|
|
|
|
Brüssel
5. Auflage
Petra Sparrer
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539912 (ISBN: 3-89953-991-5)
288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, + herausnehmbare Karte (1:15.000)
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Holen Sie sich die kostenlose App zum Buch!
Über den QR-Code
oder unter mmv.me/buchundapp erfahren Sie, wie's geht.
Detaillierte Reise-Infos zu Brüssel:
Restaurants für jeden Geschmack
Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
9 Touren & 5 Ausflüge
14 Übersichtskarten und Pläne
Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Brüssel als Hauptstadt Europas ist jedenfalls auch mit einer Schulklasse eine Reise wert. Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, zugleich Hauptsitz der Europäischen Union sowie Sitz der NATO. In Brüssel schlägt das Herz Europas, Brüssel aber ist weit mehr als eine Verwaltungsmetropole: Flohmärkte, moderne Einkaufszentren, Paläste und große Museen zeugen von einer überaus lebendigen Metropole, mehrsprachig, multinational und kosmopolitisch, die mit diesem Stadtführer umfassend erschlossen wird, u.a. mit 9 Stadttouren und 5 Ausflügen in die Umgebung. Hinzu kommen die informativen Hintergrund-Exkurse unter dem Titel "Alles im Kasten", die für die Reihe typisch sind. - Fazit: Mit diesem Brüssel-Führer ist man für eine Klassenfahrt in Europas Hauptstadt bestens gerüstet!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Brüssel ist Sitz von EU und NATO, mehrsprachig, multinational und kosmopolitisch – und mit zuweilen Menschen aus 40 Nationalitäten in einer Straße die multikulturellste Stadt Europas. Einflüsse aus aller Welt prägen Nachtleben, Küche und Architektur.
Man taucht ein in eine Stadt zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen, besucht die großen Museen am Kunstberg und am Cinquantenaire, stöbert auf Flohmärkten oder lässt sich zum maßlosen Shoppen auf der Rue Dansaert verführen. Und dann wäre da natürlich noch das Atomium, das seit 2006 in neuem Glanz erstrahlt.
Also auf zum Trip in die Hauptstadt Europas!
Petra Sparrer durchstreifte Brüssel schon 1992 begeistert, als sie dort im Auslandsstudio des ZDF-Studios hospitierte. Seitdem kehrt sie immer wieder gerne in die lebendige EU-Metropole zurück, besucht ihre Freunde und die schönsten Ecken der Stadt. So entstand auch die Idee zu ihrem MM-City-Guide. Die Romanistin und Anglistin absolvierte in Stuttgart-Hohenheim den Aufbaustudiengang Journalistik und Kommunikationswissenschaften, veröffentlicht Artikel und Reiseberichte in Tageszeitungen und Zeitschriften und arbeitet als freiberufliche Verlagslektorin, Übersetzerin und Journalistin in Köln.
Pressestimmen:
»Pfiffige Zugänge hält der reich bebilderte Band parat, den Petra Sparrer geschrieben hat: Über neun Stadtteil-Touren lässt sich Brüssel stückweise erkunden; Kunst- und Architektur-Liebhaber werden direkt angesprochen, an Gourmets und Nachtschwärmer wird gedacht wie auch an Kinder. So lässt sich Brüssel bereits im Vorfeld detailreich planen.« Westfälischer Anzeiger
»Die Journalistin hospitierte während ihrer Ausbildung im ZDF-Studio Brüssel und kam seither nicht mehr los von der Stadt. Kreativ und herzlich hat sie die Kapitale kennen gelernt. Freunde der Architektur kommen nach Sparrers Erfahrung ebenso auf ihre Kosten wie Kunstliebhaber, Gourmets und Shoppingjunkies. Das alles hat die Autorin in ihrem Reisebuch ausführlich beschrieben, dazu arbeitet sie die Geschichte der Stadt informativ auf, und bietet außerdem jede Menge Tourenvorschläge.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
»Im Vergleich zur 4. Auflage bietet der Verlag die Möglichkeit, den Reiseführer direkt als kostenlose App, begrenzt auf 3 Endgeräte, zu nutzen. […] Der Titel ist im Vergleich mit anderen aktuellen Brüssel Reiseführern sehr ausführlich […] und sollte in der aktuellen Auflage vorgehalten werden. Nachdrückliche Empfehlung.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
»Mit 159 Farbfotos, 13 Übersichtskarten und Plänen und einer herausnehmbaren Karte, wird Ihnen dieser MM-City so manchen Umweg und Ärger ersparen. Die Autorin selbst kennt Brüssel schon seit langer Zeit, sie hospitierte erst beim ZDF in Brüssel und verliebte sich dann in die Stadt, auch wenn heute als Journalistin, Verlagslektorin und Übersetzerin in Köln arbeitet. Besonders sympathisch sind auch die vielen Flohmarkttipps und natürlich die bereits erwähnten neun Stadtspaziergänge.« Buchkritik.at – Die Website zum Thema Bücher
»Die Autorin scheint verliebt zu sein. Denn nur mit so viel Liebe zu der Großstadt kann man einen solch perfekten Reiseführer schreiben.« fachbuchkritik.de, Andy Sauer
»Informativ und unterhaltsam stellt Petra Sparrer die Millionenstadt zwischen Atomium und Manneken Pis, Königspalast und EU-Viertel vor. Doch ihr Hauptaugenmerk liegt nicht auf Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, sondern auf der Vielschichtigkeit der Menschen, die sie bei ihren neun spannenden Spaziergängen durch die Stadtteile nicht vergisst. Ob Flohmärkte, Straßenmusik oder Comic-Zeichner: In Brüssel blüht eine faszinierende (Kultur-)Szene. Wer sich auf die Stadt einlässt, wird viel zu entdecken haben. Hilfreich sich dabei die herausnehmbare Karte und viele gut recherchierte Infos für den Individualtouristen, vom besten Chocolatier über Hotels und Restaurants bis zu praktischen Stadtplänen.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Der renommierte deutsche Michael Müller Verlag hat in diesem Jahr den City-Reiseführer ›Brüssel‹ von Petra Sparrer auf den Markt gebracht. Die Autorin besuchte große Museen, stöberte auf Flohmärkten und ging ausgiebig shoppen.« Mittelbayerische Zeitung
»Über die Hauptstadt Belgiens und der EU hat lange Zeit ein richtiger Reiseführer gefehlt. Diese Lücke schließt jetzt Petra Sparrers Handbuch ›Brüssel‹. Mit großer Begeisterung und Sachkunde schildert die Autorin vor allem Architektur und Kunst der Metropole. Aber auch Essen und Trinken, Einkaufen und Nachtleben kommen zu ihrem Recht. […] Exkurse wie Tim und Struppi als Comics an Hausfassaden oder das Marionettentheater Toone lockern die unterhaltsam geschriebenen Texte auf. Exakte Stadtpläne und hervorragende Farbfotos komplettieren die Ausgabe, die jedem Brüssel-Reisenden nur empfohlen werden kann.« Eßlinger Zeitung
»Die praktischen Angaben wurden ausdifferenziert und sind über das Inhaltsverzeichnis leichter zu finden. 3 zusätzliche Ausflugsvorschläge: Waterloo, die Zisterzienserabtei in Villers und die Fondation Folon. […] Selbst für Reisende, die länger als ein Wochenende in Brüssel bleiben wollen, bietet dieser Titel Wissenswertes. Weiterhin gerne empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
»Sehr zu empfehlen.« ekz.bibliotheksservice
»Petra Sparers Reisehandbuch, sehr kompakt, informativ und unterhaltsam, bietet neun Spaziergänge durch die schönsten Stadtviertel, Ausflüge zum Afrikamuseum in Tervueren, zum Atomium und nach Laeken mit den königlichen Gewächshäusern, dazu Tipps für die besten Restaurants und Empfehlungen für Trödel- und Wochenmärkte.« Kiez.Magazin, Klaus-Dieter Stefan
»Wundervoll und liebevoll werden hier die einzelnen Stadtviertel portraitiert.« Fachbuchkritik.de, Andy Sauer
»Sehr lesenswert sind vor allem die thematischen Kästen, ob zu Magritte oder De Keersmaeker oder zu Miekes Meeresschnecken.« schwarzaufweiss – das Reisemagazin mit Hintergrund
»Brüssel bietet für jeden etwas: Atomium, Maneken Pis, Antiquitätengeschäfte, administrative Bauten, die das politische Zentrum Europas schmücken, aber auch manches Überraschende, etwa eindrucksvolle Jugendstilbauten. Wie von den anderen Bänden der Reihe gewohnt, weist der Führer mit vielen praktischen Details auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt hin. Der Individualreisende kann sich schon vor der Reise mit allem bestens vertraut machen und etwa gezielt nach einer Unterkunft suchen […] und dann vor Ort die Hinweise auf Museen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nutzen. Stimmungsvolle Hintergrundberichte machen mit besonderen Eigenheiten Brüssels vertraut, detaillierte Pläne erleichtern die Orientierung bei den angebotenen neun Spaziergängen. Gerne empfohlen.« Buchprofile/Medienprofile
»Die Tage werden länger und die Sommerferien sind in Sicht – das weckt bei vielen die Reiselust. Wer sich für Städtereisen interessiert und die ausgewählte Metropole kennen lernen möchte, findet in den Reiseführern des Michael Müller Verlags eine anregende Lektüre, die neben den klassischen Informationen interessante Insider-Tipps bietet.« Familienheim und Garten, Anja Monschau
»Ein bis auf’s Äußerste recherchiertes Buch mit herausnehmbarer Karte, um der Eu-Metropole auf den Zahn zu fühlen.« Radio Freequenns, Silvia Maritsch-Rager
Unterwegs mit Petra Sparrer
Als ich 1992 das erste Mal für eine Hospitanz im ZDF-Studio nach Brüssel kam, hatte ich mich gegen ein gleichzeitiges Praktikum bei der EU entschieden. Die journalistische Arbeit faszinierte mich viel mehr. Und die Stadt? Naja, ein gutes Stück näher an Paris, dachte ich, das ich seit meinem Auslandssemester dort sehr vermisste. Das ZDF war ein Glücksfall! Das multikulturelle Brüssel ist für mich heute so etwas wie der Nabel der Welt. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon da war. Bei meiner letzten Recherche erlebte ich die Tiersegnung der Franziskaner in den Marollen, ging im afrikanischen Matongé mit einem Musiker pakistanisch essen, tanzte in einem chinesischen Art-déco-Club, schaute mir im Kaai-Theater ein Stück des Tanzensembles Damaged Goods an. Ein anderes Mal aß ich auf dem Weihnachtsmarkt Meeresfrüchte, fotografierte beim Salsatanzen in einem brasilianischen Restaurant Manneken Pis, sah in der Metrostation Rogier eine Kirche, half Chinesen einzeln Pralinen auszusuchen, applaudierte Italienern beim Karaoke-Singen. Eine total verrückte Mischung! Kontraste. Menschen, die genießen können. Verblüffende Möglichkeiten. Das macht Brüssel einzigartig. Viel Spaß bei Ihren Entdeckungen!
Inhaltsverzeichnis
Brüssel – Hintergründe & Infos
Stadtaufbau und Orientierung 18
Hauptstadt und EU-Metropole 22
Geschichte und Stadtentwicklung 26
Architektur und Kunst 41
11. bis 15. Jahrhundert: Romanik und Gotik 41
16. Jahrhundert: Renaissance 42
17. und 18. Jahrhundert: Barock und Klassizismus 43
19. Jahrhundert: Historismus und Jugendstil 45
20. Jahrhundert 49
Feste, Feiertage und Events 53
Veranstaltungskalender 53
Anreise 58
Unterwegs in Brüssel 62
Essen und Trinken 66
Übernachten 78
Wissenswertes von A bis Z 92
Antiquitäten 92
Arbeiten in BrüsselJobs und Praktika 92
Ärztliche Versorgung/ Notrufe 93
Aussichtspunkte 93
Auswandern 94
Brussels Card & andere Ermäßigungen 94
Deutsche Adressen 94
Diplomatische Vertretungen 94
Dokumente 94
Eintrittkarten 94
Feiertage 94
Fundbüro 94
Französische Chansons 94
Galerien 95
Geld 95
Information in Brüssel 95
Information in Deutschland 96
Information im Internet 96
Jazz 96
Kasino 97
Kindertheater 97
Kino 97
Klassische Musik und Ballet 97
Klima und Reisezeit 98
Kulturzentren 98
Literatur live 99
Literaturtipps 99
Märkte 100
Musiktipps: Rock & Pop 100
Öffnungszeiten 101
Parks 101
Parteien 102
Polizei 102
Post 103
Religion 103
Sport 103
Stadtmagazine (auch online) 103
Stadtrundfahrten 103
Stadtspaziergänge 104
Strandleben 104
Telefonieren 104
Theater 104
Tour & Taxis 105
Veranstaltungsorte und Kleinkunstbühnen 105
Zeitungen und Zeitschriften 105
Brüssel – Stadttouren und Ausflüge
Tour 1: Brüssels historisches Zentrum 110
Tour 2: Vom Quartier St-Géry ins Quartier la Monnaie 140
Tour 3: Kunstberg, Königspalast und Sablon-Viertel 162
Tour 4: Die Marollen 186
Tour 5: EU-Viertel, Parc du Cinquantenaire und die Squares 198
Tour 6: Ixelles – afrikanisches Flair 220
Tour 7: St-Gilles – Wiege des Jugendstils 236
Tour 8: Schaerbeek 248
Tour 9: Anderlecht 258
Ausflüge 266
Ausflug 1: Historische Trams und das Afrikamuseum 266
Ausflug 2: Zu Brüssels Basilika, zum Atomium und nach Laeken 268
Ausflug 3: Nach Waterloo 272
Ausflug 4: Zur Zisterzienserabtei Villers 275
Ausflug 5: Zur Fondation Folon 276
Register 279
Kartenverzeichnis
Übersicht von Brüssel vordere Umschlagklappe
Metroplan hintere Umschlagklappe
Die Brüsseler Gemeinden 19
Tour 1: Historisches Zentrum 112/113
Die Zunfthäuser an der Grand Place 121
Tour 2: Vom Quartier Saint-Géry ins Quartier la Monnaie 142/143
Tour 3: Kunstberg , Königspalast und Sablon-Viertel 164/165
Tour 4: Die Marollen 190
Tour 5: EU-Viertel, Parc du Cinquantenaire und die Squares 200/201
Tour 6: Ixelles 222/223
Tour 7: Saint-Gilles 238/239
Tour 8: Schaerbeek 251
Tour 9: Anderlecht 260/261
Ausflug Laeken 269
Alles im Kasten
Brüssel-Highlights 21
Begehrte Spitze und Webereien 31
Peter Paul Rubens – Malerfürst mit Sinn für Teamwork 44
Glanzlichter der Malerei in Uccle 49
Anne Teresa De Keersmaeker, Tänzerin und Choreografin 51
Das Kuckucksei René Magrittes 52
Delvaux, Alechinsky & Co. in der Metro 63
Belgische Pommes 67
Street Food für Gourmets: Miekes Meeresschnecken 70
Kleines ABC des belgischen Biers 72
Kulinarischer Dolmetscher 76
Kaiserliche Pracht – der Ommegang 115
Mal verboten, mal geadelt: das Marionettentheater Toone 126
Brüssels Modebranche hat Rückenwind 147
Tim, Struppi, Lucky Luke und bunte Hausfassaden 152
Schokolade und Buttercreme, Suchtgefahr mit zartem Schmelz 169
Die Musik spielt in Brüssel 177
Ein früher Meister des Absurden – Pieter Bruegel der Ältere 189
Europa-Info per Mausklick, am Telefon und vor Ort 208
Ein Blick hinter die Kulissen 214
Monumentale Symbole für Belgiens erste Verfassung 252
Jacques Brel – die Stimme aus Schaerbeek 254
Weitere Titel aus der Reihe MM-City |
|
|