|
|
|
|
City Trip Verona
Daniela Schetar, Friedrich Köthe
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831716913 (ISBN: 3-8317-1691-9)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2008, komplett in Farbe, detaillierter Cityatlas und Übersichtskarten, stimmungsvolle Fotos, kleine Sprachhilfe, ausführliches Register
EUR 8,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
CityTrip – die neuen Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas!
Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss
Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden dank GPS-genauer Stadtpläne und buchbegleitender Luftbildansichten unter Google Maps™
Rezension
Die Reihe "CityTrip" bietet neue Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. Fazit: Geeignet auch zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Verona ist Historie auf Schritt und Tritt: Kirchen, Paläste, Denkmäler und das alles beherrschende Rund der Arena bilden die reizvolle Kulisse für die quirlige, jugendliche Metropole Oberitaliens. Alpenländische Behäbigkeit und mediterrane Leichtigkeit finden in Verona zusammen.
NEU: CityTrip
Die neuen Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas!
Auf den Punkt gebracht!
Egal, ob es nur ein Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende sein soll – CityTrip bietet alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt. Prägnant. Kompakt. Auf den Punkt gebracht. Die Zeit ist zu kostbar für Floskeln.
Auf ins Vergnügen!
Der Ideenpool für Citybummler, Kauflustige, Genießer, Kunst- und Museumsfreunde sowie Nachtschwärmer.
Auf eigene Faust ist keine Hexerei!
Alle reisepraktischen Fragen kompetent beantwortet: Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping, Events, Notfälle ...
Ein Buch voller Tipps!
Keine leblosen Adresslisten, sondern gründlich vor Ort recherchierte und ausführlich kommentierte Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt – von der Wahl der richtigen Unterkunft bis zum inspirierenden Nachtbummel.
Hintergrundartikel und Exkurse mit Tiefgang
Geschichte der Stadt ergründen. Auf die Mentalität der Bewohner eingehen. Sich im Alltagsleben zurechtfinden.
Wir zeigen, wo es langgeht!
Alle Adressen und Beschreibungen perfekt abgestimmt mit dem detaillierten und GPS-genauen Cityatlas. Alles leicht zu finden dank Kartenverweisen und cleverem Nummernsystem.
CityTrip aus der Vogelperspektive
Die Sehenswürdigeiten, Hotels, Restaurants usw. können leicht am Bildschirm im hochaufgelösten Luftbild betrachtet betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
Nicht verpassen! 1
Benutzungshinweise 5
Die Autoren 6
Schreiben Sie uns 6
Das Beste auf einen Blick 7
Verona an einem Wochenende 8
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 11
Auf ins Vergnügen 13
Verona für Citybummler 14
Verona für Kauflustige 15
Verona für Genießer 19
Veroneser Gastronomie 25
Cafés und Eis 30
Verona am Abend 31
Theater und Konzerte 31
Nachtleben 32
Verona für Kunst- und Museumsfreunde 34
Verona für Verliebte 35
Verona zum Träumen und Entspannen 36
Am Puls der Stadt 37
Das Antlitz der Metropole 38
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 40
Leben in der Stadt 55
Verona Entdecken 57
Die Altstadt 58
Piazza Brà *** 58
Arena *** 59
Palazzo della Gran Guardia * 61
Portoni della Brà * 61
Museo Lapidario Maffeiano ** 62
Via Mazzini * 63
Piazza Erbe *** 63
Palazzo del Comune mit
Torre dei Lamberti *** 65
Piazza dei Signori *** 66
Skaligergräber *** 68
Haus der Julia *** 69
Haus des Romeo * 70
Via Cappello mit Porta Leoni ** 71
Galleria d’Arte moderna ** 72
Chiesa Sant’ Anastasia *** 73
Ponte Pietra ** 75
Duomo Santa Maria Matricolare** 76
Museo Canonicale ** 78
Biblioteca Capitolare * 78
Museo Miniscalchi-Erizzo ** 79
Pozzo dell’ Armore * 80
Porta Borsari und Corso Cavour * 81
Chiesa San Lorenzo * 82
Castelvecchio *** 83
Ponte Scaligero ** 85
Im Westen der Altstadt 85
Arsenale Austriaco * 85
Basilica di San Zeno *** 86
Convento di San Bernardino * 88
Parco della Mura * 89
Entlang der östlichen Etsch 90
Chiesa San Stefano * 90
Bosco delle Fiabe und
Casa dei Sogni * 90
Teatro Romano und
Museo Archeologico *** 91
Castel San Pietro * 93
Museo Africano * 94
San Giovanni in Valle * 94
Chiesa Santa Maria in Organo * 95
Giardini Giusti *** 95
Chiesa San Tomaso Cantuariense * 96
Palazzo Pompei mit
Museo di Storia Naturale * 97
Chiesa San Fermo Maggiore ** 98
Grab der Julia und
Freskenmuseum ** 99
Museo della Radio d’epoca * 100
Praktische Reisetipps A–Z 101
Anreise 102
Autofahren 103
Behinderte unterwegs 104
Diplomatische Vertretungen 105
Elektrizität 105
Geldfragen 105
Informationsquellen 107
Infostellen in der Stadt 107
Internet 108
Mit Kindern unterwegs 109
Medizinische Versorgung 110
Notfälle 110
Öffnungszeiten 110
Post 111
Radfahren 111
Schwule und Lesben 111
Sicherheit 112
Sprache 112
Stadttouren, organisierte 113
Telefonieren 113
Uhrzeit 114
Unterkunft 114
Verhaltenstipps 117
Verkehrsmittel 118
Wetter und Reisezeit 118
Anhang 119
Kleine Sprachhilfe Italienisch 120
Register 129
Cityatlas 133
Verona, Zentrum 134–141
Legende der Karteneinträge 142
Exkurse Zwischendurch
Das gibt es nur in Verona . . . . . . . 10
Öl vom Baum . . . . . . . . . . . . . . 20
Rezept für Patissada de Caval . . . . 22
Lust auf eine Zigarette? . . . . . . . . 25
Italien ist galant . . . . . . . . . . . . 35
Namensgebung Veronas . . . . . . . 40
Ehegeschichten bei
den Langobarden . . . . . . . . . . 43
Berengar und der Blinde . . . . . . . . 44
Erinnerungen an Ezzelino . . . . . . . 46
Reise durch Hölle,
Fegefeuer und Paradies . . . . . . . 47
Konjunkturritter . . . . . . . . . . . . . 49
Geteilte Stadt . . . . . . . . . . . . . . 49
Festungsviereck . . . . . . . . . . . . 51
Märtyrer des risorgimento . . . . . . . 52
Carlo Steeb . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bruderliebe . . . . . . . . . . . . . . . 68
Julia und Romeo . . . . . . . . . . . . 71
Noch ein Liebesdrama . . . . . . . . . 72
Unverhoffter Fund . . . . . . . . . . . 79
Aus Goethes „Italienischer Reise“ . . 95
Eine Geschichte mit Geschichte . . . 99
Verona preiswert . . . . . . . . . . . 106
Deutschsprachige Zeitungen . . . . 108
Literaturtipps . . . . . . . . . . . . . 109
Weitere Titel aus der Reihe City Trip |
|
|