lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deutschland auf dem Weg in den Nationalstaat 1815-1871
Deutschland auf dem Weg in den Nationalstaat 1815-1871




Anne Roerkohl

dokumentARfilm
EAN: 9783981256420 (ISBN: 3-9812564-2-5)
1 Seiten, DVD, 13 x 18cm, 2010

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
GI Folge 13: Deutschland auf dem Weg zum Nationalstaat 1815-1871

Diese DVD zeigt die Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Der Ruf nach Freiheit, politischer Mitbestimmung und nationaler Einheit wird immer lauter. Der Hauptfilm beleuchtet die Ereignisse vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung 1871 auf europäischer Ebene. Die Filmmodule vertiefen die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse in Deutschland.

Rezensionen:

2012/09 - Geschichte Lernen, Heft 149, September 2012

2011/05 - inn-joy, 25.05.2011

2010/09 - PSM Data Geschichte, 01.09.2010

2010/08 - Stefan Schuch, 18.08.2010
Rezension
Die deutsche Nationalstaats-Werdung im 19. Jhdt. ist eine überaus komplexe, zugleich aber auch in anderen Ländern sich vollziehende typische Entwicklung, vgl. Italien. - Der schulische (Geschichts-)Unterricht wird immer multi-medialer; Bild-, Film- und Ton-Dokumente treten zunehmend neben Textmedien. Insbesondere im Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit und an Quellen besonders relevant. Hier ist die interessante Reihe "Geschichte interaktiv" aus dem Verlag "DokumentARfilm / Anne Roerkohl" anzuzeigen, die ein modulares Medienkonzept für den Geschichtsunterricht bietet. (Ähnlich auch für den Deutschunterricht die Reihe "Deutsch interaktiv".) Jede Folge besteht aus einem Hauptfilm (20-25 Min.) und fünf bis sieben in sich geschlossenen Filmmodulen (10-15 Min.). Der Hauptfilm beleuchtet übergreifend die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse und verschafft den Schüler/inne/n das nötige Orientierungswissen. In der hier anzuzeigenden Folge 13 "Deutschland auf dem Weg in den Nationalstaat 1815-1871" stellt der ca. 25-minütige Hauptfilm den Nationalstaatsgedanken und Nationalismus in Europa 1815-1871 dar (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Filmmodule beschäftigen sich mit Schwerpunktthemen und lassen sich separat einsetzen und kombinieren; hier werden Teilaspekte ausgeleuchtet. Das didaktische Begleitmaterial beinhaltet Arbeitsblätter mit Bild- und Textquellen zur Erarbeitung, Festigung und Vertiefung des Hauptfilms und der Module. - Viele Folgen von "Geschichte interaktiv" sind bilingual und eignen sich mit ihrem deutschen und englischen Un­terrichtsmaterial für den bilingualen Geschichts- oder den erweiterten Englischunterricht.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geschichte interaktiv - das modulare Medienkonzept für den Unterricht

Mit unserem modularen Medienkonzept für den Unterricht können Sie:
einzelne Filmmodule auswählen und damit gezielt Unterrichtsschwerpunkte setzen
unkompliziert und fachwissenschaftlich auf dem neuesten Stand ganze Unterrichtseinheiten gestalten (Sek. I / Sek. II)
zur vertiefenden Arbeit das didaktische Begleitmaterial einsetzen.
Geschichte lebendig machen, ihre Hintergründe erklären – das sind die Ziele unserer Reihe Geschichte interaktiv. Ausgewählte Folgen produzieren wir zweisprachig Englisch und Deutsch für den bilingualen Geschichtsunterricht: Geschichte interaktiv bilingual.
Jede Folge besteht aus einem Hauptfilm (20-25 Min.) und fünf bis sieben in sich geschlossenen Filmmodulen (10-15 Min.). Der Hauptfilm beleuchtet übergreifend die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse und verschafft den Schülerinnen und Schülern das nötige Orientierungswissen. Die Filmmodule beschäftigen sich mit Schwerpunktthemen und lassen sich separat einsetzen und kombinieren. Experten bewerten die historischen Zusammenhänge nach aktuellem Forschungsstand. Zeitzeugen lassen Geschichte lebendig werden und ermöglichen es, über ihre Thesen und Gedanken zu diskutieren. Karten und Diagramme machen komplizierte Sachverhalte nachvollziehbar.
Das didaktische Begleitmaterial beinhaltet ab Folge 2 auf jeder DVD Arbeitsblätter mit Bild- und Textquellen zur Erarbeitung, Festigung und Vertiefung der Filminhalte. Zeitleisten, Biografien und Methodenkarten ergänzen das umfangreiche Materialangebot. Nach fachdidaktischen Kriterien aufbereitet lässt es sich flexibel im Unterricht einsetzen.
Die bilingualen DVDs der Reihe Geschichte interaktiv sind nach dem bewährten modularen Konzept aufgebaut. Abgestimmt auf den Unterricht der Sekundarstufe I und II enthalten sie:
Alle Filme in deutscher und englischer Sprachfassung
Zeitzeugeninterviews und Originalquellen in deutscher und englischer Sprache
Interviews mit internationalen Experten
Film-Glossaries mit Vokabeln und historischen Fachbegriffen zu den Sprechertexten der Filme
Umfangreiches, sofort einsetzbares, zweisprachiges (Deutsch/Englisch) didaktisch-methodisches Begleitmaterial
Bilinguale Folgen (Dt./Engl.):
Folge 1: Die Industrielle Revolution – Großbritannien 1750-1850
Folge 2: Die Weimarer Republik 1918-1933
Folge  4: Der Nationalsozialismus I – Ideologie und Menschenbild 1933-1945
Folge 5: Der Nationalsozialismus II – Staat und Politik 1933-1945
Folge 6: Der Nationalsozialismus III – Zweiter Weltkrieg 1939-1945
Folge 7: Die Deutsche Frage I – Nachkriegszeit 1945-1949
Folge 8: Die Deutsche Frage II – Ost-West-Konflikt 1949-1969
Folge 9: Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989
Folge 10: Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90
Folge 11: Die Geschichte der USA I: „We the people“ – Die USA auf dem Weg zur Weltmacht 1607-1900
Folge 12: Die Geschichte der USA II: „We the people“ – Die Weltmacht USA im 20. Jahrhundert
Folge 15: Längsschnitt Revolutionen
Folge 16: Längsschnitt Krieg und Frieden I – Krieg
Folge 17: Längsschnitt Krieg und Frieden II – Frieden
Das didaktische Begleitmaterial beinhaltet Arbeitsblätter mit Bild- und Textquellen zur Erarbeitung, Festigung und Vertiefung des Hauptfilms und der Module. Nach aktuellen fachdidaktischen Kriterien aufbereitet lässt es sich flexibel im Unterricht einsetzen.

Die bilingualen Folgen enthalten deutsches und zweisprachiges (Deutsch/Englisch) Un­terrichtsmaterial. Damit eignen sie sich sowohl für den bilingualen Geschichts-, als auch für den erweiterten Englischunterricht. In Zusammenarbeit mit IBIS (Initiative for Bilingual Studies) wurden zur Erarbeitung und Festigung der Filminhalte Pre-Viewing, While-Viewing und Post-Viewing Activities sowie zur Vertiefung die Consolidations of Knowledge entwickelt. Alle Arbeitsblätter enthalten Vokabelapparate zur Wortschatzerweiterung und -sicherung.

Das Material ist im Unterricht vielfältig einsetzbar und kombinierbar. Zeitleisten, Biografien, Literatur- und Linklisten runden das umfangreiche Angebot ab, ebenso wie die schüleraktivierenden Methodenkarten/Skills Pages, mittels derer sich die Schülerinnen und Schüler handlungs- und problemorientiert mit dem jeweiligen Stoff aus­einandersetzen können.

Neben der Sach- und Methodenkompetenz wird mit den englischsprachigen Materialien vor allem die Sprachkompetenz gefördert. In der aktiven Auseinandersetzung mit den Themen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz und wenden diesen sofort produktiv an.

Das didaktische Begleitmaterial finden Sie bei jeder Folge im DVD-ROM-Teil bzw. auf der beiliegenden CD-ROM (ausgenommen Folge 1).

Stimmen zur Reihe:

Gewinn für den Unterricht

„Ich unterrichte Geschichte an einem Gymnasium in Essen. Die DVDs sind ein echter Gewinn für den Unterricht – sowohl aus Schüler- wie aus Lehrerperspektive. Mir ist keine andere Reihe bekannt, die ähnlich gelungen ist.“

(Matthias Leineweber, Essen)



Sachlichkeit und Informationsdichte

„Das duale Konzept macht es möglich, sich rasch und gezielt über einzelne Themen in Bild und Schrift zu informieren. Anders als in zahlreichen Doku-Dramen im Fernsehen, verzichtet Roerkohl auf reißerische Dramatik und künstliche Zuspitzung und setzt stattdessen auf Sachlichkeit und Informationsdichte. So bilden Filmbeitrag, Interviews und zeitgenössisches Filmmaterial, Bilder und Fotos ein abgerundetes Konzept, empfehlenswert für Lehrer und Lerner.“

(Dr. Tobias Franke, Lehrer für Deutsch und Geschichte, Münster)
Inhaltsverzeichnis
Sek. I + II
Sprache: Deutsch
Spieldauer: 107 Min.
Erschienen: 2010

Hauptfilm: Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa 1815-1871

Territoriale Neuordnung Europas
Wiener Kongress und Heilige Allianz
Restauration und Nationalbewegung
Revolution 1830
Hambacher Fest und die Folgen
Revolution 1848/49
Der Weg zur Reichsgründung 1871
26:36 min

Modul 1: Restauration und Vormärz

Wiener Kongress und Wartburgfest
Revolution 1830 und Hambacher Fest
Pressezensur und Junges Deutschland
13:35 min

Modul 2: Revolution 1848/49

Märzrevolution 1848
Die Nationalversammlung in der Paulskirche
Sieg der Gegenrevolution
15:40 min

Modul 3: Der Weg zum Nationalstaat 1850-1871

Bürgertum und nationale Frage
Bismarck und der preußische Verfassungskonflikt
Einigungskriege und Reichsgründung
13:57 min

Modul 4: Industrialisierung in Deutschland: Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschafts- und sozialpolitische Rahmenbedingungen
Der industrielle Aufstieg am Beispiel Krupp
15:05 min

Modul 5: Ausschnitte aus Experteninterviews

Prof. Dr. Christian Jansen: Zwei Gesichter des Nationalismus
Prof. Dr. Ute Planert: Zwei Gesichter des Nationalismus
Prof. Dr. Christian Jansen: Deutschland – eine verspätete Nation?
04:00 min

Modul 6: Rezitationen historischer Texte

1. Ernst Moritz Arndt: Des Deutschen Vaterland (1813)
2. Johann Georg August Wirth: Rede auf dem Hambacher Fest (1832)
3. Georg Büchner: Der Hessische Landbote (1834)
4. Heinrich Heine: Ludwig Börne. Eine Denkschrift (1840)
5. Max Schneckenburger: Die Wacht am Rhein (1840)
6. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der Deutschen (1841)
7. Heinrich Heine: Die schlesischen Weber (1844)
8. Wilhelm Jordan: Rede in der Frankfurter Paulskirche zur „Polendebatte“ (1848)
9. Robert Blum: Rede in der Frankfurter Paulskirche zur „Polendebatte“ (1848)
10. Louise Otto: Frauen-Zeitung (1849)
11. Georg Herwegh: Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1864)
17:12 min

Die didaktischen Begleitmaterialien dieser DVD haben eine einheitliche Struktur, die es ermöglicht, auf zwei Ebenen mit dem Filmmaterial zu arbeiten: Die Aufgabenblätter dienen erstens der Erarbeitung und Festigung des jeweiligen Filmmoduls und bieten zweitens die Vertiefung von weiterführenden Aspekten an, die im jeweiligen Modul zum Tragen kommen. Darüber hinaus gibt es Methodenkarten zu ausgesuchten Analyseschwerpunkten.
Umfang

35 PDF-Dokumente didaktisches Begleitmaterial zur Festigung und Vertiefung des Hauptfilms und der Module inklusive Bild- und Textquellen.
PDF-Dokumente mit den Texten der historischen Rezitationen (Modul 6).

Weitere PDF-Dokumente mit Zusatzmaterial wie Zeitleisten, Biografien, Literatur- und Linklisten.