lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Sieben Schwaben
Die Sieben Schwaben




Manfred Mai, Betina Gotzen-Beek

Reihe: Leserabe - Sagen für Erstleser


Ravensburger Buchverlag
EAN: 9783473362899 (ISBN: 3-473-36289-1)
64 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Mai, 2012

EUR 6,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Er blinzelte verschlafen und blickte in einen weit

aufgerissenen Rachen mit riesigen Zähnen.

Dann stieß er einen Schrei aus, der bis in

die Stadt zu hören war...

Dieses Buch erzählt die berühmte Sage

von den Sieben Schwaben: Wie sie ein

schreckliches Ungeheuer jagten und dabei

viele gefährliche Abenteuer zu bestehen hatten.
Rezension
Die Idee, Sagen für Erstleser herauszugeben, gefällt mir gut. Denn auf der Suche nach Erstleseliteratur begegne ich immer wieder Piraten, Drachen, Feen und Ponys, doch nur wenig zusammenhängende Kinderliteratur, die zudem anspruchsvoll ist.
Anspruchsvoll sind die sieben Schwaben, auch wenn die Textfülle und die Schriftgröße für Leseanfänger der 3. Lesestufe gut zu bewältigen sind.
Inhaltlich spricht die Sage aber vor allem Kinder an, die im Schwabenland leben. Sie kennen die dialektalen Ausdrücke und freuen sich, wenn sie diese im Buch wiederfinden. Zudem kennen schwäbische Schüler vielleicht bereits die Sage. Für Schüler anderer Regionen wirken dies Ausdrücke fremd. Hier könnte ich mir Sagen vorstellen, die besser als Klassenlektüre geeignet sind. Als Lesestoff zu Hause kann ich das Buch aber durchaus empfehlen.
Es ist bereits bei Antolin eingegeben und kann dort bearbeitet werden.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
ab 8 Jahren

Auf einer abenteuerlichen Reise durchs Schwabenland sammelt ein Feldarbeiter sechs Männer um sich, um einem Ungeheuer den Garaus zu machen. Das Ungeheuer entpuppt sich als harmloser Hase. Der berühmte Schwank in einer Bearbeitung von Manfred Mai.

Weitere Produktinformationen: Einst lebte am Bodensee ein Mann, dessen richtigen Namen heute niemand mehr kennt - seine Geschichte ist dafür legendär: Ein Ungeheuer soll ihm beim Mittagsschlaf aufgelauert haben, und weil ihm keiner glaubt, zieht er mit sechs wackeren Männern durchs Schwabenland, um es zu erlegen. Dumm nur, dass das Ungeheuer sich als harmloser Hase entpuppt! Der berühmte Schwank von Ludwig Aurbacher in einer kindgerechten Bearbeitung von Manfred Mai.
Inhaltsverzeichnis
Der Seehas

Der Nestelschwab und der Gelbfüßler

Der Knöpfleschwab und der Blitzschwab

Der Spiegelschwab und der Allgäuer

Alle für einen, einen für alle

Der Bär ist tot

Die rettende Idee

Den Tränen nah

Das Zeichen des Sieges

Die Geschichte der Sieben Schwaben