| 
 
  |  | 
  
    | Erfolgreiche Elternarbeit 168 Praxistipps für die Grundschule 
 CD-ROM
 
 Irmintraud Wienerl
 Oldenbourg Schulbuchverlag
 EAN: 9783486960747 (ISBN: 3-486-96074-1)
 247 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2004
 
EUR 22,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Elterarbeit leicht gemacht: Dieser Band enthält eine Fülle praxisbewährter Anregungen für eine lebendige Elternarbeit. Die abwechslungsreichen Beispiele aus den Bereichen Kontakt, Kommunikation, Konsens und Kooperation können mühelos der individuellen Situation angepasst werden.
 Konkrete Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung helfen bei der Umsetzung der einzelnen Vorschläge. Auf der beiliegenden CD-ROM finden sie zusätzlich zahlreiche Textvorlagen (Einladungen, Briefe, Checklisten, Feedbackbögen u.v.m.), die sie nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen abwandeln können. So gelingt es Ihnen, eine breite Elternschaft anzusprechen und Mütter und Väter als Erziehungspartner aktiv in den Schulalltag zu integrieren.
 
 
 
 
 Rezension Um Schüler optimal fördern zu können ist eine gute und funktionierende Zusammenarbeit mit den Eltern nötig. Damit diese Zusammenarbeit gut gelingen kann ist ein gegenseitiges Vertrauen die Grundvoraussetzung. Dieses Buch beinhaltet viele kleine Tricks und Tipps die dem Lehrer helfen auf die Eltern zu zu gehen und eine gemeinsame Basis zu finden. Die beiliegende CD-ROM enthält Vordrucke für Einladungen, Briefe und Spielideen, die individuell verändert werden können. Durch die Vielseitigkeit dieses Buches wird eine breite Lehrerschaft angesprochen. Jeder Lehrer kann hier die für ihn am passendsten Anregungen und Tipps finden und somit seinen individuellen Weg gestalten.
 B.Bühler, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 1. Kontakt
 
 Ziel: begegnen, kennen lernen, Vertrauen aufbauen
 
 
 1.1 Vor Schuleintritt
 
 Treffpunkt Schule: Externe Events zu Bereicherung der Schulkultur
 Töpfern mit Eltern
 Back dir deine Lieblingslehrerin selbst
 Ostereier-Such-Samstag
 Naturkundliche Wanderung mit Fühlpfad
 Infoabend/-nachmittag klassisch
 Elternhospitation während eines Unterrichtsvormittages
 Märchenstunde! -Vorlese- und Malnachmittag
 Willkommen! Hos geldiniz! Welcome!
 Wir über uns: Eine Broschüre zum Schulprofil
 Eltern-Erst-kontakt-Bogen
 Infostände
 Zur Schuleinschreibung
 Der Ich-freu-mich-auf-dich-Brief
 Der ungeduldige Fisch
 
 
 1.2 Erste Klasse
 
 Frage- und Wunschbogen
 Kontakte am ersten Schultag
 Hurra, wir gehören zur Schulfamilie (Begrüßungsfest)
 Patenfest der ersten Klassen: Sieh mal an, mein großer Freund
 Unser Kind-ein Schulkind
 Unser Kennenlern-Fest
 Ich freu mich auf Sie! Einladung zur individuellen Sprechstunde
 Picknick zum Sonnenuntergang
 Spiele-Nachmittag
 Kommt in den Sinnenpark!
 Make it-take it! Kontakte beim Schnupperbasteln
 Erster! Klasse-Eltern in Bewegung
 Schneemann Basar
 Kultur und Co
 Die Elternsanduhr: Auf eine Minute!
 
 
 1.3 Übernahme einer neuen Klasse
 
 Ein persönlicher Fahrplan für erfolgreiche Elternarbeit
 Komm, wir suchen einen Schatz!
 Das tanzende Klassenzimmer
 Kontaktbogen aktuell
 Projekt Social Sponsoring- Mitmachen erwünscht
 Unsere Schülereltern: Über Gott und die Welt - ein Profilbogen als Kontaktimpuls
 Vorstellungs-Wand: Mein persönlicher Steckbrief
 Familein-Kontakt-Wochenende in den Bergen (am Meer/ am See)
 Mein Lieblingsplatz: Wir entdecken unseren Ort/ unseren Stadtteil neu
 Die-Das-hätte-ich-wissen-müssen-Box
 Für ganz mutige: Informelle Kontakte beim Schnupperkurs Inline-skating
 Eltern-Lehrer-Schnupperkurs-Golf
 Kontakte-Abend: Gesellschaftsspiele
 Ökumenischer Eltern-Kind-Gottesdienst
 Nacht der Sterne
 Checkliste:  Der Hausbesuch als Kontaktmöglichkeit
 Elternkontakt in Sonderfällen: Beispiel Verdacht auf sexuelle Gewalt
 
 
 2. Kommunikation
 
 Ziel: gegenseitig informieren, umfassend austauschen, Transparenz schaffen
 
 
 2.1 Vor Schuleintritt
 
 Unsere Schule erzählt ihre Geschichten
 OKTOPUS
 Die öffentliche Sprechstunde
 Kommunikationsangebote auf der Schul-Homepage
 Forum Film in der Schule
 Warum mein Kind bald gerne in die XY-Schule geht
 Eltern-Treff: Eine Brücke zum glücklichen Schulstart
 Eltern-Seminar: Wir machen uns schlau
 Das Eltern Diplom
 Workshop Schulanfang: Was aber mache ich, wenn...?
 
 
 2.2 Erste Klasse
 
 Dann drücken sie die 1
 Lesekongress
 Die Brieftaube (Elternpost)
 Monats-Chat im Netz: Was hat Tom Hanks mit Hausaufgaben zu tun?
 Die Familientafel
 Spiele-Treff in der Bücherei
 Fahrradausflug zum Erlebnisspielplatz
 Abenteuer Erziehung: Pädagogische Spurensuche im Internet
 Der Logbuch-Ruf: Von Ohr zu Ohr
 Frau X am Telefon
 Die mobile Sprechstunde
 Feste feiern und mehr: Transparenz durch Organigramme
 Ein Lied sagt mehr als 1000 Worte: Kommunikation durch und über Musik
 Ökumenischer Wortgottesdienst für die (Schul-) Familie
 Der Brennpunkt des Monats
 Arbeitskreis IKUK: Interkulturelle Kommunikation
 Überraschung um halb...: X und Gäste
 Tacheles- offen und fair
 PÄD-Tipps
 Ein Jahr ist schnell vorbei
 
 
 2.3 Übernahme einer neuen Klasse
 
 Telefonnetzwerk
 Schnupper-Workshop Gruppenarbeit
 Themenspaziergang - Themenradeln
 Etern-Eisbär/ Mondscheinrodeln
 Eltern-Lehrerin-Bowling oder Kegeltreff
 Nachgefragt! - Der lustige Vielfraß
 Was macht ihr eigentlich gerade so? Die Monatsausstellung im Klassenzimmer
 Aufgespürt: Da könnte wohl was sein
 Schule im Gespräch: Für alle, die mehr wissen wollen
 Die Frage der Woche
 Gestörte Kommunikation I: Angst als Problem beim Lehrerin-Eltern-Gespräch
 Gestörte Kommunikation II: Türschwellen-Angst bei Eltern
 Gestörte Kommunikation III: Umgang mit Eltern-Eltern Konkurrenz und ihren Folgen
 
 
 3. Konsens
 
 Ziel: Intentionen klären, ziele definieren, Kompetenz erweitern
 
 3.1 Vor Schuleintritt
 
 Unsere Klassen-Eltern
 Projekt Zukunftswerkstatt I: Tageswerkstatt
 Projekt Zukunftswerkstatt II: AG Schulentwicklung/ Dream Team
 Infoabend/ -nachmittag I: 7 mal 4 Erfolgstipps zum guten Schulstart für Eltern und Kinder
 Infoabend/ -nachmittag II: 12 Erfolgstipps zum guten Start für Eltern und Kinder
 Folder/ Postkarte/Sammelkarte(n): Mein Kind kommt in die Schule
 ELLE: Die Eltern-Lehrerinnnen-Windrose
 Das rote Sofa: Podiumsdiskussion
 Die unsichtbaren Schultüten
 
 
 3.2 Erste Klasse
 
 Pädagogischer Elternbrief
 Der Schulfamilien-Vertrag
 Cafe Erste Klasse
 Männersache (Vätertreff)
 Ladies only ( Müttertreff)
 Firts Class - Elternfrühstück
 Lauter kleine Engel - Weihnachtsbasteln
 Ganz alltägliche Stunden der offenen Tür Über eine Collage (-Figur) zum Konsene
 Suggestion Box SUBO
 Eltern-Forum
 
 3.3 Übernahme einer neuen Klasse
 
 Das Klassen-Logbuch: Unsere Highlights des Monats
 Lucky Bamboo oder: Immer wieder montags
 In der Gruppe zum Ziel - Orientierungswanderung
 Die Klassenfamilie im Heuhotel
 Wir erstellen eine Karte der Hilfsbereitschaft
 Ramadama- gemeinsam im Einsatz für den Schutz von Pflanzen und Tieren
 Pädagogische Schulführung
 ELMU: Eltermitarbeit im Unterricht
 Aufgedeckt
 Traumfänger
 Jour fixe: Von Stängeln, Pappplakaten, Nussschalen und Majonäse
 Auf eine Blick: Checkliste Diskussionsleitung
 
 
 4. Kooperation
 
 Ziel: vielseitig interessieren, aktiv einbeziehen, Identifikation fördern
 
 
 4.1 Vor Schuleintritt
 
 Hokuspokus, Simsalabim
 Rübezahl, Steinzeit, Monet & Co. - Museumspädagogik als Chance
 Schnuppernachmittag: Improvisationszirkus Bambini
 Die Grundschule X stellt sich vor: Unser Schulvideo
 Unsere Schul-Chronik
 Eltern als Multiplikatoren
 Die Talente-Tombola
 
 
 4.2 Erste Klasse
 
 Hallo, Eltern!
 Unser Freund, der Baum (Pflanzen eines Klassen-Baumes)
 Ladenschluss-Live-Konzert
 Ernte(dank)fest im Schulgarten
 Tauschring Erste Klasse
 AG Helping Hands
 Bücherwürmchen-Club
 Das Klein-aber-oho!-Quiz
 Baumgesichter und Buschwesen
 AG Mini-Ferien
 AG Schulspiel und Kostümwerkstatt
 AG Tradition und Brauchtum
 Kleine Sportler ganz groß: Die Kinder-Olympiade
 Unser Fahr-Parcour
 Kinder-Chemie-Club: Mitmach-Ausstellung
 Kinderworkshop Malen und Zeichnen
 Gebetskreis/ Kinder-Bibelkreis
 Projekt Perlenfischer (SCHILF schulhausinterne Lehrer-Fortbildung)
 ...unter Mitarbeit von... –Klassenprojekte in Publikationen
 Ach übrigens- ich bin Kollegin! -Lehrerinnen als Klasseneltern
 
 
 4.3 Übernahme einer neuen Klasse
 
 Lesespaziergang
 Sommer-Akademie: Landschaftsmalerei
 Nachwuchs gesucht! Die Eltern AG der Klassen 3 und 4 stellt sich vor
 Wir bauen eine Western Stadt
 Ein Herz für
 Samstag Abend: Blade Night
 Die Prinzessin, die ins Universum reiste
 Lichterkette für den Frieden
 Unser Fantasiedorf: Modell-Landschaftsgestaltung im Team
 Kleine und große Architekten: der Traumhauswettbewerb
 Trau dich -vertrau mir: Kooperationspfad
 Das Mittelalter in der Schule
 AG Schul und Ortsgeschichte
 Musik liegt in der Luft: Mozart für alle
 Christmas dreams
 Die Schülerfirma
 Klasse 3b goes Hollywood (Zeichentrickfilm-Projekt)
 Freitag, der 13. -oder: Was tun, wenn´s doch mal kracht?
 Regionales Aktions-Netzwerk
 
 Anhang: Internetadressen, Verzeichnis der Filme
 
 Hinweise für die Benutzung der CD-ROM stehen im Microsoft-Word-Format zur Verfügung und können somit vor dem Ausdruck nach Bedarf individuell bearbeitet werden. Weiter Informationen dazu finden sie auf der CD-ROM.
 
 Systemvoraussetzungen:
 Betriebssysteme ab Windows 95 und Macintosh ab 9 und MacOS X
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |