lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fernwanderweg Donausteig Passau - Linz - Grein Am Donau-Höhenweg von Passau nach Ybbs
Fernwanderweg Donausteig
Passau - Linz - Grein


Am Donau-Höhenweg von Passau nach Ybbs

Hikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850005265 (ISBN: 3-85000-526-7)
216 Seiten, Spiralbindung, 12 x 16cm, 2010

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- exakte Wanderkarten

- Zentrumspläne

- genaue Wegbeschreibung

- Übernachtungsverzeichnis

- Höhenprofile

- geschützte Spiralbindung

- wetterfest und reißfest

- kompaktes Taschenformat

- gründlich recherchiert & laufend aktualisiert
Rezension
Der im Sommer 2010 neu eröffnete Fernwanderweg Donausteig bietet nicht nur Natur sondern auch Kultur die Fülle bis mitten hinein in die europäische Kulturhauptstadt Europas 2009 Linz. Der Donausteig führt auf beiden Seiten der Donau entlang, beginnend im bayerisch-oberösterreichischen Grenzgebiet bei Passau. - Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Jetzt hat der Verlag eine weitere Reihe eröffnet: statt bikeline heißt es nun hikeline. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in einer sich immer mehr beschleunigenden Welt wieder "in", Wanderführer wieder gefragt ... Und für schulische Wandertage sind sie seit jeher von Bedeutung. Die neue Reihe der hikeline-Wanderführer schließt im Westentaschenformat an die hervorragende Reihe der bikeline-Radführer an: In vorteilhafter Spiralbindung bieten die Etappenbeschreibungen Angaben zu Länge, Start & Ziel, Gehzeit, Aufstieg & Absteig in Höhenmetern, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurztext & Foto, Wegebeschreibung in Fließtext, Kartenskizzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die hikeline-Wanderführer werden ab sofort in schweißfestem und wasserabweisendem Material verarbeitet.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hikeline
Die neue Wanderführer-Serie
kompaktes und handliches Format (10,5 x 16 cm)
geschützte Spiralbindung
wetterfest und reißfest
beschichtete Innenseiten
klare, leicht lesbare Landkarten
optimaler Wandermaßstab 1:35.000 mit UTM Netz
detaillierte Darstellung der Wegekategorien
Wegpunkte verknüpfen Karte und Text
genaue Wegbeschreibungen
prägnante Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten
zahlreiche Zentrums- und Ortspläne
Höhenprofile zu jeder Etappe
umfassendes Übernachtungsverzeichnis
gründlich recherchiert und laufend aktualisiert

Die Kartenlegende
Detaillierte Darstellungen ersparen Ihnen ungewollte Überraschungen
Neben dem umfangreichen Zeichenschlüssel einer topographischen Karte enthalten die Karten auch eine ausgefeilte Darstellung der Wanderwege. So kann auf einen Blick nicht nur zwischen Hauptweg und Varianten unterschieden werden, auch der Wegzustand ist klar erkennbar. Durch die akribisch genaue Aufschlüsselung der Wegeart in der Karte fällt es außerdem leicht, die richtige Abzweigung zu finden. Ob asphaltierte Straße, bequemer Spazierweg, schmaler Pfad oder anspruchsvoller Steig: all diese wichtigen Informationen sehen Sie mit einem Blick auf die Karte. Eine umfangreiche Darstellung der Lage von Gasthäusern, Übernachtungsmöglichkeiten, Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten sowie viele weitere bedeutende Informationen zu der Route ermöglichen Ihnen eine unbeschwerte und problemlose Planung Ihrer Wanderung.
Etappen
Überschaubare Tagesetappen und eine ausführliche Etappenstatistik erleichtern Ihre Planung
Alle Strecken werden von uns in überschaubare Tagesetappen aufgeteilt. Durch die statistischen Angaben auf den Etappenseiten, Höhenmeter, ungefähre Gehzeit und Wegezustand, können Sie sich ein genaues Bild des vor Ihnen liegenden Abschnitts verschaffen. Das dazugehörige Höhenprofil, die Übersichtskarte sowie eine textliche Kurzcharakteristik der Etappe helfen Ihnen zusätzlich sich auf das nächste Teilstück Ihrer Wanderung einzustimmen.
Seitenkonzept
Alle Informationen eines Wegabschnittes finden Sie auf einer Seite
Die ganzseitigen Karten bieten Ihnen alles was Sie zur einfachen Orientierung unterwegs benötigen. Links von jeder Kartenseite finden Sie die dazugehörige genaue textliche Beschreibung der Route. Nummerierte Wegpunktsymbole verknüpfen die Karte mit dem Text und erleichtern dadurch das Lokalisieren von Standorten.
Ortsinformationen
Mit einem Stadtplan finden Sie sich auch im bebauten Gebiet zurecht
Zu allen größeren Orten bieten wir Ihnen ausführliche Ortsinformationen mit Stadtplanausschnitten. Darin informieren wir Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Natürlich liefern wir auch Auskünfte zu wichtigen Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten.
Übernachtungsverzeichnis
Die Suche nach dem geeigneten Zimmer wird durch eine Liste von Übernachtungsbetrieben erleichtert.
Im Anhang finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und Preiskategorien von unterschiedlichsten Übernachtungsbetrieben. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze aufgelistet. So wird die Suche nach einem geeigneten Zimmer erleichtert. Der einfache Eintrag im Übernachtungsverzeichnis ist für die Betriebe natürlich kostenlos, zusätzlich informieren Werbeeinschaltungen über besonders engagierte Betriebe.
Die Donau, der ständige Begleiter dieses Weges, durchfließt ein Engtal zwischen Passau und Aschach, bevor sich das Tal öffnet. Auf dem Weg nach Grein führt der Steig an großen Bauernhöfen vorbei, durch kleine Dörfer und durch Linz, die europäische Kulturhauptstadt 2009. Abwechslungsreich schlängelt sich der Steig entlang enger Flussschlingen und durch klammartige Seitentäler. Immer wieder ergeben sich einzigartige Ausblicke auf den großen Strom.
Der Donausteig führt zum Großteil auf beiden Seiten der Donau. 40 Ausflugsschleifen, vom kurzen Abstecher bis zum Tagesausflug, laden den Wanderer ein, von der Hauptroute abzuschweifen. Mit Schiff, Bus oder Bahn lassen sich einzelne Wegabschnitte verkürzen, verlängern, oder Sie wechslen einfach auf die andere Seite der Donau.
Reiseveranstalter und Informationsstellen:
Name Telefon-Nr
Donau Oberösterreich Werbegemeinschaft 0043(0)732-7277-800
Tourist Information 0049(0)8593-9009-21
Links entlang des Weges:
Ort Name Telefon-Nr
Aschach Gasthof Zur Sonne 0043(0)7273/6308
Aschach Hotel Aschacher Hof 0043(0)7273/6360
Aschach Pension La Mamma Köpplmayr GmbH
Bad Kreuzen Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern Bad Kreuzen 0043(0)5-9922
Engelhartszell Privatzimmer Haus Donaublick 0043(0)7717-8172
Enns Gasthof Zum Goldenen Schiff 0043(0)7223/86086
Erlau b. Passau Hotel Gasthof Zum Edlhof 0049(0)8591/466
Erlau-Obernzell Hotel Zur Post 0049(08591/91490
Grein Hotel Goldenes Kreuz 0043(0)7268/316
Grein Restaurant Pension Zur Traube 0043(0)7268/312
Haibach Freizeitanlage Schlögen 0043(0)7279/8241
Haibach Jausenstation Donauterrasse am Limes - Pension Idylle am Donauufer 0043(0)664-602468963
Haibach-Schlögen Privatzimmer Knogler 0043(0)7279/8522
Inzell Gasthof Reisinger 0043(0)7279/8715 o. 8581
Kellberg Gasthof Zum Kirchenwirt 0049(08501/8116
Kellberg Hotel Lindenhof 0049(08501/8080
Kramesau Gasthaus Pension Luger 0043(0)7285/507
Linz Hotel garni Wilder Mann 0043(0)732/656078
Luftenberg Gasthof Radlwirt 0043(0)7237-2479 Mobil: 0699-81987984
Mauthausen Bauernhof Peterseil 0043(0)7238/2864 Handy: 0699-12019673
Mauthausen Gasthof Zur Traube 0043(0)7238/20230
Mitterkirchen Gasthaus Stadlbauer 0043(0)7269/8322
Mitterkirchen Kraglhof 0043(0)7269/8313-0
Mitterkirchen Radlerbauernhof Moser KG 0043(0)7269/8311
Niederkappel Biohof Ramesedt 0043(0)7286/7994
Niederranna Gasthof Pesnion Draxler 0043(0)7285-511
Obermühl Gasthaus Gierlinger 0043(0)7286/7213
Obermühl Gasthof Pension Aumüller 0043(0)7286/7216
Ottensheim Cafe Casagrande 0043(0)7234-82438
Ottensheim Cafe-Bar Baster 0043(0)664-2255170
Ottensheim Gasthof zum Schwarzen Adler 0043(0)7234/82224
Ottensheim Langasthof Rodlhof 0043(0)7234-83790
Passau Pension Zur Goldenden Sonne 0043(0)851-2730
St. Florian Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand 0043(0)7224-4254-0
Thyrnau-Kellberg Ferienidyll Maxhöhe 0049(0)8501/9111-0
Untergriesbach Pension zum Ebenstein am Donausteig 0049(0)8593-381
Wesenufer Frühstückspension Feiken 0043(0)7718/7506
Wilhering Radler Alm Bründl im Fall 0043(0)7226-20022
Inhaltsverzeichnis
3 Vorwort
4 Zeichenerklärung
6 Inhalt
7 Donausteig

16 Etappen 1-4: Passau - Aschach

17 Etappe 1 Passau - Obernzell 27,0km
18 Passau
26 Donauleiten

32 Etappe 2 Obernzell - Niederranna 23,8 km

40 Etappe 3 Niederranna - Obermühl 20,9 km
44 Die Schlögener Schlinge
45 Naturlehrweg Donauschlinge

50 Etappe 4 Obermühl - Aschach 29,4km

62 Etappen 5 - 8: Passau - Aschach

63 Etappe 5 Passau - Hütt 21,2 km

72 Etappe 6 Hütt - Engelhartszell 16,3 km

80 Etappe 7 Engelhartszell - Schlögen 23,8 km
82 Naturschutzgebiet Kleines Kößlbachtal

88 Etappe 8 Schlögen - Aschach 20,1 km

95 Etappen 9 - 10: Aschach - Wilhering

96 Etappe 9 Aschach - Eferding 17,2 km

103 Etappe 10 Eferding - Wilhering 15,4 km

107 Etappen 11 -13: Ottensheim - Mauthausen

108 Etappe 11 Ottensheim - Linz 16,1 km

116 Der Most
116 Der Pöstlingberg
117 Die Maximilianische Turmlinie
118 Linz

122 Etappe 12 Linz - Steyregg 21,7 km

Etappe 13 Steyregg - Mauthausen 22,2 km

135 Etappen 14 -16: Wilhering - Mauthausen

136 Etappe 14 Wifhering - Linz 13,2 km

141 Etappe 15 Linz - St. Florion 23,2 km
149 Anton Bruckner

150 Etappe 16 St. Florion - Mauthausen 19,8 km
154 Enns

159 Etappen 17 - 18: Mauthausen - Grein

Etappe 17 Mauthausen - Mitterkirchen 24,4 km

Etappe 18 Mitterkirchen - Grein 22,2 km

177 Etappen 19 - 20: Grein - Waldhausen im Strudengau - Grein

178 Etappe 19 Grein - Waldhausen im Strudengau 26,1 km

187 Etappe 20 Waldhausen im Strudengau - Grein 25,9 km

196 Übernachtungsverzeichnis
215 Ortsindex