| 
 
  |  | 
  
    | Die Entscheidung der Hebamme 
 
 
 Sabine Ebert
 Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
 EAN: 9783426638354 (ISBN: 3-426-63835-5)
 666 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Oktober, 2008
 
EUR 8,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Sabine Ebert
 Die Entscheidung der Hebamme
 
 
 
 Die Geschichte von Marthe und Christian geht weiter
 
 
 
 Mahdeburg im Jahre 1179: Auf dem Hoftag wirft Kaiser Barbarossa Heinrich dem Löwen den Fehdehandschuh hin. Das bedeutet Krieg, und Christian und Marthe müssen jeden Tag damit rechnen, dass er auch ihr Dorf erreicht. Schließlich nimmt Markgraf Otto von Meißen Christian als einen seiner Heerführer mit in den Kampf, während Marthe eine andere Herausforderung zu bestehen hat: Otto hat nämlich für die Zeit des Kriegszuges seinem machtbesessenen ältesten Sohn das Kommando über die Christiansdorfer Burg übertragen. Diesem sind Marthe und ihre besonderen Kräfte schon lange ein Dorn im Auge....
 
 
 
 "So erfolgreich ist in Sachsen nur noch Karl Mayy gewesen." Die Zeit
 
 
 
 
 
 
 Rezension "Die Entscheidung der Hebamme" ist der dritte Teil eines historischen Mammutwerkes um die junge Hebamme Marthe, die dank ihrer seherischen Fähigkeiten viel Unheil verhindern kann, die dadurch aber auch gefährlich lebt und sich vor der Kirche und dem Scheiterhaufen fürchten muss. Durch hervorragende Recherearbeit erlebt der Leser die Geschehnisse um Kaiser Barbarossa Ende des 12.Jahrhunderts, muss sich aber durch einen großen Personalaufmarsch kämpfen und mit vielen Namen und Verwicklungen zurecht kommen. Sicherlich fällt dies leichter, wenn die vorangegangenen Teile bekannt sind - dies ist aber nicht zwingend notwendig! Nach einem etwas langatmigen Beginn kommt der Roman erst nach einer "Durststrecke" so richtig in Gang und zieht einen dann aber doch in seinen Bann: Intrigen, Verrat, Machtstreben, Liebe und Gewalt sind nur einige der Aspekte, die hier verarbeitet werden und für Spannung und Lese"sucht" sorgen. Eigentlich bietet sich der Schluss des Romans sehr gut als Ende der Geschichte um Marthe und die Christiansdorfer an - weitere Teile sind aber angekündigt und es ist m.E. fraglich, ob das "nötig" ist!?Fazit: Ein schönen Schmöker für Freunde historischer Romane und eine gute Fortsetzung der Reihe!
 Birgit Saager, lehrerbibliothk.de
Verlagsinfo Die Entscheidung der Hebamme
 Prolog
 
 Mit allem Mut, den sie aufbringen konnten, und unter
 unsäglichen Mühen waren sie einst aufgebrochen, um
 in der Fremde ein neues, ein besseres Leben zu beginnen.
 So wurden aus Knechten freie Bauern.
 Doch vieles – Gutes und Schreckliches – musste erst geschehen,
 damit aus Bauern Bürger ...
 
 
Inhaltsverzeichnis Dramatis PersonaePROLOG
 ERSTER TEIL:
 Kriegsvorbereitungen
 Bruderzwist
 Rotgüldigerz
 Quälende Sorgen
 Die Drohung
 Kriegsnachrichten
 ZWEITER TEIL:
 Das brennende Moor
 Unter Albrechts Kommando
 Das Söldnerheer
 Der neue Vogt
 Der Hinterhalt
 Rachepläne
 Albrechts Gericht
 Die Heimkehr
 Hedwigs Mahnung
 DRITTER TEIL:
 Der Krieg mit dem Löwen
 Die Belagerung Goslars
 Unterwegs mit Ottos Hofstaat
 Zurück in Christiansdorf
 Die Bergleute vom Rammelsberg
 Der Auszug
 Der Fall Haldensleben
 Schlechte Nachrichten
 Der tiefe Fall
 VIERTER TEIL:
 Das Blutopfer
 Vorwarnungen
 Der Überfall
 Christians Entscheidung
 Drei Pfeile
 Alte Rechnungen
 Die Entscheidung
 EPILOG
 Nachbemerkungen
 Zeittafel
 Glossar
 
 
        
        
        
        
         |  |  |