|
Ein Cent für ein Leben
gelesen von Philipp Schepmann
Luca Di Fulvio
Bastei Lübbe
EAN: 9783785747254 (ISBN: 3-7857-4725-X)
Hörbuch, 14 x 12cm, August, 2012
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Auch wenn es sich hier um ein zeitlich sehr kurzes Hörvergnügen handelt, ist der Inhalt von solcher Prägnanz, die noch lange nachwirkt. Eine Kurzgeschichte um ein jüdisches Brüderpaar im New York der 20iger Jahres des letzten Jahrtausends, welche die Realtität sehr gut abbildet. Auch könnten die beiden Protagonisten nicht unterschiedlicher sein; ich will hier aber nicht zu viel verraten, es sind ja nur 2 CDs.... Auch das Ende gibt viel zum Nachdenken. Schepmann liest brilliant, gerade weil es sich auch eine qualitativ hochwertige Story handelt. Großartig, wenn auch etwas kurz!
tmeindl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
New York, 1920er: Zwei junge jüdische Männer, Jacob Berkowitz und Sholem Lipsky, lehnen sich gegen das Schicksal ihrer Eltern auf, die als Arbeiter ausgebeutet werden. Jacob wird Gangster, der im Sold der Arbeitgeber auf Streikende einprügelt, Sholem wird Gewerkschaftsmitglied. Während eines hitzigen Gefechts hat Jacob ihm ein Auge ausgeschlagen. Sholem weiß, dass die Arbeiter ihre Forderungen allein mit Streiks nicht durchsetzen können. Deshalb bringt er die Gangster dazu, auf ihre Seite zu wechseln, indem er ihnen genau einen Cent mehr bezahlt als die Bosse. Doch das ist nur der erste Schritt in Sholems Plan. Denn er sinnt auf Rache gegen Jacob ...
|
|
|