lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Webdatenbanken. Das Grundlagenbuch  mit CD-ROM
Webdatenbanken. Das Grundlagenbuch


mit CD-ROM

Jörg Hinrichs

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772365041 (ISBN: 3-7723-6504-3)
640 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2002

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dynamische Webinhalte sind der bedeutendeste Trend im Internet - Datenbankanbindung ist dabei ein Muß. Immer mehr Homepages werden daher mit den wichtigsten Datenbanktechnologien in den bekannten Programmiersprachen realisiert, um Inhalte nach Nutzerwünschen darzustellen.

Der Autor zeigt Ihnen alles, was man zur Anbindung von Datenbanken ans Internet in den wichtigsten Programmiersprachen braucht, und bietet fundiertes Know-how zu den einzelnen Technologien. Die Thematisierung der verschiedenen Technologien macht das Buch für alle Leser interessant, die zunächst mit der "preiswerten" PHP- oder JSPLösung beginnen möchten. Darauf lässt sich dann weiter aufbauen, bis hin zu ASP.NET. Das dazu notwendige Know-how wird ebenfalls praxisorientiert vermittelt.

Der Autor ist als Datenbankspezialist mit Microsoft-Background bekannt, ein wichtiger Aspekt in der aufstrebenden ASRNET Szene. Auf der Basis seines Buch kann man rasch professionelle Datenbanklösungen für's Internet realisieren und zukunftsgerecht konzipieren. Hier gibt's Datenbank-Lösungen für alle wichtigen Server- und Technologie-Plattformen.
Rezension
Das überzeugende Konzept dieses Buches ist - nach einer allgemeinen Einführung in relationale Datenbanken - die wichtigsten Programmiersprachen für Datenbankbanken gegenüberzustellen. So finden sich gleichartig aufgebaute Abschnitte zu ASP, PHP, Perl, Java Server Pages, ASP.NET und Applets. Das umfassende Kompendium eignet sich sowohl zur Einführung in eine der Programmiersprachen als auch zum Nachschlagen. Alle technischen Angaben werden durch Beispielskripte erläutert. Sehr hilfreich für das Verständnis ist, dass zu jeder Programmiersprache beispielhaft zwei Webprojekte entwickelt und vorgestellt werden. Tätigkeiten wie das Einbinden einer Datenbank werden Schritt für Schritt erläutert.
Das Buch richtet sich primär an Entwickler von Datenbanken und ist als vergleichende Einführung ein echter Tipp. Darüber hinaus kann das Buch hilfreich sein für "Entscheider". Für diese Personengruppe dürfte auch das abschließende Kapitel "Entscheidungshilfen" interessant sein, in dem die wichtigsten Stärken der einzelnen Betriebssysteme, Webserver, Programmiersprachen und Datenbanken zusammengestellt sind, so dass der Autor hier eine echte Entscheidungshilfe gibt.
Die Wahl eines Betriebssystems und damit verbunden bestimmter Webserver, Programmiersprachen und Datenbanken ist nahezu eine "Glaubensfrage". Der Autor bemüht sich hier deutlich um eine ausgewogene und sachliche Darstellung bei der Gegenüberstellung.

Christoph Terno, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Top-Trend im Internet - nichts geht mehr ohne Datenbankanbindung. Mit diesem Buch können Sie rasch eigene Datenbanklösungen fürs Internet umsetzen. Der Autor bietet fundiertes Know-how und liefert alles, was man zur Anbindung von Datenbanken ans Netz braucht: Egal, ob Sie die preiswerte PHP- oder JSP-Einsteiger-Lösung bevorzugen oder auf Microsofts ASP beziehungsweise ASP.NET setzen. Allen Technologien gemeinsam ist der Zugriff auf bestehende SQL-Datenbankstrukturen, das Know-How hierfür vermittelt der Autor ebenfalls. Mit diesem Grundlagenbuch bekommen Sie Datenbanklösungen für alle wichtigen Server- und Technologie-Plattformen.

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen
- Active Server Pages
- PHP
- Java Server Pages
- ASP.NET
- Applets
- Anwendungsstrukturen

Angaben zum CD-Inhalt
- Beispieldateien
- Beispiel-Datenbanken
- Linux-Tools
- Konfigurationsdateien
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Grundlagen

1 Datenbanken 23
1.1 Retationate Datenbanken 24
1.2 ODBC-Datenquetten 37
1.3 SQL 41

2 Webseiten 69
2.1 HTML-Formulare 69
2.2 Sessions 84

Teil 2 Active Server Pages

3 Einführung in Active Server Pages 93
3.1 Installation und Konfiguration 94
3.2 Formulardaten verarbeiten 100
3.3 Session-Management 107
3.4 Datenbankzugriff 114

4 Praxisbeispiel »Reisebüro« 133
4.1 Aufgabenstellung 133
4.2 Aufbau der Datenbank 136
4.3 Webseiten und Quellcode 144

5 Praxisbeispiel »Onlineshop« 159
5.1 Aufgabenstellung 159
5.2 Aufbau der Datenbank 162
5.3 Webseiten und Quellcode 171

Teil 3 PHP

6 Einführung in PHP 197
6.1 Installation und Konfiguration 197
6.2 Formulardaten verarbeiten 215
6.3 Session-Management 222
6.4 Datenbankzugriff 230

7 Praxisbeispiel »Autohandel« 243
7.1 Aufgabenstellung 243
7.2 Aufbau der Datenbank 246
7.3 Webseiten und Quellcode 253

8 Praxisbeispiel »Onlineshop« 265
8.1 Aufgabenstellung 265
8.2 Aufbau der Datenbank 268
8.3 Webseiten und Quellcode 271

Teil 4 Perl

9 Einführung in Perl 297
9.1 Installation und Konfiguration 298
9.2 Formulardaten verarbeiten 308
9.3 Session-Management 315
9.4 Datenbankzugriff 327

10 Praxisbeispiel »Kinoprogramm« 339
10.1 Aufgabenstellung 340
10.2 Aufbau der Datenbank 342
10.3 Webseiten und Quellcode 348

11 Praxisbeispiel »Onlineshop« 361
11.1 Aufgabenstellung 361
11.2 Aufbau der Datenbank 364
11.3 Webseiten und Quellcode 365

Teil 5 Java Server Pages

12 Einführung in Java Server Pages 393
12.1 Installation und Konfiguration 393
12.2 Formulardaten verarbeiten 410
12.3 Session-Management 417
12.4 Datenbankzugriff 420

13 Praxisbeispiel »Jobvermittlung« 433
13.1 Aufgabenstellung 433
13.2 Aufbau der Datenbank 435
13.3 Webseiten und Quellcode 441

14 Praxisbeispiel »Onlineshop« 451
14.1 Aufgabenstellung 452
14.2 Aufbau der Datenbank 454
14.3 Webseiten und Quellcode 457

Teil 6 Active Server Pages NET

15 Einführung in Active Server Pages NET 487
15.1 Von ASP zu ASP.NET 488
15.2 Installation und Konfiguration 495
15.3 Formulardaten verarbeiten 497
15.4 Session-Management 505
15.5 Datenbankzugriff 511

16 Praxisbeispiel »Tankstelle« 525
16.1 Aufgabenstellung 526
16.2 Aufbau der Datenbank 528
16.3 Webseiten und Quellcode 534

17 Praxisbeispiel »Onlineshop« 547

Teil 7 Applets

18 Grundlagen zu Applets 579
18.1 Installation und Konfiguration 580
18.2 Oberflächengestaltung 585
18.3 Datenbankzugriff 591

19 Praxisbeispiel »Onlineshop« 593
19.1 Aufgabenstellung 594
19.2 Aufbau der Datenbank 596
19.3 Der Quellcode des Applets 597

Teil 8 Strategische Aspekte

20 Anwendungsstrukturen 623
20.1 Das 3-Schichten-Modell 624
20.2 Das 3-Schichten-Modell in der Praxis 627
20.3 Portierbarkeit 636

21 Entscheidungshilfen 647
21.1 Betriebssystem 648
21.2 Webserver 649
21.3 Programmiersprache 651
21.4 Datenbank 660

Stichwortverzeichnis 663