lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die drei Räuber
Die drei Räuber




Tomi Ungerer

Diogenes Verlag
EAN: 9783257005028 (ISBN: 3-257-00502-4)
40 Seiten, hardcover, 21 x 29cm, 1963

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Drei Räuber mit langen schwarzen Mänteln und großen schwarzen Hüten machen mit einem Blasebalg mit Pfeffer, einem Beil und einer Donnerbüchse die Gegend unsicher, indem sie Reisende ausrauben. Ihre erbeuteten Schätze lagern sie in einer Räuberhöhle hoch in den Bergen. Als sie eines Nachts wieder eine Kutsche ausrauben wollen, finden sie in der Kutsche nur ein kleines Waisenmädchen. Es heißt Tiffany und soll von nun an bei einer fremden Tante wohnen. Da Tiffany dort überhaupt nicht hin möchte, freut sie sich über den Überfall der drei Räuber. Die Räuber nehmen Tiffany mit in ihre Räuberhöhle und legen sie dort schlafen. Als Tiffany am nächsten Morgen aufwacht, entdeckt sie die vielen Schätze der Räuber und fragt sie, was sie denn mit den vielen Schätzen vorhaben... Ja, und das wissen die Räuber eigentlich selber nicht. Ach kurzem überlegen haben sie aber eine gute Idee: Sie ziehen umher und suchen weitere einsame Waisenkinder wie Tiffany. Für diese Kinder kaufen die drei Räuber ein großes Schloss und ziehen dort die Kinder groß, bis diese alt genug sind, heiraten zu können. Da die verheirateten Waisenkinder ihre Häuser rund um das Schloss bauen, entsteht mit der Zeit eine besondere kleine Stadt.
Dieses Bilderbuch hat alles, was Kinder an einem Buch mögen: Spannung durch die anfangs furchterregenden Räuber, ein anderes Kind, das in der Geschichte mitspielt, und einen Schluss, in dem sich alles zum Guten wendet.
Die zumeist in blauschwarzen Farbtönen gehaltenen Bilder, auf denen einzelne bunte Kleinigkeiten besonders hervorgehoben werden, unterstützen zu Beginn des Buches die durch die Räuber erzeugte Spannung, laden aber im späteren Verlauf der Geschichte ein zum Verweilen und Träumen.
Ein durch und durch sympathisches Buch, das man einfach gern haben muss. Übrigens schon seit Jahren eines meiner Lieblingsbilderbücher, weshalb ich es auch sehr empfehlen kann und möchte.

Thomas Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Jede Seite so stark und so lustig, daß jedes andere Kinderbuch daneben verblaßt.«
Le Monde, Paris

»Prächtige räuberhaft unheimliche Bilder.«
Eltern

»Ein herrliches Kinderbuch mit Herz und Humor - in jedem Fall etwas erfrischend Ganzes.«
Österreichischer Rundfunk, Klagenfurt