lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser (erweiterte Neuauflage)  Martin Schäuble
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser (erweiterte Neuauflage)


Martin Schäuble
Hanser Literaturverlage
EAN: 9783446284906 (ISBN: 3-446-28490-7)
256 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, September, 2025

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hochaktuell, kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss den Menschen zuhören, die ihn erlebt haben – von den 1930er Jahren bis zum Hamas-Angriff auf Israel und dem folgenden Krieg. Martin Schäuble hat über viele Jahre mit Israelis und Palästinensern gesprochen. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie aus dem Alltag erzählen, macht überdeutlich, dass es nicht die eine gültige Wahrheit gibt. »Schäuble gelingt es auf erstaunliche Weise, neutral zu bleiben in seiner Zusammenfassung der Geschichte, um die genauso gerungen wird wie um das Land.« Moritz Baumstieger, Süddeutsche Zeitung

Mit Karten, Zeittafel, vielen Medientipps und Originaldokumenten. Erhellend, nicht nur für junge Leser:innen.
Rezension
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser ist ein höchst aktuelles und rundherum empfehlenswertes Sachbuch über die Ereignisse im Nahostkonflikt, dem jahrzehntelangen Kampf zwischen Israelis und Palästinensern. Martin Schäuble zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede, beleuchtet die Rolle der verschiedenen Nachbarstaaten und der UN. Er ergreift nicht Partei, sondern versucht immer wieder abwechselnd Zeitzeugen beider Volksgruppen zu Wort kommen zu lassen. Dabei gelingt es ihm, nicht nur Jugendlichen die Geschehnisse chronologisch aufzubereiten und so zu schildern, dass sie wirklich verständlich erscheinen.
Die Frage "Wie stehst du zum Konflikt zwischen Palästinensern und Israel?" mochte ich bisher nie beantworten. Ich kannte zu wenig über die Hintergründe, in der Schule wurde der Konflikt nie behandelt, in den Nachrichten sehr einseitig dokumentiert und unter Freunden und Bekannten sehr unterschiedlich dargestellt.
In dem vorliegenden Buch, das nun neu überarbeitet und durch neuere Geschehnisse ergänzt wurde kommen Zeitzeugen zu Wort, es gibt viele kurze Kapitel jeweils zu einzelnen Abschnitten der vielen Kriege und Abkommen und es gibt Originalzitate aus UN-Abkommen und -Empfehlungen, aus politischen Reden und Stellungnahmen. Ein übersichtlicher Kartenteil, eine Übersichtliche Chronik, eine perfekte Strukturierung der Kapitel machen die Politik verständlich. Jedes Kapitel enthält mehrere Schwarz-Weiß-Fotos und Originalaufnahmen und am Ende jedes Kapitels findet man viele Literaturhinweise, unterteilt in Sachbücher, Romane, Filme und Internetseiten. Alle sind kurz kommentiert, so dass man im Anschluss an das Buch schnell weitere Bücher finden kann und diese gezielt nach eigenem Interesse auswählen kann.
Ich war bisher kein großer Freund politischer Literatur, doch dieses Jugendbuch, das der Autor persönlich in der Schule meines Sohnes vorstellte, wie er mir verkündete, als er es bei mir liegen sah, überzeugt mich rundherum. Es ist besser dokumentiert, als viele Geschichtsbücher und so gut zu lesen, dass ich mühelos 100 Seiten in ein paar Stunden verschlang.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es als Klassenlektüre mit Jugendlichen in der Sekundarstufe gelesen wird.
Zu schade, dass es nicht noch mehr solcher Bücher zu weiteren geschichtlichen und politischen Themen gibt!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jetzt als erweiterte Neuausgabe: Der Nahost-Konflikt von den 1930er Jahren bis zum Hamas-Angriff auf Israel und dem folgenden Krieg.

Martin Schäuble, geboren 1978, studierte in Berlin, Israel und Palästina Politik und promovierte über zwei Dschihadisten. Als Journalist bereist er seit 20 Jahren immer wieder den Nahen Osten. Aus seinen Recherchen entstand 2011 das Buch Black Box Dschihad. Außerdem erschienen bei Hanser Zwischen den Grenzen. Zu Fuß und per Anhalter durch Israel und Palästina (2013) sowie sein Jugendroman Endland (2017). 2024 folgte eine aktualisierte und ergänzte Neuausgabe von Die Geschichte der Israelis und Palästinenser - Der Nahost-Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben.