenre/Genre 258
3.6.3 Das Verhältnis der musikalischen Ebene zum Bild 259
3.6.4 Bedeutungsgenerierung durch Musik 261
1. Dramaturgischer Einsatz von Musik 262
2. Spannungsgenerativer Einsatz von Musik 265
3. Emotionaler Einsatz von Musik 268
4. Konzeptioneller Einsatz von Musik 271
3.6.5 Musik mit Text 275
3.6.6 Musik und Handlung - das Beispiel SERENADE (D 1937) 279

4. Filmisches Erzählen

4.1 Grundlagen filmischer Narration 286
4.1.1 Dimensionen des Erzählens 287
1. Erzählmittel/Discours 287
2. Vermittlung-Point of View 289
3. Handlung/Narrative Struktur 290
4. Dramaturgie 292
4.1.2 Konventionen des Erzählens 294
Der Kontrakt 294
Achsensprung und Jump Cut 296
4.1.3 Inkorporierung des Zuschauers 297
1. Identifikation/Sympathielenkung/Komplizenschaft 297
2. Involvierung über Informationsvergabe 299
3. Dramaturgische Zeichen 305

4.2 Point of View - die filmische Erzählsituation 309
4.2.1 Erzählinstanzen und Vermittlung 309
Situierung der Vermittlung 309
Auditiver und visueller Kanal 311 Wahrnehmung und Informationsvermittlung 313
Kommunikationsakte 316
4.2.2 Strukturierung des Wahrnehmungsstandortes 318
Branigans Theorie des POV-Shot 318
Wahrnehmungslevel 320
4.2.3 Point of View und 323

4.3 Handlung/Narrative Strukturen 327
4.3.1 Temporale Strukturen 327
Die Ellipse 328
4.3.2 Handlung als Grenzüberschreitung 334
Der Begriff der Grenzüberschreitung 335
Lotmans Grenzüberschreitungstheorie 335
Ereignis und Held 336
Ereignistypen 337
Beginn der Ereignishafiigkeit 339
Perspektivierung und bedingte Ereignisse 340
4.3.3 Handlungsverlauf 341
Ereignistilgung und Konsistenzprinzip 342
Hierarchisierung von Ereignissen 343
Das Weiterführen von Handlung 344
Das Beuteholerschema 347
Narrative Struktur und ideologische Textschicht 348
4.3.4 Die Extrempunktregel 349

4.4 Grenzen/Grenzüberschreitungen und Filmische Welten 352
4.4.1 Figurationen von Grenzen 353
4.4.2 Typen von Grenzen und Grenzüberschreitungen 355
1. Topograßsche Grenze/Diegetische Grenzüberschreitung 356
2. Die Grenze als Transformation des Discours 356
3. Semantische Grenze/Grenzüberschreitung als Ereignis 357
4. Inszenierte Grenze/Grenzüberschreitung 358
5. Grenze der Diegese/Metadiegetische Grenzüberschreitung 360
4.4.3 Formatierungen filmischer Welten: Genres 361

4.5 Dramaturgie 366
4.5.1 Begriffe und Grundlagen 366
1. Zentrale Frage/Prämisse/These 366
2. Die Theorie des Dramas nach Aristoteles 369
3. Gattungen und Genres 374
4.5.2 Strukturelemente 375
1. Die Struktur der drei Akte 375
2. Verbindung von Figuren und Handlung 377
3. Interaktion von Zeit, Raum und Entwicklung 380
4.5.3. Das Modell der Archetypen/Die Heldenreise 382
1.Grundlagen des Modells 383
2. Die dramaturgische Funktion von Räumen 388
3. Der Entwicklungsbogen 390

5. Anwendungsbereiche der Filmanalyse

5.1 Heuristik 394

5.2 Methodische Vorgehensweise 398
Textadäquatheit 398
Kontextadäquatheit 399
Interpretationsadäquatheit 400

5.3 Filmanalyse im kulturwissenschaftlichen Kontext 400
Der Film und seine Kultur 401
Filmübergreifende Systeme 403

Anhang
Filmografie 406
Abbildungsverzeichnis 409
Die Autorinnen und Autoren 411
Weitere Titel aus der Reihe Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik