|
Das Gasthaus zu Betlehem
Ein Advents-Kalender für die Kleinen
Johannes Ohlig
Kaufmann
EAN: 9783780609229 (ISBN: 3-7806-0922-3)
32 Seiten, kartoniert, 21 x 21cm, August, 2005, durchgehend farb. illustriert, geheftet
EUR 7,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
So viel Andrang war noch nie in Betlehem. Die Straßen sind voll und die Herberge auch. Der Wirt braucht jedes Zimmer. Auch seine Tochter Ruth muss ihr Zimmer freigeben und darf mit einer Freundin im Stall ü-bernachten! Hund Phylax bewacht die beiden.
Der Wirt erhöht die Preise, bis die ärmeren Leute nicht mehr bezahlen können. Ruth hält das nicht länger aus, macht ihrem Vater Vorwürfe und es kommt zum Streit. Ruth ist wütend und sauer. Heimlich lässt sie eine Mutter mit ihren Kindern im Stall übernachten, die ihr Vater abgewiesen hat.
Rezension
Dieser Adventskalender ist einer von vielen, den der Kaufmann-Verlag seit einigen Jahren herausgibt. Die Idee dahinter ist, keinen Schokoladenkalender in eine mit Süßigkeiten ohnehin gut bestückte Zeit einzubringen, sondern täglich ein kleines Stück Weihnachten in das Kinderleben zu bringen. Alle Kalender im Buchformat haben eine durchgehende Geschichte, die in 24 kleine Einheiten unterteilt ist. Zu jeder kleinen Geschichte gibt es ein Bild, das ausgeschnitten und auf ein großes Poster geklebt werden kann. Am heiligen Abend ist das Poster dann vollendet. Und auch wenn sich das Ausschneiden und Aufkleben nur in einem Jahr durchführen lässt, so kann man den Kalender durchaus auch noch in späteren Jahren wiederverwenden.
Im Buch "Das Gasthaus zu Betlehem" wird die Weihnachtsgeschichte aus einer ganz neuen Perspektive erzählt: Ruth ist das Mädchen, dessen Vater in seiner Herberge keinen Platz für Maria und Josef hatte. Beide durften dann aber im Stall der Herberge schlafen. Nur wird die Geschichte so erzählt, als habe Ruth das junge Paar heimlich versteckt.
Zudem wird die ganze Geschichte rückblickend berichtet, angefangen mit einer Erklärung zur Völkerzählung des König Herodes.
Dieser Perspektivenwechsel ist etwas ungewohnt und vielleicht auch nicht nötig, bringt aber eine Abwechslung für alle treuen Adventskalender-Leser. Der Text ist pro Tag eine Seite lang, länger aber als in manchen anderen Büchern für noch jüngere Kinder.
Insgesamt ein empfehlenswerter Adventskalender für Kinder ab 5 Jahren.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhalt ab 4/ Basteln ab 4
Weitere Titel aus der Reihe Adventskalender |
|
|