|
Bestie Mensch
Tarnung - Lüge - Strategie
Thomas Müller
ECOWIN VERLAG DER TOPAKADEMIE
EAN: 9783902404053 (ISBN: 3-902404-05-1)
192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 21cm, 2004
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Es ist nicht entscheidend, was jemand sagt, sondern das, was er tut, denn jeder Mensch hat das Recht zu lügen, bestimmte Dinge beschönigend darzustellen und Fakten zu verdrehen. Aber es gibt einen Augenblick der Wahrheit: die Handlung - die Tat.
„Unsere Persönlichkeit dringt uns jeden Tag aus allen Poren", meinte Sigmund Freud und John Steinbeck warnte uns vor den Erfahrungswelten mancher Menschen. Thomas Müller nahm diese Warnung aber nicht ernst. Er wollte' von den Meistern der Tarnung und Lüge lernen. Er sprach mit den intelligentesten Verbrechern, Serienmördern und Betrügern und er holte sich Informationen von Menschen, die hinter der Fassade der Alltäglichkeit, auch am Arbeitsplatz, bereits am Rande der Katastrophe standen. Sorglos, selbstsicher, ja teilweise überheblich sprach Thomas Müller mit jedem, der Verbrechen begangen hatte oder begehen wollte, bis er an jemanden geriet, der ihm seine Grenzen zeigte.
Er war zu weit gegangen.
Die Erkenntnis kam aber scheinbar zu spät, denn im Antlitz des Todes fiel Thomas Müller jenes Zitat von Friedrich Schiller ein, der in seinen „Räubern" dem arroganten Franz Moor durch Pastor Moser ausrichten ließ: „Moor, das sind Gedanken deiner Verzweiflung, die gleichsam in einem einzigen Satz zerreißen werden wie Spinnweben - du musst sterben!"
Rezension
Bereits der Titel „Bestie Mensch“ lässt erahnen, wohin der österreichische Profiler und Kriminalpsychologe Thomas Müller den Leser in seinem Buch mitnehmen will: in die Abgründe der Menschheit. Dazu erzählt er unterhaltsam und spannend von den brutalsten Fällen der Kriminalgeschichte. Dazu interviewte er Serienmörder, Verbrecher und Betrüger. Er gibt interessante Einblicke in die Psyche der Menschen, die es vor allem gut verstanden, ihr kriminelles und bestialisches Potential zu tarnen. Sie tauchen meist unter in der Normalität des Lebens und werden selbst von nahe stehenden Menschen nicht als die Bestien erkannt. Müller erzählt, wie Menschen lügen und sich tarnen und analysiert Tatorte und Einzelentscheidungen. Dabei deckt er detailliert auf, dass diese Entscheidungsprozesse bestimmten Regeln folgen. Sie zu erkennen ist die große Kunst, um entsprechende Täterprofile zu erstellen. Interessant ist auch der dargestellte Zusammenhang zwischen Literatur und Kriminalistik am Beispiel, wie Friedrich Schiller in den "Räubern" und William Shakespeare in "Richard III.“ Täter und Tathergänge beschreiben. Ein interessantes Detail liefert das Titelbild, das einen grimmig böse blickenden Menschen zeigt, bei dessen Anblick so manchen Leser bereits in Angstzustände geraten könnte. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass es sich um den Autor selbst handelt. In erster Linie ist dieses Buch eine unterhaltsame Selbstdarstellung des Autors und seiner Arbeit. Wünschenswert wäre ein wenig mehr psychologisch-philosophischer Tiefgang gewesen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Trauen Sie sich zu, Lüge und Strategien des Bösen zu erkennen? Können wir davon ausgehen, dass wir der Bestie Mensch nie begegnen? Aber wir begegnen ihr tagtäglich, weil wir die Tarnung nicht erkennen und uns in der falschen Sicherheit wiegen, das Böse sei weit weg. „Es gibt Menschen, die in Erfahrungswelten leben, die wir nicht betreten können“ meint Nobelpreisträger John Steinbeck. Und doch: Sie wandeln in den Schuhen jener, die in den gleichen Erfahrungswelten leben. Begleiten Sie jenen Mann ein Stück, der seit Jahren von den wahren Experten der Lüge, der Tarnung und des Betruges lernt. Es ist kein Buch für eine „Gute-Nacht Geschichte“. Es ist kein schockierender Roman - es ist die Realität!
Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe. Der gebürtige Tiroler wurde einer breiten Öffentlichkeit durch seine Tätigkeit bei der Aufklärung der spektakulärsten Serienmorde der Gegenwart bekannt. Gemeinsam mit seinem Mentor und Freund Robert Ressler (1,7 Millionen verkaufte Bücher weltweit – u.a. „Ich jagte Hannibal Lektor “) interviewt Dr. Müller in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Erfahrungswelten und Abgründe verstehen zu lernen. Zukünftige Morde können dadurch besser und schneller aufgeklärt werden. |
|
|