|
|
|
|
Die Bestattungs-Mafia
Wie mit dem Tod Geschäfte gemacht werden
Peter Waldbauer
Langen Müller Herbig
EAN: 9783776625301 (ISBN: 3-7766-2530-9)
224 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2007
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Umsonst ist nur der Tod? Mafiöse Machenschaften und skandalöse Praktiken bestimmen das Bestattungsgewerbe. Peter Waldbauer, jahrelang selbst in der Branche tätig, klärt auf über die unseriösen Tricks der Bestatterfirmen. Er enthüllt die Missstände, die in deutschen Leichenhallen, bei Bestattungsunternehmen und auf Friedhöfen herrschen. Der Autor stellt dar, wie sich Staat, Firmen und Privatmenschen an den Hinterbliebenen bereichern, indem sie schamlos deren Gutgläubigkeit ausnützen.
Mit Ratschlägen für Angehörige, wie man sich vor skrupellosen Bestattern schützen kann.
Rezension
Peter Waldbauer, von Haus her Börsenspekulant, hat in seinem Buch den Versuch unternommen, die mafiösen Strukturen und Machenschaften innerhalb des Bestattergewerbes aufzudecken. Die seriös daherkommenden Männer und Frauen in Schwarz treffen auf Menschen in einer emotionalen Ausnahmesituation. Undercover hat der Autor als Bestattergehilfe, auf Friedhöfen, in Leichenhallen, bei Bestattungsinstitutionen und bei Angehörigen recherchiert. Und da konnte er allerlei Unregelmäßigkeiten aufdecken: überhöhte Rechnungen, Sachbeschädigung, Unterschlagung, Abrechnungsbetrug oder gar Bestechung. Fast scheint das Thema - genauso wie der Tod selbst - als Tabu behandelt worden zu sein. Es sei jedoch vermerkt, dass der Autor nicht alle Bestatter unter Generalverdacht stellt. Auch hier gibt es viele seriöse und ehrliche Geschäftsleute und Dienstleister. Eine spannende und zugleich erschreckende Lektüre!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: In den Kreisen der Bestattungsmafia 15
Einleitung: Das Geschäft mit dem Tod 19
Messer in der Brust – die Leichenschau 20
Totenschein nur gegen Bargeld – die Ärzte 26
Wie im Schlachthaus am Fließband –
die Pathologiehelfer 27
Die teuren Toten – wie viel kostet eine Beerdigung? 30
Zwischen Pietät und Profit
Die fünf Bestattertypen 33
Der alteingesessene Bestatter 34
Der Schreiner 36
Der Spediteur 37
Der Betreuer 38
Der Funeral Master 40
Dein Freund, Helfer und Abzocker
Der Bestatter 43
Vergebliche Umsatzprognosen 43
Der Angehörigen Leid, des Bestatters Freud 44
Bei Anruf Tod 45
Gezielte Desinformation – das Trauergespräch 46
Naivität als Geschäftsgrundlage 47
Offen oder geschlossen? 49
Jenseits aller Pietät
Die Methoden der Bestatter 51
Die nervenden Angehörigen 51
Bestattergehilfen – eine illustre Gesellschaft 52
Mythos »Leichenwäscher«? 57
Rüde Ankleidetechniken 57
Müllentsorgung in den Sarg 60
Konkurrenz, die über Leichen geht 60
Die Gerüchteküche brodelt 62
Ein Paradies für Nekrophile? 62
Makabre Kundenwerbung 63
Skrupellose Abzocke: Die Tricks der Bestatter 65
Das Sarg-Verkaufsgespräch –
Pietätspreise für ein Stück Holz 65
Fachgerecht abgezockt – das Sargduplikat 68
Das Mehrweg-Leichenhemd 71
Fahrtkosten ohne Fahrten –
die Urne kommt per Post 73
Der Sargtausch 78
Pauschale, Grundgebühr und andere
Verwirrspiele 79
Der Schmuckhandel –
Teil eines kriminellen Systems 80
Der Deal mit dem Blumenhaus 82
Prämien fürs Altenheim – wie die Bestattungsmafia
schmiert 84
Provisionen in Hülle und Fülle 85
Fragwürdige Finanzdienstleistungen 86
Vorsorgegelder verzockt –
Bestattung wird zum Roulette 88
Wer gut schmiert, der überführt
Der Polizeibestatter 91
Verträge ohne Ausschreibung 91
Wem gehört die Leiche? 93
Kostenfaktor Bergungshülle 95
Schwarze Riesen: Die Filialisten 97
Große Ketten, kleine Preise? 97
Strohmänner im Osten 100
Die Kripo geht ein und aus
Bestatterverbände 103
Die Leichenhalle
Dreck und Indiskretion gratis 105
Sauberkeit ist Luxus 105
Eine Oase des Friedens? 106
Klatsch und Tratsch über Tote 107
Selbstbedienungsladen Leichenhalle 108
Sex in der Leichenhalle? 109
Für eine Hand voll Euros mehr
Der Friedhofswart 111
Im Nebenjob Sargträger oder Bestattergehilfe 111
Exkurs:Verzweifelte Grabsuche 113
Auf Schatzsuche in der Leichenhalle
Die Blumenhändler 117
Teurer Trost: Die Trauerredner 121
Die Predigt – kurz und schmerzvoll 121
Die Laienprediger 122
Vom Friedhofsarbeiter zum Privatunternehmer
Die Sargträger 125
Sargträgerdienste –
schwarz wie die Nacht 125
Rücksichtslosigkeit ist Trumpf 128
Albtraum für die Angehörigen 129
Sargträger im Grab 130
Vom Bauarbeiter zum Friedhofsgärtner
Die Totengräber 133
Wie wird man eigentlich Totengräber? 133
Vom Friedhof in die Notaufnahme 134
Im Nebenjob Sargträger 135
Falsch eingegraben – und vertuscht 136
Umgebettet und eingezogen – ohne Rücksicht auf Verluste 137
Lukrative Nebengeschäfte 137
Abzocke pauschal: Die Grabpfleger 139
Die Mutter des Friedhofs 139
Alle Jahre wieder 140
Abzocke per Gesetz: Die Gebührenordnung 143
Üble Gebührenschinderei 143
Im Würgegriff der Gemeinde 144
Geschröpfte Angehörige 146
Bestattung in Österreich
»Der Tod, das muss ein Wiener sein«
(Georg Kreisler) 147
Die Wiener und der Tod 147
DerWiener Zentralfriedhof 147
Wiener Begräbniszeremonie – die »schöne Leich’« 148
Unschöne Sitten – damals wie heute 149
Unterschiede zu Deutschland 150
Skurriles im Wiener Bestattungsmuseum 151
Die Angst vor dem Scheintod 152
Diebstahlsaison an Allerheiligen 153
Bestattungsarten 154
So schützen Sie sich vor unseriösen Bestattern
Ratschläge für Angehörige 157
Auswahl des Bestatters 157
Überführung des Verstorbenen 158
Sargauswahl 159
Kontrolle von Kleidung und Sarggarnitur 159
Feuerbestattung 160
Kosten der Bestattung 161
Sargträgerdienst 164
Grabpflege 165
Rechnungsstellung 165
Vorsorge 166
Service des Bestatters 168
Zu guter Letzt 168
Tipps zur Bestattung
Maßnahmen im Sterbefall 171
Sterbefall zu Hause 171
Sterbefall im Krankenhaus oder Altersheim 171
Die Papiere des Verstorbenen 172
Zwischen Sterbefall und Bestattungstermin 172
Nach der Bestattung 173
Art der Bestattung 174
Ort der Bestattung 175
Grabarten 175
Kosten einer Bestattung 177
Eigenleistungen des Bestatters 177
Fremdleistungen 177
Nebenkosten 178
Amtliche Gebühren 178
Literatur- und Quellenverzeichnis 179
Beiträge in Fernsehen und Hörfunk 179
Quellen im Internet 180
Beiträge in Büchern, Broschüren, Zeitschriften
und Zeitungen 182
Adressen 183
Websites 186
Anhang
Gesetz über das Leichen-, Bestattungsund
Friedhofswesen der Stadt Berlin 189
Gesetz über die landeseigenen und nichtlandeseigenen
Friedhöfe Berlins (Friedhofgesetz) 190
Gesetz über das Leichen- und Bestattungswesen
(Bestattungsgesetz) 200
Verordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes
(DVO-Bestattungsgesetz) 209
|
|
|