lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Differenzierung in Schule und Unterricht
Differenzierung in Schule und Unterricht




Manfred Bönsch

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486034288 (ISBN: 3-486-03428-6)
207 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2004, 2. Auflage

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Um sich den heterogenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler anzupassen, ist Differenzierung geradezu ein Muss. Doch wie setzt man diesen Grundgedanken in der Praxis um? Und welche organisatorischen, pädagogischen und didaktischen Maßnahmen sind dabei zu beachten?



Manfred Bönsch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und führt anschaulich die Grundlagen der Differenzierung in Schule und Unterricht vor Augen. Über bekannt-bewährte Formen hinaus weist der Autor in aktuelle Konzepte ein. Verständliche Darstellungen leiten zur eigenen Differenzierungspraxis an.





Ein Buch für Lehrer/innen und angehende Lehrer/innen, für Studium und Seminare, für Schulen und alle Bildungsinstitutionen
Rezension
Eine Klasse ist immer heterogen - mal mehr, mal weniger. Um die Schüler optimal zu fördern, ist Differenzierung notwendig. Nur wie? "Differenzierung in Schule und Unterricht" gibt Antworten darauf. Zunächst aber holt das Werk etwas aus und beschäftigt sich mit der Theorie des Bildungssystems, da dieses nicht auf Differenzierung und Förderung ausgelegt ist. Später wird dann konkret auf Strategien zur Differenzierung eingegangen. Man bekommt verschiedene Modelle mit Beispielen an die Hand, die in der Praxis umsetzbar sind. Die Vielzahl der aufgezeigten Möglichkeiten macht dieses Werk interessant.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Grundschule, Hauptschule, Real-/Mittel-/Sekundarschule, Gesamtschule, Gymnasium Sek I, Gymnasium Sek II, Hochschule/Universität, Wirtschaftsschulen


Lieferung auch an Lehrkräfte nur zum vollen Preis.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Gegen die Rigidität der Organisation schulischen Lernens 13


1 Differenzierung - Selektionsstrategie oder Pendant zu sozialer Integration? Eine schultheoretische Betrachtung 16

1.1 Problemreduktion 16

1.2 Heterogenität 17

1.3 Soziale Integration 18


2 Didaktik der Differenzierung - zwei Basistexte: Leistungs- und Interessendifferenzierung/Binnendifferenzierung 20

2.1 Differenzierungsformen 20
2.1.1 Ausgang 20
2.1.2 Definition 21

2.2 Differenzierungskriterien 21
2.2.1 Leistungsdifferenzierung 22
2.2.2 Interessendifferenzierung 23

2.3 Differenzierungsebenen 24
2.3.1 Schulsystem-, Schul- und Unterrichtsdifferenzierung 24

2.4 Modelle der Leistungsdifferenzierung 26
2.4.1 Streaming (fachübergreifende Leistungsdifferenzierung) 26
2.4.2 Setting (fachspezifische Leistungsdifferenzierung) 26
2.4.3 Flexible Differenzierung (fachspezifische Leistungsdifferenzierung) 28
2.4.4 Individualisierung durch Medienverbundsysteme 29

2.5 Arrangements für eine Interessendifferenzierung 30
2.5.1 Angebot eines wahlfreien Bereichs 30
2.5.2 Angebot in einem Wahlpflichtbereich 30
2.5.3 Angebot im Pflichtbereich 31
2.5.4 Wahldifferenzierter Unterricht 31

2.6 Differenzierungsprobleme 32
2.6.1 Spezielle Probleme der Leistungsdifferenzierung 32
2.6.2 Spezielle Probleme der Interessendifferenzierung 33

2.7 Grundlage der Binnendifferenzierung 34
2.7.1 Ausgang 34
2.7.2 Definition 34

2.8 Modellvorstellungen für Binnendifferenzierung 35
2.8.1 Programmierter Unterricht 35
2.8.2 Zielerreichendes Lernen in wechselnden Gruppen 36
2.8.3 Partner- und Gruppenarbeit 36
2.8.4 Wahldifferenzierter Unterricht 36
2.8.5 Der Jena-Plan 37
2.8.6 Offener Unterricht 37
2.8.7 Der Dalton-Plan 38

2.9 Die wichtigsten Probleme der Binnendifferenzierung 38

2.10 Literatur 39


3 Die Differenzierung des Schulwesens: Strukturen 42

3.1 Die Schule in der Industrie- und Leistungsgesellschaft 42
3.1.1 Gesellschaftliche Funktionen des Schulsystems 42
3.1.2 Zentrale Gestaltungsprinzipien 43

3.2 Differenzierung des Schulsystems 46
3.2.1 Der Elementarbereich 46
3.2.2 Der Primarbereich 47
3.2.3 Die Orientierungsstufe 49

3.3 Die Sekundarstufe I (Schuljahre 7-10) 52
3.3.1 Die Hauptschule 52
3.3.2 Die Realschule 53
3.3.3 Das Gymnasium 54
3.3.4 Die Sonderschule 57

3.4 Die integrierte und kooperative Gesamtschule 58
3.4.1 Struktur und Probleme der integrierten Gesamtschule 58
3.4.2 Modell: Gesamtschule Berlin 59
3.4.3 Die kooperative Gesamtschule 61
3.4.4 Ergebnisse 64

3.5 Die beruflichen Schulen 65
3.5.1 Die Berufsschule 68
3.5.2 Das Berufsgrundbildungsjahr 68
3.5.3 Das Berufsvorbereitungsjahr 69
3.5.4 Die Berufsfachschulen 69
3.5.5 Die Berufsaufbauschulen 69
3.5.6 Die Fachoberschulen 70
3.5.7 Die Fachschulen 70
3.5.8 Die Kollegstufe in Nordrhein-Westfalen 70
3.5.9 Fachakademien, Berufsoberschulen, Technische Oberschulen 71

3.6 Literatur 72


4 Die Differenzierung des Unterrichts: Prozesse 74

4.1 Differenzierte Unterrichtsmethodik (= variable Lernwege) 75

4.2 Der Überblick: Das Methodenrepertoire 75
4.2.1 Das klassische Lehrkonzept 76
4.2.2 Organisation des Lernens 76
4.2.3 Kommunikatives und offenes Lernen 77

4.3 Frontalunterricht (Varianten des Vermittelns und gemeinsamen Erarbeitens) 78

4.4 Arrangements, Kooperationsmuster, Angebotsstrukturen, Vertragslernen 80
4.4.1 Arrangements 80
4.4.2 Kooperationsmuster 82
4.4.3 Intentionen 84

4.5 Zur Infrastruktur guter Gruppenarbeit 84
4.5.1 Gruppenbildung 84
4.5.2 Aufgabenstellung und Materialien 85
4.5.3 Durchführung von Gruppenarbeit 85

4.6 Zur Einführung von Gruppenarbeit 86
4.6.1 Regeln gemeinsam entwickeln 86
4.6.2 Das gute Beispiel vorführen 86
4.6.3 Praxis in kleinen Schritten entwickeln 86

4.7 Angebotsstrukturen 87
4.7.1 Vermittlungsprozeduren 87
4.7.2 Angebotsstrukturen 88
4.7.3 Computerunterstütztes/geführtes Lernen 89

4.8 Vertragslernen 91
4.8.1 Offenlegen von Lehr- und Lernplänen 93
4.8.2 Offener Unterricht 93
4.8.3 Projektarbeit 94
4.8.4 Optimierungswege individueller Lernmöglichkeiten 94
4.8.5 Schluß 95

4.9 Literatur 96


5 Die Differenzierung des Unterrichts: Differenzierungsstrategien 97

5.1 Vorbemerkung 97

5.2 Der konzeptionelle Rahmen 97

5.3 Vier Modelle der inneren Differenzierung 99
5.3.1 Übersicht 99
5.3.2 Die unterschiedlichen Interessen und Schwierigkeiten 101
5.3.3 Persönliche Favorisierung: Das vierte Modell 103

5.4 Realisierungsmöglichkeiten der Leistungsdifferenzierung (»Die kleinen Möglichkeiten«) 104
5.4.1 Dem Frontalunterricht folgend 104
5.4.2 Dem Frontalunterricht vorauslaufend 106
5.4.3 Den Frontalunterricht bestimmend 107
5.4.4 Gruppenunterricht 108
5.4.5 Klassenarbeiten 109
5.4.6 Stillarbeit 109
5.4.7 Hausaufgaben 110

5.5 Zur Systematisierung der inneren Differenzierung 111

5.6 Ein neues Niveau der Leistungsdifferenzierung 116
5.6.1 Praktische Umsetzung - 1. Sequenz: Kriterienschema 116
5.6.2 Praktische Umsetzung - 2. Sequenz: Leitmedium 119
5.6.3 Praktische Umsetzung - 3. Sequenz: Lerndiagnose 122
5.6.4 Praktische Umsetzung - 4. Sequenz: Curriculare Strukturen 125

5.7 Äußere Differenzierung 127

5.8 Zieldifferente Differenzierung - Ein ganz anderer Ansatz 132

5.9 Literatur 136


6 Die Offenheit des Unterrichts für individuelle und kooperativ gestaltete Lernprozesse - Eine neue Didaktik der Differenzierung 137

6.1 Offener Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I 137
6.1.1 Ausgangspunkte 137
6.1.2 Begriffliche Abklärungen 138

6.2 Begründungsrahmen 139
6.2.1 Bildungstheoretische Gründe 139
6.2.2 Unterrichtstheoretische Gründe 140
6.2.3 Lerntheoretische Gründe 140
6.2.4 Sozialerzieherische Gründe 141

6.3 Die Grundfolie 141
6.3.1 Vermittlungsdidaktik 141
6.3.2 Arrangementsdidaktik 142

6.4 Freiarbeit 143
6.4.1 Wahldifferenzierter Unterricht 143
6.4.2 Tagesplan, Wochenplanarbeit 144
6.4.3 Freie Arbeit 146
6.4.4 Projektarbeit 148

6.5 Neue Infrastrukturen 149
6.5.1 Kommunikative Klammern 149
6.5.2 Stundenplantechnische Hilfen 149
6.5.3 Lernmaterial, Bibliothek, Mediothek 150
6.5.4 Das Klassenzimmer als Arbeitsraum 150
6.5.5 Arbeitstechniken, -Strategien, -regeln 150

6.6 Schluß 151

6.7 Literatur (Auswahl) 151


7 Modell eines wahldifferenzierten Unterrichts und Probleme seiner Umsetzung im Schulalltag 153

7.1 Grundlagen 153
7.1.1 Wahldifferenzierung und das Konzept des wahldifferenzierten Unterrichts (WDU) 153
7.1.2 Die genauere Beschreibung des Modells 155
7.1.3 Umsetzungsprobleme im Schulalltag 160

7.2 Beispiele für Unterrichtseinheiten mit dem Konzept des wahldifferenzierten Unterrichts (WDU) 162
7.2.1 Beispiel: Unterrichtseinheit »Ausländer unter uns« 162
7.2.2 Beispiel: Unterrichtseinheit »Negative Zahlen« 166
7.2.3 Beispiel: Unterrichtseinheit »Sinnesorgane und Regelungsvorgänge« (Biologie) 170

7.3 Schluß 172

7.4 Literatur 173


8 Wochenplanarbeit - eine Form des offenen Unterrichts 175

8.1 Argumente für und Merkmale von Wochenplanarbeit 175

8.2 Zur Einführung der Wochenplanarbeit 178

8.3 Fortgeschrittene Wochenplanarbeit 179

8.4 Literatur 181


9 Infrastrukturen offenen Unterrichts 182

9.1 Aufgabentypen für offenen Unterricht 182
9.1.1 Erste Systematisierung möglicher Aufgabenstellungen (1. Dimension) 183
9.1.2 Der Kontext von Wochenplänen/Verlaufsstrukturen (WDU) für die Gruppierung von Aufgaben (2. Dimension) 185
9.1.3 Literatur 191

9.2 Materialstrukturen für offenen Unterricht - Lernmaterial, eine Basiskomponente 192
9.2.1 Versuch einer Übersicht: Sinnesmaterial/Kreativmaterial/Didaktisches Material 193
9.2.2 Anforderungen und Zur-Verfügung-Stellung 194
9.2.3 Materialgerechte Unterrichtssituationen. Vier prototypische Funktionen von Lernmaterial 195
9.2.4 Literatur 197
9.2.5 Anhang: Bezugsadressen 197

9.3 Das demokratische Klassenzimmer - Regeln und Rituale für offenen Unterricht 199
9.3.1 Mißverständnisse 199
9.3.2 Grundannahmen 199
9.3.3 Der Führungsstil des Lehrers/der Lehrerin 200
9.3.4 Disziplin und Ordnung in demokratischer Sicht 201
9.3.5 Pädagogische Begründungen 202
9.3.6 Konstruktive Möglichkeiten (Verhaltensansätze) 203

9.4 Schluß: Appellation an den Lehrer/die Lehrerin. Die Chance des richtigen Sprachduktus 206

9.5 Literatur 207