lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Augustinus als Pädagoge und als Sprachtheoretiker Beiträge der Würzburger Augustinus-Studientage 16 (2018) und 17 (2019)
Augustinus als Pädagoge und als Sprachtheoretiker
Beiträge der Würzburger Augustinus-Studientage 16 (2018) und 17 (2019)




Guntram Foerster, Christof Mueller (Hrsg.)

Reihe: res et signa


Echter
EAN: 9783429042547 (ISBN: 3-429-04254-2)
284 Seiten, paperback, 16 x 23cm, November, 2020

EUR 34,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Augustinus von Hippo (354-430) hat in vielen Wirkungsbereichen Spuren hinterlassen und in zahlreichen Wissenschaftsgebieten Maßstäbe gesetzt. Der vorliegende Sammelband wirft Schlaglichter auf die beiden augustinischen Themengebiete "Pädagogik" und "Sprachtheorie" Die Beiträge ausgewiesener Expertinnen und Experten gehen zurück auf die Augustinus-Studientage des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg in den Jahren 2018 und 2019. Entsprechend steht der erste Hauptteil des Tagungsbandes unter dem Thema "Lernen, Lehren, Leiten. Augustinische Wege in gesellschaftlichen und kirchlichen Bildungsräumen", der zweite trägt die Überschrift "Wort - Wahrheit - Lüge. Augustinus und die Sprache". Neben den Grundzügen der jeweiligen Theorien Augustins erhellen die Aufsätze auch einige Etappen von deren Rezeptionsgeschichte bis in die Gegenwart.
Rezension
Dieser Band dokumentiert zwei Studientage in den Jahren 2018 und 2019 des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg. Einer breiten Öffentlichkeit mag Augustinus als Kirchenvater und Theologe, auch noch als Philosoph bekannt sein - eher aber nicht als Pädagoge. Von daher ist es sehr interessant, im ersten Teil des Sammelbandes ein Bild von Augustinus als Pädagogen zu gewinnen. Peter Gemeinhardt, Konrad Vössing, Therese Fuhrer, Elisabeth Reil und Winfried Böhm werfen einen Blick auf das frühe Christentum als Bildungsreligion, auf das spätantike Schulwesen in Afrika, auf Augustins musikalisches Lernprogramm in ‹De musica›, auf seine religionspädagogische Theorie und Praxis in ‹De catechizandis rudibus› sowie auf Spuren augustinischen Denkens in der Pädagogik der Neuzeit. Der 17. Augustinus-Studientag (2019) setzte sich dagegen mit Augustinus als Sprachtheoretiker auseinander. Lenka Karfíková, Tobias Uhle, Alfons Fürst und Johannes Brachtendorf untersuchen im zweiten Teil des Sammelbandes das Sprachkonzept von ‹De quantitate animae›, die Grenzen der Gottesrede in Augustins Frühschriften, das Wahrheitsgebot in den zwei ‹Lügenschriften› und die Auseinandersetzung Wittgensteins mit augustinischer Bedeutungstheorie.
Die Augustinus-Studientage und der vorliegende Doppelsammelband zeigen vor allem eines: Dass Augustinus auch heute noch in vielen Disziplinen Diskussionspartner sein kann und von daher auch in der Schule (im Philosophie- und Ethikunterricht, aber auch im Fach Religion) viel stärker rezipiert werden müsste. Der Sammelband ist uneingeschränkt zur Lektüre zu empfehlen und bietet viele Einsichten in das Leben und Werk des großen Kirchenvaters.

S. Düfel, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Autoren:
Christof Müller, Prof. Dr., ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg sowie Hauptherausgeber des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts Augustinus-Lexikon.

Guntram Förster, Diplomtheologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg und Redaktor des Webportals www.augustinus.de.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber

Teil I: Lernen, lehren, leiten. Augustinische Wege in gesellschaftlichen und kirchlichen Bildungsräumen

Peter Gemeinhardt:
Ist das Christentum eine Bildungsreligion? Beobachtungen zu Bildungsprozessen und -zielen in der frühchristlichen Apologetik und Katechetik

Konrad Vössing:
Augustinus und die spätantike Schule

Therese Fuhrer:
Zahl und Rhythmus als Grundlagen des Lernens: Augustins "Ästhetik der Bewegung"

Elisabeth Reil:
Motivatäonstraining mit Augustinus: De cathecizandis rudibus

Winfried Böhm:
Spuren Augustinischen Denkens in der Pädagogik der Neuzeit

Teil II: Wort - Wahrheit - Lüge. Augustinus und die Sprache

Lenka Karfikova:
Die Sprache nach Augustins Dialog De quantitate animae

Tobias Uhle:
Das Unsagbare sagen? Die Grenzen sprachlicher Vermittlung des wahren Wesens Gottes in Augustinus' frühen Schriften

Alfons Fürst:
Wahrhaftigkeitspflicht und Lüge bei Augustinus

Johannes Brachtendorf:
Augustins Theorie der Bedeutung und ihre Rezeption in der Sprachphilosophie Wittgensteins

Abkürzungsverzeichnis
Stellenregister
Namenregister
Autoren