lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Webdatenbanken-Pflichtenheft
Das Webdatenbanken-Pflichtenheft




Michael Rüttger

mitp-Verlag
EAN: 9783826607356 (ISBN: 3-8266-0735-X)
560 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, 2002

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Klare Absprachen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sind bei Webprojekten eine Seltenheit, obwohl gerade eine genaue Bestimmung von Projekten und deren Zielen den Erfolg garantiert. Je komplexer ein Projekt ist - z.B. bei einer Datenbankanbindung -, desto größer ist die Gefahr, dass

die Ansprüche des Auftraggebers am Ende nicht mit den Lösungen des Auftragnehmers zu vereinbaren sind. Michael Rüttger trägt mit diesem Buch dazu bei, diesen Missstand zu beheben. Er wendet sich sowohl an den Auftraggeber, der sich eine Webseite mit einer Datenbankanbindung wünscht und in Auftrag gibt, als auch an den Auftragnehmer, z.B. die Webagentur, die den Auftritt realisiert. Zu Beginn erhält der Leser einen Überblick über die wichtigsten Datenbanksysteme und Sicherheitsaspekte. Damit erfährt er wertvolles Hintergrundwissen dazu, was Datenbanken im Web leisten und wie sie am besten für das geplante Projekt eingesetzt werden können. In einem zweiten

Schritt geht es dann um Projektmanagement und -Organisation. Den Hauptteil des Buches macht

die Erstellung eines Lasten- und eines Pflichtenhefts aus, in denen beide Seiten festlegen, wie das

Projekt zu realisieren ist. Konkrete Anleitungen erhält der Leser in Form von vielen Beispielen und

Checklisten, die seine Projektplanung und -entwicklung ganz praxisnah unterstützen.



Aus dem Inhalt:

• Konkrete Anleitung zur Erstellung von Pflichtenheft und Lastenheft

• Kostenfaktoren und Sicherheitsaspekte bei Webdatenbank-Projekten

• Technische Voraussetzungen und die verschiedenen Datenbankmodelle

• Projektmanagement und Projektorganisation

• Festlegung von Ist-Zustand und Soll-Zustand

• Analysemethoden und Projektabschluss
Inhaltsverzeichnis
1 Das Internet als Kommunikations- und Businessplattform 11
1.1 Entwicklung und Stand des Internets 11
1.2 Das Netz als Marketing-Mittel 15
1.3 Online-Direktmarketing im E-Business 18
1.4 Anspruch und Wirklichkeit 21
1.5 Der richtige Partner 23
1.6 Kostenfaktoren 26
1.7 Zusammenfassung 28

2 Sicherheitsaspekte im E-Business und Payment-Systeme 31
2.1 E-Business und die Risiken 31
2.2 Möglichkeiten der Absicherung 39
2.2.1 Die richtige Technik 43
2.2.2 Digitale Signatur 46
2.2.3 Verschlüsselung 48
2.3 Datenschutz im E-Business 51
2.3.1 Die Nutzung von E-Mail und Internet 53
2.3.2 Erhebung und Speicherung von Kundendaten 55
2.3.3 Werbung im Netz 56
2.4 Zahlungsverkehr im Internet 57

3 Was Datenbanken leisten und was sie nicht leisten 61
3.1 Datenbanken im Intranet und Internet 61
3.2 Aufwand versus Benutzersicht 68
3.3 Technische Voraussetzungen für Webdatenbanken 70
3.4 Datenbanksysteme und das Internet 73
3.5 Sicherheitsaspekte beim Datenbankbetrieb 78
3.5.1 Technische Fallstricke 79

4 Datenmodelle und Datenbanksysteme 85
4.1 Informationssysteme 85
4.2 Das hierarchische Datenmodell 88
4.3 Das netzwerkorientierte Datenmodell 93
4.4 Das relationale Datenbank-Modell 101
4.5 Das objektorientierte Datenmodell 110

5 Datenbankdesign und Darstellungsmethoden 119
5.1 Problembenennung 119
5.1.1 Problembenennung anhand einer Terminverwaltung 121
5.2 Formalisierungsprozesse 127
5.2.1 Das Entity-Relationship-Modell 127
5.2.2 Die Entität 128
5.2.3 Die Relationship-Menge 129
5.2.4 Beziehungen 131
5.2.5 Datentypen 139
5.2.6 Modellierungstools 143
5.2.7 Theoretische Darstellung 150
5.3 Das relationale Datenmodell und die Normalisierung 154
5.3.1 Überführung in ein relationales Datenmodell 155
5.4 Die UML-Notation als Hilfsmittel 160
5.4.1 Teilformale Modelle 161

6 Projektmanagement und Projektorganisation 169
6.1 Voraussetzungen für Projekte 169
6.2 Phasenkonzepte und das Prototyping 177
6.3 Kriterien für den richtigen Partner 186
6.3.1 Partnerwahl für Unternehmen 189
6.3.2 Partnerwahl für Agenturen 193
6.3.3 Zusammenfassung 198
6.4 Projektleiter und Projektteam 204
6.5 Projektorganisation 208
6.6 Die Phasen des Projektmanagements 217
6.6.1 Initialisierung 218
6.6.2 Grobkonzeption 229
6.6.3 Detailkonzeption 242
6.6.4 Detailkonzeption Datenbank 243
6.6.5 Detailkonzeption des Layouts 255
6.6.6 Detailkonzept der Seitenstruktur 260
6.6.7 Prototyping und Verfeinerung 268
6.6.8 Einführung, Überprüfung und Abschluss 275
6.7 Kostenanalyse 278
6.8 Zusammenfassung 278

7 Webdatenbanken-Lastenheft 283
7.1 Aufbau und Struktur 283
7.1.1 Anfrage ohne Lastenheft 285
7.1.2 Anfrage mit Lastenheft 285
7.1.3 Datenherkunft/Datenbeschaffung 286
7.1.4 Gliederung eines Lastenheftes 288
7.1.5 Inhaltliche Beschreibung 289
7.1.6 Unternehmensporträt 290
7.1.7 Überblick Unternehmensporträt 294
7.1.8 Projekt-/Anforderungsbeschreibung 295
7.2 Die klassischen W-Fragen 296
7.2.1 Konkurrenzanalyse 297
7.2.2 Marketingstrategie 299
7.3 Ziele definieren 302
7.3.1 Zieldefinition 302
7.3.2 Zusammenfassung Zieldefinition 306
7.4 IST-Zustand 307
7.4.1 Partnerprogramme 309
7.4.2 Relevante Infrastruktur 311
7.4.3 Relevanter Kenntnisstand 313
7.4.4 Werbemaßnahmen 315
7.4.5 Marketing-Strategie 317
7.4.6 Kundenorientiertes Marketing 320
7.5 SOLL-Zustand 321
7.5.1 Design, Layout und Navigation 325
7.5.2 Interaktion, Inhalte und Anreize 328
7.5.3 Anreize/Mehrwerte 330
7.5.4 Datenbank-Kriterien 330
7.5.5 Spitzenlasten berücksichtigen 334
7.5.6 Zusammenfassung des SOLL-Zustands 337
7.6 Randbemerkungen zum Projekt 339
7.6.1 Termine und Zeitvorgaben 339
7.6.2 Definierte Erfolgskriterien 343
7.6.3 Wünsche zur Projektorganisation 344
7.7 Beispiel Lastenheft 345
7.7.1 Lastenheft-Beispiel 347
7.8 Analyse und Auswertung 363
7.9 Zusammenfassung 371

8 Webdatenbanken-Pflichtenheft 375
8.1 Aufbau und Struktur 375
8.1.1 Definition des Pflichtenheftes 376
8.1.2 Gliederung eines Pflichtenheftes 379
8.1.3 Pflichtenheft-Unternehmensporträt 385
8.2 Kommunikationsplanung 388
8.3 Analyse des IST-Zustands 397
8.3.1 Konzepterarbeitung 403
8.4 Lösungsdefinition des SOLL-Zustandes 406
8.4.1 Fremdprodukte integrieren 414
8.4.2 Datenbankkonzeption 421
8.4.3 Anforderungsbeschreibung 421
8.4.4 ER-Modell 425
8.4.5 Theoretische Darstellung 426
8.4.6 SQL-Statements 429
8.4.7 Administration 431
8.4.8 Layout, Design und Navigation 434
8.4.9 Navigation 437
8.5 Zeit- und Kostenfaktoren 447
8.5.1 Deckungskalkulation 448
8.6 Pro- und Contra von Terminen 453
8.7 Beispiel eines Pflichtenheftes 458
8.7.1 Weitere Hinweise zum Pflichtenheftbeispiel 472
8.7.2 Dienstvertrag 472
8.8 Zusammenfassung 479

9 Analysemethoden 483
9.1 Beta-Phase 483
9.1.1 Funktionsüberprüfung 485
9.1.2 Menüführung 490
9.1.3 Anreize 492
9.1.4 Performance 494
9.1.5 Fazit 495
9.2 Der Zukunftsplan 496
9.3 Logfile-Analyse 500

10 Der Roll-out und der neue Anfang 507
10.1 Web-Marketing 507
10.1.1 Der Roll-out, Ende und Anfang 511
10.1.2 Web-Promotion 513
10.1.3 Weitere Möglichkeiten 518
10.2 Projektabschluss 519
10.3 Juristische Hinweise 522
10.3.1 Das Teledienstgesetz 524
10.3.2 Domainrecht 524
10.3.3 Verbraucherschutz im Internet 526

11 Schlussbemerkung und Ausblick 529
11.1 Änderungen protokollieren 529
11.2 Die Datenbank nutzen 535
11.2.1 Datenbankpflege 536
11.2.2 Anwendungsbeispiel 539
11.3 Zukunftsaussichten 545
11.3.1 Effizienzsteigerung 547
11.3.2 Schlussbemerkung 548

Index 551