lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Geschichte von Maria, Josef und dem Kind Ein Adventskalender zum Vorlesen und Ausschneiden.
Die Geschichte von Maria, Josef und dem Kind
Ein Adventskalender zum Vorlesen und Ausschneiden.




Renate Schupp, Ivan Gantschev

Kaufmann
EAN: 9783780605535 (ISBN: 3-7806-0553-8)
52 Seiten, kartoniert, 30 x 21cm, 2002

EUR 11,95
alle Angaben ohne Gewähr

nicht mehr lieferbar

Rezension
Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Adventskalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 24 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Weihnachtsszeit durch das Jahr hindurch.
Gemeinsam Zeit zu verbinden und bei einer Kerze einer Geschichte zu lauschen ist für Kinder ein viel schöneres Geschenk als ein Stückchen Schokolade, das einsam im Plastikkalender auf sie wartet.

In diesem Jahr haben Renate Schupp und Ivan Gantschev als Thematik die Geschichte von Maria, Josef und dem Kind gewählt. Nach und nach erfahren die Kinder die einzelnen Etappen der Weihnachtsgeschichte und lernen so den Hintergrund des Festes kennen.

Renate Schupp und Ivan Gantschev ist es ausgezeichnet gelungen, mit einem liebevoll gestalteten Kalender die Idee von Weihnachten, nämlich das Füreinander-Dasein zu verwirklich!

Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In 24 kurzen, in sich geschlossenen Texten wird die biblische Weihnachts-
geschichte nacherzählt. Die Nacherzählung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den üblicherweise bekannten Weihnachtstext aus dem Lukasevanglium, sonder bezieht die gesamte weihnachtliche Überlieferung des Neuen Testamentes mit ein (Verkündigung der Geburt, Marias Besuch bei Elisabeth, Josefs Traum, die Sterndeuter, die Flucht nach Ägypten, die Darstellung im Tempel, die Begegnung mit Hanna und Simeon). In der letzten Geschichte wird darüber hinaus der bogen geschlagen vom Kind in der Krippe zum erwachsenen Jesus, um deutlich zu machen, dass das Weihnachtsgeschehen im Zusammenhang mit dem gesamten Leben Jesu gesehen werden muss.
Die Geschichten sind in einfacher Sprache erzählt, so dass Kinder von sechs bis sieben jahren an sie verstehen können. Erwachsene haben beim Vorlesen Gelegenheit, ihre Erinnerungen aufzufrischen.
Dem Kalender ist ein Poster beigefügt, das den Blick aus dem Fenster auf eine winterlich verschneite Landschaft darstellt. Jeden Tag wird eine der 24 kleinen quadratischen Scheiben des Fensters überklebt, so dass die Winterlandschaft allmählich verschwindet und nach 24 Tagen eine Ansicht von Bethlehem mit der Geburtsszene entsteht. Die mit kleinen Vignetten versehenen Geschichten bleiben im Kalender erhalten.
Inhaltsverzeichnis
1. Maria
2. Josef
3. Gott schickt einen Boten
4. Zacharias
5. Elisabeth
6. Maria plant eine Reise
7. Abschied
8. Unterwegs
9. Die Römer
10. Maria und Elisabeth
11. Josefs Traum
12. Johannes
13. Befehl des Kaisers
14. Auf dem Weg nach Bethlehem
15. In Bethlehem
16. Die Hirten
17. Das große Licht
18. Im Stall
19. Die Sterndeuter
20. Der König im Stall
21. Die Flucht
22. Simeon und Hanna
23. Die Rückkehr
24. Wie es weiterging