lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Werk Sigmund Freuds Band 2: Sexualtheorie, Trieblehre, klinische Theorie und Metapsychologie
Das Werk Sigmund Freuds
Band 2: Sexualtheorie, Trieblehre, klinische Theorie und Metapsychologie




Thomas Köhler

Asanger Verlag
EAN: 9783893341870 (ISBN: 3-89334-187-0)
409 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 1993

EUR 19,50
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
versandkostenfrei ab 20 Euro

Umschlagtext
Der Autor liefert mit seinem zweibändigen Werk nicht nur eine ausführliche Darstellung der Freudschen Theorien unter besonderer Berücksichtigung ihres Entstehungszusammenhangs, sondern zugleich auch eine Freud-Biographie und einen kommentierenden Führer durch die umfangreiche Sekundärliteratur. In Erwiderung auf Veröffentlichungen der breiten Anti-Freud-Welle zeigt er anhand zahlreicher Belege, wie sich die dort vorgebrachte Kritik oft auf erheblich entstelltes Quellenmaterial stützt. Seine Monographie ist der engagierte Versuch, Freuds Theorien korrekt und unter ständigem Bezug auf die Originalschriften darzustellen.



Dieser 2. Band stellt, wie schon der erste, die psychoanalytische Theorie Freuds nach Themenkomplexen gegliedert dar. Dabei wird das Freudsche Werk danach beurteilt, ob es logische Widerspruchsfreiheit aufweist und durch die von Freud beigebrachten Befunde adäquat gestützt werden kann. Ferner kommen Prioritätsfragen zur Sprache, etwa bezüglich der Entdeckung der spontanen infantilen Sexualität, die - im Gegensatz zu den Auffassungen einiger Wissenschaftshistoriker- hier zugunsten Freuds entschieden werden.



"Köhler hat Schneisen in ein Dickicht geschlagen, die den Blick wieder freigeben auf Freuds Theorien ... ein lesenswertes, weil herausforderndes Buch, dem zu wünschen wäre, es ginge nicht in der Flut der Pro- und Kontra-Schriften unter." (DIE ZEIT)
Rezension
Der 2. Band der Darstellung stellt Sexualtheorie, Trieblehre, klinische Theorie und Metapsychologie in den Mittelpunkt. - An Sigmund Freuds Werk scheiden sich die Geister. Häufig erschöpft sich die Sekundärliteratur leider weitgehend in einem mehr oder minder begründeten Pro oder Contra, ohne dass sich eine zusammenfassende Darstellung überhaupt findet. Darum aber bemüht sich dieses auf zwei Bände angelegte Werk, das eben erfreulicherweise nicht die Biographie, sondern das Werk in den Mittelpunkt rückt (der biographische Hintergrund wird auf einführenden 70 S. ausreichend skizziert). Der Verf. setzt strikt genetisch-entwicklungsgeschichtlich beim Werk an und sucht Freuds eigene Gedanken von späteren (dogmatischen) Übermalungen freizuhalten. Zugleich setzt er sich kritisch mit prominenter Anti-Freud-Literatur auseinander (H.-J. Eysenck / D. E. Zimmer / H. F. Ellenberger / F. J. Sulloway) und stellt ihr die genetische Entwicklung der stringenten Theorien Freuds gegenüber.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Köhler hat ... Schneisen in ein Dickicht geschlagen, die den Blick wieder freigeben auf Freuds Theorien ... ein lesenswertes, weil herausforderndes Buch." (DIE ZEIT)

Das Werk Sigmund Freuds Band 1 und 2 komplett: € 29,50

Band 1: Von der hypnotischen Suggestionsbehandlung zur Theorie des Traumes. 1990, 380 S., € 19.50 (186-2). Sonderpreis
Inhalte von Bd. 1: • Freuds Leben und Werk, seine Biographie, seine Kritiker. • Freuds frühe Neurosenkonzeptionen (u.a. Abwehrtheorie, Verführungstheorie) • Freuds Theorien des Traumes, der Fehlleistungen und des Witzes

Band 2: 1993: Sexualtheorie, Trieblehre, klinische Theorie und Metapsychologie. 409 S., kt., € 19.50(187-0) Sonderpreis
Inhalt von Bd. 2 u.a.: • Infantile Sexualität (Ödipus- und Kastrationskomplex, Narzißmus, Erogene Zonen, Bisexualität ) • Sexuelle Perversionen (Fetischismus, Exhibitionismus, Sadismus, Masochismus) • Trieblehre (Lebens-. und Todestrieb, Eros), • Hysterie • Phobie • Zwangsneurose • Melancholie und Manie

Band 1 und 2 komplett: € 29,50 (188-9) Sonderpreis
Inhaltsverzeichnis
4. Die Sexualtheorie 11

4.1 Vorbemerkungen; Überblick 11
4.2 Einige Definitionen 14
4.3 Die infantile Sexualität 18
4.3.1 Historisches; Vorbemerkungen 18
4.3.2 Erogene Zonen, Partialtriebe und die autoerotische Sexualbetätigung 22
4.3.3 Ichlibido und Objektlibido; Narzißmus 27
4.3.4 Ödipuskomplex, Kastrationskomplex und die präödipale Mutterbindung des Mädchens 36
4.3.5 Stufen der Sexualorganisation (Phasenlehre) 49
4.3.5.1 Die Phasen; Fixierung und Regression 49
4.3.5.2 Exkurs: männlich - weiblich und die Theorie der Bisexualität. 58
4.3.5.3 Exkurs: Die infantile Sexualforschung 63
4.4 Die sogenannten "Umwandlungen der Pubertät" und die Sexualität der Erwachsenen 66
4.5 Die Theorie der sexuellen Abirrungen (Perversionen) 73
4.5.1 Historisches; allgemeine Vorbemerkungen 73
4.5.2 Abweichungen in bezug auf das Sexualobjekt; Homosexualität 76
4.5.3 Abweichungen in bezug auf das Sexualziel; Fetischismus, Exhibitionismus - Voyeurismus, Sadismus - Masochismus 85
4.6 Der Freudsche Sexualitätsbegriff 97
4.7 Zusammenfassung 104
4.8 Zur Frage der wissenschaftlichen Priorität bei Freuds Sexualtheorie .119
4.8.1 Vorbemerkungen 119
4.8.2 Freuds Originalitätsanspruch bei der Beschreibung der regelhaften infantilen Sexualität; Moll und Das Sexualleben des Kindes 120
4.8.3 Rießsche Gedanken und die Freudsche Sexualtheorie 122
4.8.4 Exkurs: Die "Weininger-Swoboda-Affäre" 123
4.8.5 Die Bisexualitätslehre in der Freudschen Sexualtheorie 127
4.8.6 Fließ' Konzeption der infantilen Sexualität 128
4.9 Die Rezeption der Sexualtheorie 132

5. Trieblehre 141

5.1 Vorbemerkungen; Historisches 141
5.2 Der Triebbegriff 142
5.3 Die ersten beiden Triebmodelle 146
5.4 Das dritte Triebmodell: Lebens-und Todestrieb 150
5.4.1 Historisches; Vorbemerkungen 150
5.4.2 Der "Wiederholungszwang" 151
5.4.3 Todestrieb und Eros als biologische Konstrukte 152
5.4.4 Todestrieb und Eros in der psychoanalytischen Theorie: Aggressionstrieb, Sadismus und Masochismus 158
5.5 "Triebschicksale" 165
5.5.1 Vorbemerkungen ,165
5.5.2 Verkehrung ins Gegenteil und Wendung gegen die eigene Person 165
5.5.3 Die "Triebverdrängung" 167
5.5.4 Sublimierung 169
5.5.5 Triebmischung und -Entmischung; Ambivalenz 171
5.6 Zusammenfassung 174

6. Die klinische Theorie 183

6.1 Historisches; Vorbemerkungen 183
6.2 Allgemeines zur Entstehung der Psychoneurosen 184
6.3 Hysterie und die Krankengeschichte der Dora 193
6.4 Phobie (Angsthysterie) 201
6.4.1 Historisches; Begriffsbestimmung 201
6.4.2 Die Fallgeschichte des "kleinen Hans" 202
6.4.3 Exkurs: Zur kritischen Neubewertung der Fallgeschichte vom "kleinen Hans" 205
6.4.4 Die Phobie des "Wolfsmannes" 206
6.4.5 Allgemeines zur Entstehung von Phobien (Angsthysterien) 211
6.5 Zwangsneurose 212
6.5.1 Historisches; Formen von Zwangssymptomatik; Überblick 212
6.5.2 Die Zwangsneurose des "Wolfsmannes" 214
6.5.3 Exkurs: Das weitere Schicksal des Wolfsmannes, seine "Erinnerungen" und seine Gespräche mit Karin Obholzer 216
6.5.4 Die Zwangsneurose des "Rattenmannes" 220
6.5.5 Freuds Ausführungen zur Theorie zwangsneurotischer Erkrankungen 226
6.6 Der Fall Schreber und die Theorie von Paranoia und Schizophrenie (Dementia praecox) 234
6.7 Melancholie und Manie 243
6.8 Freuds Einteilung der psychischen Erkrankungen 248
6.9 Theorien zur Angst 253
6.10 Zusammenfassung 260
6.11 Die Rezeption der klinischen Schriften 270

7. Die Schriften zur Psychotherapie 277

7.1 Historisches; Vorbemerkungen 277
7.2 Indikationen und Ziele der psycho analytischen Therapie 278
7.3 Elemente des Freudschen Therapieverf ahrens 282
7.3.1 Die freie Assoziation, die psychoanalytische Grundregel und die "gleichschwebende Aufmerksamkeit" 282
7.3.2 Die Deutungen und Konstruktionen des Analytikers 284
7.3.3 Übertragung und Gegenübertragung 286
7.4 Der Ablauf der psychoanalytischen Therapie 292
7.5 Die Widerstände in der Behandlung 301
7.6 Zusammenfassung 302

8. Metapsychologie 307

8.1 Historisches; Überblick 307
8.2 Die Bedeutung der Begriffe "unbewußt" und "Unbewußtes" in Freuds Werk 308
8.3 Freuds Begründung für die Annahme nicht bewußter psychischer Prozesse; erkenntnis-und wissenschaftstheoretische Implikationen 313
8.4 Das erste topische Modell mit den Systemen Unbewußt und Vorbewußt (Bewußt) .319
8.5 Das System Wahrnehmung - Bewußtsein (W-Bw) 325
8.6 Das zweite topische Modell: Es, Ich und Über-Ich 328
8.7 Lust- und Realitätsprinzip; der Wiederholungszwang 340
8.8 Psychische Energie; Primär- und Sekundärprozesse 346
8.9 Die Verdrängung 352
8.10 Zusammenfassung 357

Anmerkungen 366
Literaturverzeichnis 381
Personen-und Sachregister 398