lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Brüssel  5. Auflage
Brüssel


5. Auflage

Petra Sparrer

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539912 (ISBN: 3-89953-991-5)
288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, + herausnehmbare Karte (1:15.000)

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Holen Sie sich die kostenlose App zum Buch!

Über den QR-Code

oder unter mmv.me/buchundapp erfahren Sie, wie's geht.



Detaillierte Reise-Infos zu Brüssel:

Restaurants für jeden Geschmack

Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel

9 Touren & 5 Ausflüge

14 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Brüssel als Hauptstadt Europas ist jedenfalls auch mit einer Schulklasse eine Reise wert. Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, zugleich Hauptsitz der Europäischen Union sowie Sitz der NATO. In Brüssel schlägt das Herz Europas, Brüssel aber ist weit mehr als eine Verwaltungsmetropole: Flohmärkte, moderne Einkaufszentren, Paläste und große Museen zeugen von einer überaus lebendigen Metropole, mehr­spra­chig, mul­ti­na­tio­nal und kos­mo­po­li­tisch, die mit diesem Stadtführer umfassend erschlossen wird, u.a. mit 9 Stadttouren und 5 Ausflügen in die Umgebung. Hinzu kommen die informativen Hintergrund-Exkurse unter dem Titel "Alles im Kasten", die für die Reihe typisch sind. - Fazit: Mit diesem Brüssel-Führer ist man für eine Klassenfahrt in Europas Hauptstadt bestens gerüstet!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Brüs­sel ist Sitz von EU und NATO, mehr­spra­chig, mul­ti­na­tio­nal und kos­mo­po­li­tisch – und mit zu­wei­len Men­schen aus 40 Na­tio­na­li­tä­ten in einer Stra­ße die mul­ti­kul­tu­rells­te Stadt Eu­ro­pas. Ein­flüs­se aus aller Welt prä­gen Nacht­le­ben, Küche und Ar­chi­tek­tur.
Man taucht ein in eine Stadt zwi­schen Nost­al­gie und Zu­kunfts­vi­sio­nen, be­sucht die gro­ßen Mu­se­en am Kunst­berg und am Cin­quan­te­nai­re, stö­bert auf Floh­märk­ten oder lässt sich zum maß­lo­sen Shop­pen auf der Rue Dan­sa­ert ver­füh­ren. Und dann wäre da na­tür­lich noch das Ato­mi­um, das seit 2006 in neuem Glanz er­strahlt.
Also auf zum Trip in die Haupt­stadt Eu­ro­pas!
Petra Spar­rer durch­streif­te Brüs­sel schon 1992 be­geis­tert, als sie dort im Aus­lands­stu­dio des ZDF-Stu­di­os hos­pi­tier­te. Seit­dem kehrt sie immer wie­der gerne in die le­ben­di­ge EU-Me­tro­po­le zu­rück, be­sucht ihre Freun­de und die schöns­ten Ecken der Stadt. So ent­stand auch die Idee zu ihrem MM-City-Guide. Die Ro­ma­nis­tin und Ang­lis­tin ab­sol­vier­te in Stutt­gart-Ho­hen­heim den Auf­bau­stu­di­en­gang Jour­na­lis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, ver­öf­fent­licht Ar­ti­kel und Rei­se­be­rich­te in Ta­ges­zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten und ar­bei­tet als frei­be­ruf­li­che Ver­lags­lek­to­rin, Über­set­ze­rin und Jour­na­lis­tin in Köln.

Pressestimmen:

»Pfif­fi­ge Zu­gän­ge hält der reich be­bil­der­te Band parat, den Petra Spar­rer ge­schrie­ben hat: Über neun Stadt­teil-Tou­ren lässt sich Brüs­sel stück­wei­se er­kun­den; Kunst- und Ar­chi­tek­tur-Lieb­ha­ber wer­den di­rekt an­ge­spro­chen, an Gour­mets und Nacht­schwär­mer wird ge­dacht wie auch an Kin­der. So lässt sich Brüs­sel be­reits im Vor­feld de­tail­reich pla­nen.« West­fä­li­scher An­zei­ger

»Die Jour­na­lis­tin hos­pi­tier­te wäh­rend ihrer Aus­bil­dung im ZDF-Stu­dio Brüs­sel und kam seit­her nicht mehr los von der Stadt. Krea­tiv und herz­lich hat sie die Ka­pi­ta­le ken­nen ge­lernt. Freun­de der Ar­chi­tek­tur kom­men nach Spar­rers Er­fah­rung eben­so auf ihre Kos­ten wie Kunst­lieb­ha­ber, Gour­mets und Shop­ping­jun­kies. Das alles hat die Au­to­rin in ihrem Rei­se­buch aus­führ­lich be­schrie­ben, dazu ar­bei­tet sie die Ge­schich­te der Stadt in­for­ma­tiv auf, und bie­tet au­ßer­dem jede Menge Tou­ren­vor­schlä­ge.« Ba­di­sche Zei­tung, Ste­fan Zah­ler

»Im Ver­gleich zur 4. Auf­la­ge bie­tet der Ver­lag die Mög­lich­keit, den Rei­se­füh­rer di­rekt als kos­ten­lo­se App, be­grenzt auf 3 End­ge­rä­te, zu nut­zen. […] Der Titel ist im Ver­gleich mit an­de­ren ak­tu­el­len Brüs­sel Rei­se­füh­rern sehr aus­führ­lich […] und soll­te in der ak­tu­el­len Auf­la­ge vor­ge­hal­ten wer­den. Nach­drück­li­che Emp­feh­lung.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 5. Auf­la­ge

»Mit 159 Farb­fo­tos, 13 Über­sichts­kar­ten und Plä­nen und einer her­aus­nehm­ba­ren Karte, wird Ihnen die­ser MM-City so man­chen Umweg und Ärger er­spa­ren. Die Au­to­rin selbst kennt Brüs­sel schon seit lan­ger Zeit, sie hos­pi­tier­te erst beim ZDF in Brüs­sel und ver­lieb­te sich dann in die Stadt, auch wenn heute als Jour­na­lis­tin, Ver­lags­lek­to­rin und Über­set­ze­rin in Köln ar­bei­tet. Be­son­ders sym­pa­thisch sind auch die vie­len Floh­markt­tipps und na­tür­lich die be­reits er­wähn­ten neun Stadt­spa­zier­gän­ge.« Buch­kri­tik.at – Die Web­site zum Thema Bü­cher

»Die Au­to­rin scheint ver­liebt zu sein. Denn nur mit so viel Liebe zu der Groß­stadt kann man einen solch per­fek­ten Rei­se­füh­rer schrei­ben.« fach­buch­kri­tik.de, Andy Sauer

»In­for­ma­tiv und un­ter­halt­sam stellt Petra Spar­rer die Mil­lio­nen­stadt zwi­schen Ato­mi­um und Man­ne­ken Pis, Kö­nigs­pa­last und EU-Vier­tel vor. Doch ihr Haupt­au­gen­merk liegt nicht auf Ge­bäu­den und Se­hens­wür­dig­kei­ten, son­dern auf der Viel­schich­tig­keit der Men­schen, die sie bei ihren neun span­nen­den Spa­zier­gän­gen durch die Stadt­tei­le nicht ver­gisst. Ob Floh­märk­te, Stra­ßen­mu­sik oder Comic-Zeich­ner: In Brüs­sel blüht eine fas­zi­nie­ren­de (Kul­tur-)Szene. Wer sich auf die Stadt ein­lässt, wird viel zu ent­de­cken haben. Hilf­reich sich dabei die her­aus­nehm­ba­re Karte und viele gut re­cher­chier­te Infos für den In­di­vi­du­al­tou­ris­ten, vom bes­ten Cho­co­la­tier über Ho­tels und Re­stau­rants bis zu prak­ti­schen Stadt­plä­nen.« Frän­ki­sche Nach­rich­ten, Diana Seu­fert

»Der re­nom­mier­te deut­sche Micha­el Mül­ler Ver­lag hat in die­sem Jahr den City-Rei­se­füh­rer ›Brüs­sel‹ von Petra Spar­rer auf den Markt ge­bracht. Die Au­to­rin be­such­te große Mu­se­en, stö­ber­te auf Floh­märk­ten und ging aus­gie­big shop­pen.« Mit­tel­baye­ri­sche Zei­tung

»Über die Haupt­stadt Bel­gi­ens und der EU hat lange Zeit ein rich­ti­ger Rei­se­füh­rer ge­fehlt. Diese Lücke schließt jetzt Petra Spar­rers Hand­buch ›Brüs­sel‹. Mit gro­ßer Be­geis­te­rung und Sach­kun­de schil­dert die Au­to­rin vor allem Ar­chi­tek­tur und Kunst der Me­tro­po­le. Aber auch Essen und Trin­ken, Ein­kau­fen und Nacht­le­ben kom­men zu ihrem Recht. […] Ex­kur­se wie Tim und Strup­pi als Co­mics an Haus­fas­sa­den oder das Ma­rio­net­ten­thea­ter Toone lo­ckern die un­ter­halt­sam ge­schrie­be­nen Texte auf. Ex­ak­te Stadt­plä­ne und her­vor­ra­gen­de Farb­fo­tos kom­plet­tie­ren die Aus­ga­be, die jedem Brüs­sel-Rei­sen­den nur emp­foh­len wer­den kann.« Eß­lin­ger Zei­tung

»Die prak­ti­schen An­ga­ben wur­den aus­dif­fe­ren­ziert und sind über das In­halts­ver­zeich­nis leich­ter zu fin­den. 3 zu­sätz­li­che Aus­flugs­vor­schlä­ge: Wa­ter­loo, die Zis­ter­zi­en­ser­ab­tei in Vil­lers und die Fon­da­ti­on Folon. […] Selbst für Rei­sen­de, die län­ger als ein Wo­che­nen­de in Brüs­sel blei­ben wol­len, bie­tet die­ser Titel Wis­sens­wer­tes. Wei­ter­hin gerne emp­foh­len.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 3. Auf­la­ge

»Sehr zu emp­feh­len.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice

»Petra Spa­rers Rei­se­hand­buch, sehr kom­pakt, in­for­ma­tiv und un­ter­halt­sam, bie­tet neun Spa­zier­gän­ge durch die schöns­ten Stadt­vier­tel, Aus­flü­ge zum Afri­ka­mu­se­um in Ter­vue­ren, zum Ato­mi­um und nach Lae­ken mit den kö­nig­li­chen Ge­wächs­häu­sern, dazu Tipps für die bes­ten Re­stau­rants und Emp­feh­lun­gen für Trö­del- und Wo­chen­märk­te.« Kiez.Ma­ga­zin, Klaus-Die­ter Ste­fan

»Wun­der­voll und lie­be­voll wer­den hier die ein­zel­nen Stadt­vier­tel por­trai­tiert.« Fach­buch­kri­tik.de, Andy Sauer

»Sehr le­sens­wert sind vor allem die the­ma­ti­schen Käs­ten, ob zu Mag­rit­te oder De Keers­maeker oder zu Mie­kes Mee­res­schne­cken.« schwar­zauf­weiss – das Rei­se­ma­ga­zin mit Hin­ter­grund

»Brüs­sel bie­tet für jeden etwas: Ato­mi­um, Ma­neken Pis, An­ti­qui­tä­ten­ge­schäf­te, ad­mi­nis­tra­ti­ve Bau­ten, die das po­li­ti­sche Zen­trum Eu­ro­pas schmü­cken, aber auch man­ches Über­ra­schen­de, etwa ein­drucks­vol­le Ju­gend­stil­bau­ten. Wie von den an­de­ren Bän­den der Reihe ge­wohnt, weist der Füh­rer mit vie­len prak­ti­schen De­tails auf die Se­hens­wür­dig­kei­ten der Stadt hin. Der In­di­vi­du­al­rei­sen­de kann sich schon vor der Reise mit allem bes­tens ver­traut ma­chen und etwa ge­zielt nach einer Un­ter­kunft su­chen […] und dann vor Ort die Hin­wei­se auf Mu­se­en, Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten und Re­stau­rants nut­zen. Stim­mungs­vol­le Hin­ter­grund­be­rich­te ma­chen mit be­son­de­ren Ei­gen­hei­ten Brüs­sels ver­traut, de­tail­lier­te Pläne er­leich­tern die Ori­en­tie­rung bei den an­ge­bo­te­nen neun Spa­zier­gän­gen. Gerne emp­foh­len.« Buch­pro­fi­le/Me­di­en­pro­fi­le

»Die Tage wer­den län­ger und die Som­mer­fe­ri­en sind in Sicht – das weckt bei vie­len die Rei­se­lust. Wer sich für Städ­te­rei­sen in­ter­es­siert und die aus­ge­wähl­te Me­tro­po­le ken­nen ler­nen möch­te, fin­det in den Rei­se­füh­rern des Micha­el Mül­ler Ver­lags eine an­re­gen­de Lek­tü­re, die neben den klas­si­schen In­for­ma­tio­nen in­ter­es­san­te In­si­der-Tipps bie­tet.« Fa­mi­li­en­heim und Gar­ten, Anja Mon­schau

»Ein bis auf’s Äu­ßers­te re­cher­chier­tes Buch mit her­aus­nehm­ba­rer Karte, um der Eu-Me­tro­po­le auf den Zahn zu füh­len.« Radio Free­quenns, Sil­via Ma­ritsch-Rager

Unterwegs mit Petra Sparrer
Als ich 1992 das erste Mal für eine Ho­spi­tanz im ZDF-Stu­dio nach Brüs­sel kam, hatte ich mich gegen ein gleich­zei­ti­ges Prak­ti­kum bei der EU ent­schie­den. Die jour­na­lis­ti­sche Ar­beit fas­zi­nier­te mich viel mehr. Und die Stadt? Naja, ein gutes Stück näher an Paris, dach­te ich, das ich seit mei­nem Aus­lands­se­mes­ter dort sehr ver­miss­te. Das ZDF war ein Glücks­fall! Das mul­ti­kul­tu­rel­le Brüs­sel ist für mich heute so etwas wie der Nabel der Welt. Ich kann gar nicht mehr zäh­len, wie oft ich schon da war. Bei mei­ner letz­ten Re­cher­che er­leb­te ich die Tier­seg­nung der Fran­zis­ka­ner in den Ma­rol­len, ging im afri­ka­ni­schen Ma­ton­gé mit einem Mu­si­ker pa­kis­ta­nisch essen, tanz­te in einem chi­ne­si­schen Art-déco-Club, schau­te mir im Kaai-Thea­ter ein Stück des Tanz­ensem­bles Da­ma­ged Goods an. Ein an­de­res Mal aß ich auf dem Weih­nachts­markt Mee­res­früch­te, fo­to­gra­fier­te beim Sal­sa­tan­zen in einem bra­si­lia­ni­schen Re­stau­rant Man­ne­ken Pis, sah in der Me­tro­sta­ti­on Ro­gier eine Kir­che, half Chi­ne­sen ein­zeln Pra­li­nen aus­zu­su­chen, ap­plau­dier­te Ita­lie­nern beim Ka­rao­ke-Sin­gen. Eine total ver­rück­te Mi­schung! Kon­tras­te. Men­schen, die ge­nie­ßen kön­nen. Ver­blüf­fen­de Mög­lich­kei­ten. Das macht Brüs­sel ein­zig­ar­tig. Viel Spaß bei Ihren Ent­de­ckun­gen!
Inhaltsverzeichnis
Brüssel – Hintergründe & Infos

Stadtaufbau und Orientierung 18

Hauptstadt und EU-Metropole 22

Geschichte und Stadtentwicklung 26

Architektur und Kunst 41
11. bis 15. Jahrhundert: Romanik und Gotik 41
16. Jahrhundert: Renaissance 42
17. und 18. Jahrhundert: Barock und Klassizismus 43
19. Jahrhundert: Historismus und Jugendstil 45
20. Jahrhundert 49

Feste, Feiertage und Events 53
Veranstaltungskalender 53

Anreise 58

Unterwegs in Brüssel 62

Essen und Trinken 66

Übernachten 78

Wissenswertes von A bis Z 92
Antiquitäten 92
Arbeiten in BrüsselJobs und Praktika 92
Ärztliche Versorgung/ Notrufe 93
Aussichtspunkte 93
Auswandern 94
Brussels Card & andere Ermäßigungen 94
Deutsche Adressen 94
Diplomatische Vertretungen 94
Dokumente 94
Eintrittkarten 94
Feiertage 94
Fundbüro 94
Französische Chansons 94
Galerien 95
Geld 95
Information in Brüssel 95
Information in Deutschland 96
Information im Internet 96
Jazz 96
Kasino 97
Kindertheater 97
Kino 97
Klassische Musik und Ballet 97
Klima und Reisezeit 98
Kulturzentren 98
Literatur live 99
Literaturtipps 99
Märkte 100
Musiktipps: Rock & Pop 100
Öffnungszeiten 101
Parks 101
Parteien 102
Polizei 102
Post 103
Religion 103
Sport 103
Stadtmagazine (auch online) 103
Stadtrundfahrten 103
Stadtspaziergänge 104
Strandleben 104
Telefonieren 104
Theater 104
Tour & Taxis 105
Veranstaltungsorte und Kleinkunstbühnen 105
Zeitungen und Zeitschriften 105

Brüssel – Stadttouren und Ausflüge

Tour 1: Brüssels historisches Zentrum 110
Tour 2: Vom Quartier St-Géry ins Quartier la Monnaie 140
Tour 3: Kunstberg, Königspalast und Sablon-Viertel 162
Tour 4: Die Marollen 186
Tour 5: EU-Viertel, Parc du Cinquantenaire und die Squares 198
Tour 6: Ixelles – afrikanisches Flair 220
Tour 7: St-Gilles – Wiege des Jugendstils 236
Tour 8: Schaerbeek 248
Tour 9: Anderlecht 258

Ausflüge 266
Ausflug 1: Historische Trams und das Afrikamuseum 266
Ausflug 2: Zu Brüssels Basilika, zum Atomium und nach Laeken 268
Ausflug 3: Nach Waterloo 272
Ausflug 4: Zur Zisterzienserabtei Villers 275
Ausflug 5: Zur Fondation Folon 276

Register 279

Kartenverzeichnis

Übersicht von Brüssel vordere Umschlagklappe
Metroplan hintere Umschlagklappe
Die Brüsseler Gemeinden 19
Tour 1: Historisches Zentrum 112/113
Die Zunfthäuser an der Grand Place 121
Tour 2: Vom Quartier Saint-Géry ins Quartier la Monnaie 142/143
Tour 3: Kunstberg , Königspalast und Sablon-Viertel 164/165
Tour 4: Die Marollen 190
Tour 5: EU-Viertel, Parc du Cinquantenaire und die Squares 200/201
Tour 6: Ixelles 222/223
Tour 7: Saint-Gilles 238/239
Tour 8: Schaerbeek 251
Tour 9: Anderlecht 260/261
Ausflug Laeken 269

Alles im Kasten

Brüssel-Highlights 21
Begehrte Spitze und Webereien 31
Peter Paul Rubens – Malerfürst mit Sinn für Teamwork 44
Glanzlichter der Malerei in Uccle 49
Anne Teresa De Keersmaeker, Tänzerin und Choreografin 51
Das Kuckucksei René Magrittes 52
Delvaux, Alechinsky & Co. in der Metro 63
Belgische Pommes 67
Street Food für Gourmets: Miekes Meeresschnecken 70
Kleines ABC des belgischen Biers 72
Kulinarischer Dolmetscher 76
Kaiserliche Pracht – der Ommegang 115
Mal verboten, mal geadelt: das Marionettentheater Toone 126
Brüssels Modebranche hat Rückenwind 147
Tim, Struppi, Lucky Luke und bunte Hausfassaden 152
Schokolade und Buttercreme, Suchtgefahr mit zartem Schmelz 169
Die Musik spielt in Brüssel 177
Ein früher Meister des Absurden – Pieter Bruegel der Ältere 189
Europa-Info per Mausklick, am Telefon und vor Ort 208
Ein Blick hinter die Kulissen 214
Monumentale Symbole für Belgiens erste Verfassung 252
Jacques Brel – die Stimme aus Schaerbeek 254