|
Duden - Der Deutsch-Knigge
Sicher formulieren - Sicher kommunizieren - Sicher auftreten
Nach der verbindlichen Rechtschreibregelung
Dudenverlag
Brockhaus Duden
EAN: 9783411727919 (ISBN: 3-411-72791-8)
480 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, 2008
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sprachbezogene Fettnäpfchen lauern nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch im Privatleben: Begrüßen Sie zuerst Ihren Chef oder seine Frau?
Welche Themen sollten beim Small Talk ausgespart werden?
Wie wird eine Rechtsanwältin korrekt angeschrieben?
Dieser umfassende Ratgeber gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen zu formvollendeter und angemessener Kommunikation:
- Korrekte private und geschäftliche Schreiben
- Umgangsformen am Telefon
- Vorstellen, Bekanntmachen und Verabschieden
- Sachgerechte Visitenkarten und Anzeigen
- Versierter Small Talk
- Kleines 1x1 des Redenhaltens
Rezension
Der erste Eindruck bei Kommunikation - egal ob mündlich oder schriftlich - hält meistens sehr lange vor. Wer möchte es da nicht vermeiden, in sprachliche oder förmliche Fettnäpfe zu treten, egal ob in privaten oder in geschäftlichen Kreisen.
Auf dieses Problem gibt dieses Buch eine sehr gute Antwort. Sowohl für geschäftliche und private, schriftliche, als auch für mündliche Angelegenheiten finden sich Tipps, Kniffe und Beispiele in sehr ansprechender Gestaltung. Schlagworte am Seitenrand und blau hintermalte Kästen mit Beispielen, Tipps, Definitionen oder Lösungen sorgen für beste Übersicht. Das sehr ausführliche Inhaltsverzeichnis mit Unterpunkten und ein siebenseitiges Register ermöglichen eine sehr schnelle und effektive Suche nach einer bestimmten Passage.
Besonders gelungen ist die Tatsache, dass bei jedem neuen Kapitelbeginn ein kleines Quiz angeboten wird, mit welchem man bereits im Vorfeld sein Vorwissen bzw. Vermutungen zu bestimmten Kernfragen abtesten kann.
Das Buch ist qualitativ hochwertig gebunden in einem Festeinband mit Bändchen zum Einmerken. Eine lange Lebensdauer ist somit garantiert.
Fazit: Ein sehr gelungener, fundierter Einblick in die richtigen "Benimm-Regeln" im Zusammenhang mit der deutschen Sprache. Sehr empfehlenswert!
R. Lukas, lbib.de
Inhaltsverzeichnis
Praktischer Leitfaden der Kommunikation
Der persönliche Stil: angemessen und authentisch reden und schreiben
Deutsch - eine Sprache mit vielen Gesichtern
Das kleine 1x1 des Briefeschreibens
Die passende Anrede
Briefe formvollendet schreiben
Anzeigen versiert formulieren
Das kleine 1x1 der E-Mail-Korrespondenz
Von Smileys & Co.: Chatten und Bloggen
Kleiner SMS-Knigge
Gutes Benehmen am Telefon
Sitzungen: zielorientiert kommunizieren
Das 1x1 des Redenhaltens
Gesissensfrage: Duzen oder Siezen?
Für den bleibenden Eindruck: Visitenkarten
Vorstellen, Bekanntmachen, Verabschieden
Small Talk
Fettnäpfchen, Ausrutscher und Beleidigungen
Register
|
|
|