| 
 
  |  | 
  
    | Einführung in das neutestamentliche Griechisch  Hellenizein 
 
 
 Nikolaos Vakonakis
 LIT
 EAN: 9783643122285 (ISBN: 3-643-12228-4)
 224 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2013
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Dieses Buch ist speziell auf die Erfordernisse des Theologiestudiums zugeschnitten, um die christlichen Schriften, die auf Griechisch verfasst wurden, zu verstehen. Ziel dieses Lehrbuches ist es, Studierenden und Interessenten die Basiskenntnisse an Wortschatz und Grammatik zu vermitteln, die für die neutestamentlichen Texte bzw. die christlichen Texte der Spätantike relevant sind. Es wird seit mehreren Jahren an der Theologischen Fakultät der Universität Münster erfolgreich erprobt. 
 Rezension Gegenüber der Vorgänger-Ausgabe (Nikolaos Vakonakis, Griechisch für Studierende der TheologieGrundkurs, Reihe: Münsteraner Einführungen: Theologische Arbeitsbücher, LIT, EAN: 9783643103192, 136 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2009, EUR 19,90) ist die jetzt hier anzuzeigenden Ausgabe um fast 100 S. gewachsen, preislich aber konstant geblieben. Die Lektionen wurden erweitert, besonders aber Teil 2 ist ergänzt worden, u.a. findet sich nun auch ein Grundwortschatz für das neutestamentliche Griechisch (vgl. S. 194-219). Damit bietet das Buch elementare Kenntnisse hinsichtlich Grammatik, Wortschatz und Übungstexten aus dem Neuen Testament. Volltheologen und Religionspädagogen im Gymnasialbereich benötigen für das Studium Alt-Griechischkenntnisse, um sich den Texten des Neuen Testaments in der Ursprungssprache exegetisch zuwenden zu können. Wer das Graecum nicht vom Abitur her mitbringt, - und das sind zunehmend weniger Abiturienten -, der muss zu Studienbeginn einen ein- bis zweisemestrigen Griechischkurs belegen. Das hier anzuzeigende, aus Kursen an der Universität Münster erwachsene Lehrbuch vermittelt Theologie-Student/inn/en Basiskenntnisse hinsichtlich alt-griechischem Wortschatz und Grammatik, mit besonderer Betonung der Relevanz für das Übersetzen und Verstehen neutestamentlicher Schriften.
 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort  7
 1.TEIL
 LEHRBUCH
 
 Lektion 1: Das Alphabet. Die Diphthonge. Iota subscriptum, Spiritus, Akzente 10
 Lektion 2: Der Artikel. Die zweite Deklination. Die Konjugation des Verbs 16
 Lektion 3: Die erste oder a-Deklination 22
 Lektion 4: Das Verb eimi. -Enklitika - Unbetonte Wörter 26
 Lektion 5: Maskulina der ersten Deklination - Modi des Präsens Aktiv 30
 Lektion 6: Präsens Medio/Passiv - Negationen - Die Adjektive 36
 Lektion 7: Das Imperfekt Aktiv und Medio/Passiv 40
 Lektion 8: Verba contracta auf -eo - Demonstrativpronomina 44
 Lektion 9: Futur und Aorist Aktiv 49
 Lektion 10: Aorist der verba muta - Aorist Medium 53
 Lektion 11: Das Personalpronomen - Der genitivus absolutus 57
 Lektion 12: Possessiv-, Interogativ- und Indefinitpronomen 64
 Lektion 13: Futur Medium - Das Relativpronomen 68
 Lektion 14: Die verba contracta auf -ao und -oo 72
 Lektion 15: Der starke Aorist Aktiv und Medium 78
 Lektion 16: Die dritte Deklination - Labiale, Gutturale, Dentale 85
 Lektion 17: Die a-Stämme der dritten Deklination 90
 Lektion 18: Futur und Aorist Passiv 94
 Lektion 19: Die dritte Deklination, nt-Stämme 99
 Lektion 20: Die dritte Deklination, Liguida Stämme 103
 Lektion 21: Vokal- und Diphthongstämme - Stämme auf -r 106
 Lektion 22: Deklination der Partizipien 115
 Lektion 23: Die Komparation der Adjektive 119
 Lektion 24: Das Perfekt Aktiv - Das Verb oida  124
 Lektion 25: Das Perfekt Medio/Passiv 129
 Lektion 26: Der Wurzelaorist 133
 Lektion 27: Die Verben auf -mi 137
 Lektion 28: Der Optativ 144
 Lektion 29: Das Plusquamperfekt 151
 
 2. TEIL
 SATZLEHRE, TABELLEN UND WORTSCHATZLISTE
 
 Grammatisches Glossar 155
 Die Präpositionen des Griechischen 160
 Das Numerale des Griechischen 162
 Das Verb 164
 Der Kasus 167
 Die Nebensätze des Griechischen 171
 Verben mit starkem Aorist 175
 Stammformen der Verben 178
 Übersichtstabellen-Verbformen 189
 Grundwortschatz für das neutestamentliche Griechisch 194
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Einführungen: Theologie |  |  |