|
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2001/3
Gottes Liebe spüren lassen. Legenden vom Hl. Nikolaus. Deutung und Feier
Arbeitsmappe zu Heft 2001-III für
Kindergarten
Grundschule
Sonderschule
Kindergottesdienst
Jugendarbeit
Bilder-Lieder-Gebete-meditative Texte
Christine Mahler, Klaus Gräske
RPA Verlag
ISBN: 9486
11 Seiten, lose, 21 x 30cm, September, 2001
EUR 5,00 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten) Lieferung nur über Verlag
|
|
Rezension
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren alleine von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Pater Meinulf Blechschmidt herausgegeben.
Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedruckt. Besonders die Illustrationen sind für die ganzheitliche Arbeit sehr hilfreich, selten alle, oft reicht es, wenn sich der Gruppenleiter nur ein Bild heraus nimmt und dies als Mittelpunkt der Betrachtung und Gestaltung in der Stunde nutzt. Wer mag, kann passende Handbilder für jeden einzelnen Schüler im Kleinformat beim Verlag bestellen. Diese gibt es jedoch nur zum jeweiligen Titelbild.
Die vorliegende Arbeitsmappe enthält tolles Material für eine Unterrichtsstunde zum Nikolaus. Die Bilder stellen Nikolaus als einen Mann vor, der tatsächlich lebte, positiv und freundlich gezeichnet, aber ohne Rauschebart. Ich freue mich schon jetzt, eines der Bilder für eine Unterrichtsstunde im Advent zu nutzen und so eine Nikolauslegende in den Mittelpunkt zu stellen!
Fazit: ein sehr wertvoller Beitrag für die Religionspädagogische Praxis.
Viel Freude beim Unterrichten nach der ganzheitlichen Methode wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhalt des zugehörigen Arbeitsheftes:
Im ersten Teil des Heftes wird nach der heutigen Bedeutung von Vorbildern für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen gefragt. Der zweite Teil soll diese Überlegungen zum Religiösen hin erweitern. Im dritten Teil finden sich Deutung und Feier von 6 Nikolauslegenden.
Inhaltsverzeichnis
8 Bilder mit Geschichten, Betrachtungstexten für Kinder und Jugendliche, Gebete, Evangeliumsstellen, 1 Lied auf der Rückseite:
Nikolausikone (= Titelbild des Heftes)
die Heilung der gelähmten Hand
die Rettung aus der Flut
die Rettung aus dem Gefängnis
die drei goldenen Kugeln
das steinerne Herz
das Teppichwunder
die Kornvermehrung
außerdem 2 Liedblätter und 1 Textblatt mit Impulsen zur Bildbetrachtung
Weitere Titel aus der Reihe Religionspädagogische Praxis |
|
|