|
Dear Zoo
A Lift- the- Flap Book
Rod Campbell
Westermann
EAN: 9783141275018 (ISBN: 3-14-127501-7)
20 Seiten, kartoniert, 20 x 20cm, Februar, 2003
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
What kind of pet would jou like from the zoo?
An elephatnt, a lion, a snatke, or something smaller?
Lift the Flaps and see what has been sent
- it's bound to be a surprise!
Rezension
In diesem Buch hat jemand einen Brief an den Zoo geschrieben, um ein Tier zugeschickt zu bekommen. Bereitwillig geschieht dies auch. Jedoch ist der Empfänger wenig glücklich mit einem Affen, einer Schlange oder einem Elefanten. Doch mit welchem Tier gibt er sich am Ende zufrieden?
Mit Hilfe dieses Buches kann man im Englischunterricht wunderbar eine Unterrichtseinheit über Tiere machen. Das Besondere an diesem Buch ist, dass der Leser nicht direkt sieht, welches Tier sich in der ankommenden Kiste befindet. Dazu muss er erst einmal die Kiste öffnen, indem er das Stück Pappe auf Seite schiebt. Erst dann kommt das ganze Tier zum Vorschein. So hält der Autor auf jeder Seite einige Überraschungen bereit, die der Leser erst aufdecken muss.
Für Kinder ist dies ein ganz tollen Buch, mit dem sie die Tiere entdecken. Zudem macht das Lesen damit umso mehr Spaß!
Dies ist ein Buch, dass ich jederzeit ab dem 3. Schuljahr in meine Klassenbibliothek aufnehmen würde, damit die Kinder neben den deutschen auch englische Bücher zum Lesen haben.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Über das Buch
"Dear Zoo" ist ein Bilderbuch zum Einsatz im Englischunterricht der Grundschule. Ausgangspunkt der Geschichte ist der Brief des Ich-Erzählers an den Zoo, mit der Bitte, ihm ein Haustier zu schicken. Die Antwort des Zoos wird auf den folgenden acht Doppelseiten gegeben:
Nacheinander werden verschiedene "Pakete" präsentiert, die der Leser durch das Auf- bzw. Umklappen von Bildelementen öffnen kann (lift-the-flap Technik). Auf diese Weise entdeckt der Leser verschiedene Tiere, die sich allerdings nicht wirklich als Haustier eignen. Deshalb werden sie auch alle wieder zurück geschickt bis endlich am Ende das richtige Tier, ein Hund, ankommt und behalten wird.
Das Buch zeichnet sich durch klare, bunte Illustrationen aus und erzeugt aufgrund der lift-the-flap Technik Spannung, hat dadurch zudem einen hohen Aufforderungscharakter beim Vorlesen, auch für Dritt- und Viertklässler.
Die Auseinandersetzung mit der Thematik "Haustiere" ist für Kinder interessant. Der klare Handlungsverlauf und die einfachen Satzstrukturen, die sich immer wiederholen, erleichtern das Sprachverständnis.
|
|
|