lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Englische Bewegungshits  Englischsprachige Lieder zum Mitmachen, Tanzen und Mitsingen
Englische Bewegungshits
Englischsprachige Lieder zum Mitmachen, Tanzen und Mitsingen




Wolfgang Hering, Brigitte Schanz-Hering

Ökotopia Verlag
EAN: 9783936286519 (ISBN: 3-936286-51-5)
14 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, August, 2004, Audio CD 3. Auflage

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lieder



Sprechtexte


Rezension
Eine schöne Audio-CD mit englischen Bewegungsliedern! Die Melodien sind sehr abwechslungsreich und peppig. Sie erinnern nicht zu sehr an die altbekannten langsamen Kinderlieder, die es in deutsch gibt. Die Rhytmen sind oft schottischen und irischen Klängen entliehen. Die Sänger sind zwar deutsch, sie singen aber in einer sehr guten und verständlichen englischen Sprache.
Neben ein paar bekannten Liedern wie "My Bonnie is over the ocean" und "Old Mc Donald had a farm" findet man hier auch sehr viele neue Lieder. Diese überzeugen durch ihre Texte, die selbstsprechend die entsprechenden Bewegungsformen für Bewegungslieder empfehlen. So wird dem Englischunterricht gerade für jüngere Kinder die notiwendige Dosis an Bewegungszeit verliehen und neue Vokabeln werden durch die entsprechenen Bewegungen erklärt. Die Texte finden sich im Inlett der CD, ein gleichnamiges Buch ist beim Verlag erhältlich und macht Bewegungsvorschlorsichtäge.
Hörproben können auf der Verlagsseite angehört werden.
Vorsicht: die CD hat Ohrwurmpotential und könnte für Erwachsene etwas nervig werden, wenn die CD den ganzen Tag angehört wird.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hello welcome" und "How do you feel today", so beginnt die abwechslungsreich produzierte CD. Insgesamt 23 englischsprachige Songs und als Zugabe acht Sprech- und Klatschverse sind im Mainzer Tonstudio "Klangraum" pfiffig arrangiert worden. "Looby Lou", "The muffin man", "Round the village" und viele weitere leicht verständliche Bewegungs- und Tanzlieder laden direkt zum Mitsingen ein. Bekannte englische Kinderhits wie "Hokey Pokey", "Old Mac Donald" und "Ten little Indians" sind mit moderner Instrumentierung und eingängigen Rhythmen eingespielt worden. Echo-, Reihen- und Pausenlieder gibt es ebenso wie kleine Kanons und Rollenspielsongs. Der englische Sänger Robert Metcalf sorgt dabei - unterstützt von Elke Diepenbeck - für die korrekte Aussprache und original-englischen Sound. Alle Stücke zeigen einen musikalischen Weg auf, die englische Sprache spielerisch kennen zu lernen. Ein besonderes Bonbon auf der CD sind die Original-Sprechstücke, die viele in deutscher Version kennen wie "Hello, my name is Joe", "We're going on a bearhunt" und "Five monkeys and a crokodile". Alle Lieder gibt es auch auf der separaten Playback-CD mit den Melodien als Instrumentalstimme.

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den ersten spielerischen Einstieg in die englische Sprache im Kindergarten, in der Grundschule oder zu Hause im Kinderzimmer, für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I oder in privaten Englisch-Kursen

AutorInnen: Hering, Wolfgang, Schanz-Hering, Brigitte

Format/Ausstattung: Tonträger, 16-seitiges Booklet mit Liedtexten, 4-farbig, Jewelcase, Laufzeit: 59:03 min
Inhaltsverzeichnis
LIEDER

1. How do you feel today? 2:56
2, Hello welcome 1:50
3. Ten little Indians 2:05
4. Looby Loo 2:02
5. Open, shut them 1:21
6. Come on and join into the game 1:56
7. The Hokey-Pokey 3:45
8. The old grey cats are sleeping 1:46
9. Old MacDonald had a farm 3:00
10. Little cottage in a wood 2:48
11. Five in the bed 2:10
12, The fingerband 2:35
13. The muffin man 2:04
14, My aunt came back 2:56
15. Sleeping beauty 2:54
16. One bottle of pop 1:36
17. I am a little teapot 1:27
18. No bananas in the sky 1:15
19. Fast food song 1:48
20. Holiday 1:49
21. Down by the Station 1:08
22. Round the village 1:56
23. My Bonnie 2:12
24. You and me 1:56


SPRECHTEXTE

Who stole the Cookies from the Cookie jar? 0:36
Teddy bear, teddy bear 0:22
We can Jump 0:18
The shark 0:38
Kangaroo 0:24
We're going on a bearhunt 2:45
Hello, my name is Joe 0:57
Betty Botter 0:16


Gesamtspielzeit: 59:03 Minuten