|
Der große Weihnachtsklau
Ein Weihnachtskrimi
24 Kapitel mit auftrennbaren Seiten
Wolfram Hänel
CBJ
EAN: 9783570219591 (ISBN: 3-570-21959-3)
200 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Oktober, 2008
EUR 6,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ist das Pony nicht süß? Gerne spenden die Leute dem Weihnachtsmann, der mit seinem struppigen Pony für den armen Zirkus sammelt, Geld. Nur Philipp und seine Brüder werden misstrauisch. Gab es doch dort, wo der Weihnachtsmann mit der Sammelbüchse klapperte, immer wieder Einbrüche. Sie setzen sich auf seine Fährte und finden bald Unglaubliches heraus.
Dieser rasante Weihnachtskrimi ist gleichzeitig ein Adventskalender:
Die Seiten der 24 Kapitel sind geschlossen. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember können Krimifans die Seiten für die nächste Etappe des Falls auftrennen.
Rezension
Der große Weihnachtsklau
Adventskalender haben schon seit vielen Jahren ihren Einzug in die Klassenzimmer, überwiegend der Grundschulen, gehalten.
Mit diesem tollen Buch kann man die Adventszeit noch spannender gestalten. Jeden Tag gibt es eine spannende Geschichte, die alle 24 zusammen einen kompletten Krimi für Kinder ergeben.
Der cbj-Verlag hat mit “Der große Weihnachtsklau“, geschrieben von Wolfram Hänel einen schönen Weihnachtskrimi mit 24 Kapiteln herausgebracht. Das „Gemeine“ an der ganzen Sache: Die Kinder müssen sich wirklich bis zum nächsten Tag gedulden ehe sie weiterlesen dürfen, oder weiter vorgelesen bekommen, denn man muss jeweils die einzelnen Seiten vor dem Lesen zunächst auseinander trennen. Ein „unerlaubtes“ Weiterlesen vor der Zeit würde also auffallen. Das macht die Sache besonders reizvoll.
Mein Fazit:
Ich lese diesen Adventskrimi meinen Kindern nun schon seit dem 1. Dezember vor und sie sind begeistert. Allerdings muss ich zugeben, dass es für mich als Leseratte schon etwas gemein ist, erst am nächsten Tag weiterlesen zu dürfen. ;-) Auch meine Kinder rufen jeden Tag schon im Chor den Schlusssatz jeden Tages „Lies morgen weiter!“ und versuchen mich regelmäßig zum Weiterlesen zu überreden.
Was ich persönlich auch sehr schön finde ist, dass der Autor eine lebensnahe und daher sehr authentische Sprache aus dem Lebensumfeld der Kin der benutzt, wodurch das Buch nicht nur interessanter für die Kinder wird sondern auch realistischer. Auch die schwarz-weiß Zeichnungen, welche die Kapitel illustrieren, unterstützen die tollen Geschichten und die Kinder sehen sie sich sehr gerne an.
Aus unserer Warte kann ich nur sagen: Sehr empfehlenswert! Der Krimi ist abwechslungsreich und spannend und wirklich eine Anschaffung wert!
Es animiert die Kinder definitiv zum Lesen und wie – nicht nur die Lehrer wissen – lesen ist wichtig, lesen bildet, Lesen eröffnet neue Welten und fördert die Phantasie.
Auch der Preis ist absolut angemessen und natürlich kann man diesen Kalender immer wieder verwenden.
Auch eine schöne Geschenkidee.
Der Buchkalender ist nicht nur im schulischen Bereich sehr gut einsetzbar, sondern selbstverständlich auch im privaten Bereich.
So ganz nebenbei bietet es sich natürlich auch an, die Kinder nicht nur mündlich vermuten zu lassen wie es weiter geht, sondern eventuell sogar einmal versuchen zu lassen die Geschichte weiter zu schreiben. Freies Schreiben zu einem spannenden Thema macht Kindern Spaß. Und so kann man den Unterricht (das Nützliche) mit dem Spaß verbinden.
Außerdem sind in den einzelnen Geschichten so einige pädagogische Themen versteckt.
Sylvia Schubert für Lbib.de
Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:
WOLFRAM HÄNEL
Der große Weihnachtsklau
Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln
Originalverlag: cbj
Mit Fotos / Illustrationen von Silke Brix
Ab 10 Jahren
Taschenbuch, Broschur, 200 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
Mit s/w Illustrationen
ISBN: 978-3-570-21959-1
€ 6,95 [D] | € 7,20 [A]Die österreichischen Preise wurden von unserem Alleinauslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich festgelegt. | SFr 12,90 (UVP)Unverbindliche Preisempfehlung
Verlag: cbj
Erscheinungstermin: Oktober 2008
Krimi und Adventskalender in einem
Ist das Pony nicht süß? Gerne spenden die Leute dem Weihnachtsmann, der mit seinem struppigen Pony für den armen Zirkus sammelt, Geld. Nur Philipp und seine Brüder werden misstrauisch. Gab es doch dort, wo der Weihnachtsmann mit der Sammelbüchse klapperte, immer wieder Einbrüche. Sie setzen sich auf seine Fährte und finden bald Unglaubliches heraus.
• In 24 Kapiteln steigert sich die Spannung von Tag zu Tag
• Mit perforierten Seiten zum Auftrennen
HINWEIS:
Auf der Verlags-Website kann man in das Buch hineinsehen und Probe lesen.
AUTORENPORTRATI:
Wolfram Hänel, 1956 in Fulda geboren, lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Hannover. Er arbeitete als Grafiker, Fotograf, Werbetexter, Studienreferendar, Spiele-Erfinder und Dramaturg, bevor er 1987 zu schreiben anfing. Bislang sind mehr als 80 Romane, Erzählungen und Bilderbücher von ihm erschienen, die in insgesamt sechszehn Sprachen übersetzt wurden. Für seine schriftstellerische Tätigkeit wurde er 2001 mit dem "Kurt-Morawietz-Literaturpreis" der Stadt Hannover ausgezeichnet.
|
|
|