|
|
|
|
Der Traum der Hebamme
Sabine Ebert
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426638378 (ISBN: 3-426-63837-1)
720 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Oktober, 2011
EUR 10,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Seiner Illusion beraubt kehrt Marthes Sohn Thomas im Herbst 1191 vom Kreuzzug zurück. Doch auch in der Heimat findet er keinen Frieden, denn dort herrscht der grausame Albrecht über die Mark Meißen. Als dieser seinen Bruder Dietrich, an dessen Seite Thomas im Heiligen Land gekämpft hat, angreift, bleibt beiden keine andere Wahl, als erneut zu den Waffen zu greifen. Die Lage scheint aussichtslos, deshalb muss Dietrich ein Zweckbündnis mit dem Landgrafen von Thüringen eingehen. Dafür fordert dieser die Verlobung Dietrichs mit seiner Tochter. Ein hoher Preis, denn Dietrich liebt seit langem heimlich Marthes Tochter Clara…
Rezension
"Der Traum der Hebamme" ist der fünfte und letzte Band der Hebammen-Reihe. Angelegt in der Zeit des legendären Kaisers Barbarossa beschreibt die Saga einen Zeitraum von dreißig Jahren, in der die ersten Silberfunde getätigt wurden und im Reich ein eifriges Machtstreben zwischen Adel und Kirche verfolgt wurde.
In diesem letzten Band finden viele Verwicklungen eine Auflösung, Schicksale, die der Leser bereits seit Beginn verfolgt hat, werden weiter entwickelt und das Erbe der Hebamme Mathe, die inzwischen eine alte Frau geworden ist, setzt sich in ihren Kindern und Enkeln fort.
Als echter Fan dieser Reihe verschlingt man auch diesen Band innerhalb kürzester Zeit und taucht ein in die Fehden, Kreuzzüge und den Alltag der einfachen Leute. Daher ist es dringend anzuraten, auch diesen Band zu genießen. Allerdings ist er nicht zu empfehlen, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt. Denn obwohl die Autorin sich bemüht, den Leser durch Erklärungen ins Bild zu setzen, sind inzwischen zu viele Personen involviert, ist zu viel geschehen, um ausreichend Bescheid zu wissen!
Fazit: Ein Muss für "Hebammen-Fans"!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sabine Ebert
Der Traum der Hebamme
Roman
Desillusioniert kehrt Marthes Sohn Thomas im Herbst 1191 vom Kreuzzug zurück. Doch auch in der Heimat findet er keinen Frieden, denn dort herrscht der grausame Albrecht über die Mark Meißen. Als dieser seinen Bruder Dietrich, an dessen Seite Thomas im Heiligen Land gekämpft hat, angreift, bleibt beiden keine andere Wahl, als erneut zu den Waffen zu greifen. Die Lage scheint aussichtslos, deshalb muss Dietrich ein Zweckbündnis mit dem Landgrafen von Thüringen eingehen. Dafür fordert dieser die Verlobung Dietrichs mit seiner Tochter. Ein hoher Preis, denn Dietrich liebt seit langem heimlich Marthes Tochter Clara…
Inhaltsverzeichnis
Dramatis Personae
Prolog
ERSTER TEIL: DIE RÜCKKEHR
Ungewissheit
Anträge
Auf der Wartburg in Eisenach
Freiberg, Herbst 1191
Zukunftspläne
Zur gleichen Zeit auf dem Meißener Burgberg
Zwischenfall in Freiberg
Geheime Pläne
Wiedersehen in Weißenfels
Der Angriff
Die Furt
Belagert
Kriegsrat
Gespräche in der Nacht
Herausforderung
Mutter und Tochter
Gefangene
Brautschau in Eisenach
Belagert
Alte Feindschaften
Im Lager des Feindes
Vor der Schlacht
ZWEITER TEIL: BRUDERKRIEG
Leuchtfeuer
Entscheidung in der Ebene
Nach der Schlacht
Siegesreden
Kapitulationsbedingungen
Friedensschwur
Begegnungen
Offene Umkehr
Am nächsten Morgen
Warnungen
Sturmzeichen
Rückkehr
Rache
Am nächsten Tag in Freiberg
Das Mädchen Luitgard
DRITTER TEIL: AUF VERLORENEM POSTEN
April 1192 in Weißenfels
Nächtlicher Besuch
Freuden und Sorgen
Oktober 1192, Hoftag in Nordhausen
Ultimatum
Das Auge des Kaisers
Zwiegespräch
Erste Angriffe
Atempause
Am salzigen See bei Röblingen
Der Preis des Sieges
Familienrat
Unerwarteter Besuch
Geständnisse
Freiberg, 24.Juni 1195
Schicksalsstunde
Gottes Mühlen
Unklare Verhältnisse
Wiedersehen in Seußlitz
Die Saat des Bösen
Erzwungene Entscheidung
VIERTER TEIL: DIE ENTSCHEIDUNG
Frühjahr 1197 vor der Küste von Akkon
Die Mahnung des Königs
Der Vorschlag
Frühjahr 1197 in Freiberg
Gelb und Grün
Überraschungsgäste
Sommer 1197 vor Akkon
Der Alptraum von Jerusalem
Hochzeitsgäste
Auf Abwegen
November 1197 an der syrischen Küste
1.Februar 1198 vor der Festung Tibnin
Abschied
Kriegsrat in Weißenfels
Entscheidung in Freiberg
Ende und Anfang
ANHANG
Nachwort
Historische Kriminalfälle
Danksagung
Genealogische Tafeln
Zeittafel
Glossar
|
|
|