lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Expressionistische Gedichte
Expressionistische Gedichte




Peter Rühmkorf (Hrsg.)

Wagenbach
EAN: 9783803125040 (ISBN: 3-8031-2504-9)
170 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2010, m. zahlr. Abb.

EUR 10,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Ich wünsche dieser handlichen Anthologie, dass sie in viele Taschen kommen möge und vorgeholt werde zum Lesen, wieder und immer wieder, auf täglichen Wegen, Raststätten, Wartezimmern, Transeuropazügen, an Straßenkreuzungen, auf Flügen über die Meere.«

Wolfgang Koeppen



Mit den bilderreichen Gedichten des Expressionismus begann eine Literatur, die das krisengeschüttelte Ich in den Mittelpunkt stellte und den gesellschaftlichen Ruhestand für unerträglich hielt – es war der Beginn der modernen Literatur.

Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, wuchs in Niedersachsen auf und lebt heute in Hamburg. Für sein lyrisches Werk wurde er unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Arno-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Er starb 2008 in Roseburg.

Die Autoren: Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Ernst Blass, Paul Boldt, Albert Ehrenstein, Yvan Goll, Ferdinand Hardekopf, Max Herrmann-Neisse, Georg Heym, Jakob von Hoddis, Wilhelm Klemm, Else Lasker-Schüler, Alfred Lichtenstein, Oskar Loerke, Ernst Wilhelm Lotz, Ernst Stadler, August Stramm, Georg Trakl, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Paul Zech.
Rezension
Der Expressionismus am Beginn des 20. Jahrhunderts ist Reflex auf die Wirren des 1. Weltkriegs und Ausdruck wie Mit-Ursache einer grundlegenden Veränderung der Kultur in allen Bereichen. Peter Rühmkorf beschreibt diesen Beginn des Expressionismus in der Literatur in einem einführenden Essay zu dieser, seiner repräsentativen Auswahl und stellt die Epoche und ihre Autoren vor.
Wie in der bildenden Kunst thematisiert der Expressionismus in der Literatur in erster Linie Krieg, Großstadt, Zerfall, Angst, Ich-Verlust, Apokalypse, Wahnsinn, Liebe und Rausch. Die bürgerliche Ästhetik wird durch eine 'Ästhetik des Hässlichen' zurückgewiesen; das Hässliche, Kranke, Wahnsinnige wird zum elementaren Themengebiet. Vor allem in der Lyrik wird die Abwendung von formalen Vorgaben deutlich, wie diese Sammlung sie anschaulich vor Augen führt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum 75. Geburtstag von Peter Rühmkorf am 25.10.2004. Eine sorgfältig ausgewählte und kritisch kommentierte Sammlung der schönsten expressionistischen Gedichte. Über 30.000 verkaufte Exemplare.
Mit den bilderreichen Gedichten des Expressionismus begann eine Literatur, die das krisengeschüttelte Ich in den Mittelpunkt stellte und den gesellschaftlichen Ruhestand für unerträglich hielt - es war der Beginn der modernen Literatur.
Peter Rühmkorf beschreibt diesen Beginn in einem einführenden Essay zu seiner repräsentativen Auswahl und stellt die Epoche und ihre Autoren vor.
Die Autoren:
Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Ernst Blass, Paul Boldt, Albert Ehrenstein, Yvan Goll, Ferdinand Hardekopf, Max Herrmann-Neisse, Georg Heym, Jakob von Hoddis, Wilhelm Klemm, Else Lasker-Schüler, Alfred Lichtenstein, Oskar Loerke, Ernst Wilhelm Lotz, Ernst Stadler, August Stramm, Georg Trakl, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Paul Zech.
Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, aufgewachsen in Niedersachsen. 1950 Abitur und zur selben Zeit Herausgabe der Zeitschrift "Die Pestbeule". Ab 1951 Studium der Pädagogik, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Hamburg. Während des Studiums Beteiligigung an der Gründung der "Neuen Studentenbühne", "arbeitskreis progressive kunst" und war Mitgründer des Kabaretts "Die Pestbeule". Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Zwischen den Kriegen" und Arbeit an der Zeitschrift "Studentenkurier", die ab 1958 in "konkret" umbenannt wurde. Von 1958-1964 Lektor im Rowohlt-Verlag; lebte seither als freier Schriftsteller in Hamburg. Für sein umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel 1993 den Georg-Büchner-Preis und 2003 den Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2009 postum den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. 2008 verstarb Peter Rühmkorf.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Ernst Stadler 26
Form ist Wollust 27
Anrede 28
Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht 28
Fluß im Abend 29
Vorfrühling 30
Der Aufbruch 30

Georg Heym 32

Der Gott der Stadt 33
Die Dämonen der Städte 33
Der Krieg 35
Die Seefahrer 36
Alle Landschaften haben 37
Mit den fahrenden Schiffen 38
Fröhlichkeit 39
Deine Wimpern, die langen 40
Im kurzen Abend 41

Georg Trakl 43

Menschheit 44
In den Nachmittag geflüstert 44
In ein altes Stammbuch 45
Trübsinn 45
Ein Winterabend 46
Gesang des Abgeschiedenen 46
Grodek 47

Franz Werfel 48

Der schöne strahlende Mensch 49
Lächeln Atmen Schreiten 49
Veni Creator Spiritus 51
Fremde sind wir auf der Erde alle 52
Die Wortemacher des Krieges 53
Revolutions Aufruf 53
Ein geistliches Lied 54

Ernst Blass 55

An Gladys 56
Abendstimmung 56
Gen Haus 58
Arrangement 58
Sonntagnachmittag 59
Die Jungfrau 59
Der Nervenschwache 60
Sonnenuntergang 60

Jakob van Hoddis 61

Aurora 62
Traum 62
Kinematograph 62
O Nacht zärtlicher Sterne Gefunkel 63
Couplet 64
Der Todesengel 64
Bemerkungen zu Jakob van Hoddis »Weltende« 65

Alfred Lichtenstein 68

Die Wehmut 69
Ein Generalleutnant singt: 69
Sommerfrische 70
Die Dämmerung 70
Spaziergang 71
Montag auf dem Rasernenhof 71
Abschied 72
Bemerkungen zu Alfred Lichtenstein »Nebel« 72

Paul Boldt 78

Junge Pferde 79
Die Sintflut 79
Herbstgefühl 80
Novemberabend 80
Linden 81
Tiergarten 81
Friedrichstraßenkroki 3Uhr2o Nachts 82
In der Welt 83
Das Wiedersehen 83

Ferdinand Hardekopf 84

Spät 85
Spleen 85
Splendeurs et miseres des courtisans 87
Notiz 87
Baum 88
Bemerkungen zu Ferdinand Hardekopf »Zwiegespräch« 89

Eise Lasker-Schüler 93

Weltende 94
Ein Lied 94
Abschied 95
Giseiheer dem Heiden 96
Ein alter Tibetteppich 97
Gebet 97

Gottfried Benn 99

Schöne Jugend 100
Untergrundbahn 100
Gesänge 101
O Nacht - 101
Prolog zu einem deutschen Dichterwettstreit 102
Bemerkungen zu Gotttried Benn »Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke« 104

Johannes R. Becher 108

Die neue Syntax 109
Beengung 109
Berlin in
An den Vater 114
Der Dichter meidet strahlende Akkorde ... 115

Paul Zech 116

Gegen Morgen 117
Fabrikstraße tags 117
Einfahrt 118
Im Dämmer 118
Fräser 119

Alfred Wolfenstein 120

Städter 121
Im Bestienhaus 121
Kameraden! 122

Max Herrmann-Neisse 124

Sonntagnacht auf meiner Gasse 125
Der kleine Mann 125
Früher Lenz 126
Die Geschehnisse des Sonntagnachmittags: Laß deine Zunge mir im Munde flattern 126
Der Zauberkünstler 130
Ein Abend ist vertan - ein Tag zerschlagen... 130

Oskar Loerke 131

Die Einzelpappel 132
Tote Tage 132
Paternosterwerk 133
Pansmusik 133
Totenvögel 134

Ernst Wilhelm Lotz 156

Aufbruch der Jugend 137
Hart stoßen sich die Wände in den Straßen ... 138
Die Nächte explodieren in den Städten ... 138
Elbstrand 139
Glanzgesang 139

Yvan Goll 142

Der Torso 143
Unterwelt 145

Albert Ehrenstein 146

Der Kriegsgott 147
Auf! 148
Der Erlöser 149
Heimkehr 149
Leid 150
Ruhm 150
Ich bin des Lebens und des Todes müde 151

Wilhelm Klemm 152

Verse 153
Terra nova 154
Sehnsucht 154
Meine Zeit 155
Schlacht an der Marne 155
Schlacht am Nachmittag 156
Lied 156

August Stramm 157

Abendgang 158
Freudenhaus 158
Wacht 159
Patrouille 159
Rrieggrab 159
Der Ritt 160
Remerkungen zu August Stramm »Untreu« 160

Quellen, Textnachweise 165