|
Bildermappe 2/95: Welt entdecken - schauen - deuten - gestalten
Bilder - Lieder - Gebete - meditative Texte
Ingrit Neuhaus, Hanna Neubauer
RPA Verlag
ISBN: 9464
8 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 20 x 20cm, Juni, 1995
EUR 5,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Arbeitsmappe für
KINDERGARTEN
GRUNDSCHULE
SONDERSCHULE
KINDERGOTTESDIENST
JUGENDARBEIT
Rezension
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, dass sie selbst ihre Seminare immer nach dieser Methode gestaltet!
Erst dann erfolgt der bekannteste Schritt dieser Methode: die Gestaltungsphase, bei der viel mit Legematerial gearbeitet wird. Diese beendet aber nicht die Stunde, sondern es folgt eine Anschauung, eine Deutung.
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren von Schwester Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt und Thomas Brunnhuber herausgegeben.
Zu den Arbeitsmappen/Bildmappen
Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedruckt. Besonders die Illustrationen sind für die ganzheitliche Arbeit sehr hilfreich, selten alle, oft reicht es, wenn sich der Gruppenleiter nur ein Bild heraus nimmt und dies als Mittelpunkt der Betrachtung und Gestaltung in der Stunde nutzt. Wer mag, kann passende Handbilder für jeden einzelnen Schüler im Kleinformat beim Verlag bestellen. Diese gibt es jedoch nur zum jeweiligen Titelbild.
Das gleichnamige Heft
Kreismodelle, Mittebilder, Mandalas stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe.
Mandalas gelten als Symbol menschlicher Entwicklung und Entfaltung.
Kreis-Mitte-Spiele schaffen Konzentration und Ganzheit. Jesus - unsere Mitte, Pfingsten, das Rad, die Spirale sind Themen des Heftes.
Die vorliegende Arbeitsmappe greift das Thema des Arbeitsheftes auf und zeigt 8 verschiedene Kreisbilder. Diese sind exemplarisch für weitere Kreisbilder, die man mit der Gruppe selbst erstellenn und legen kann.
Viel Erfolg auf der Suche nach Ihrem Weg wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Bildermappe 2/95: Welt entdecken - schauen - deuten - gestalten
Ingrit Neuhaus, Hanni Neubauer
Inhalt:
8 Bilder (Mandalagestaltungen) mit meditativen Texten auf der Rückseite, das Märchen vom Löwenzahn (Suse Anthony) und 4 Lieder von Herbert Adam finden sich auf 2 Textseiten:
Tausend Sonnen
Blume
Blütenmandala
Bewegungsmandala
Wurzelmandala
Blumen-Menschenmandala
Nehmen und Geben
glühene Mitte
Weitere Titel aus der Reihe Bildermappe |
|
|