| 
 
  |  | 
  
    | Armenisch Wort für Wort 
 2. Aufl.
 
 Robert Avak
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783894163211 (ISBN: 3-89416-321-6)
 192 Seiten, paperback, 11 x 15cm, 2009
 
EUR 7,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Wort-für-Wort-Übersetzung Jeder Satz wird zweimal übersetzt: Wort für Wort und in ,,richtiges" Deutsch. So wird der fremde Satzbau auf einen Blick erkennbar. 
 Komplett in Farbe, Griffmarken in Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 Praktische Umschlagklappen mit den wichtigsten Sätzen und Floskeln auf einen Blick
 
 Wort-für-Wort-Übersetzung:
 
 Genial einfach das fremde Sprachsystem durchschauen und eigene Sätze bilden
 
 Grammatik. Mit leicht verständlichen Erklärungen der wichtigsten Regeln schnell begreifen, wie die Sprache „funktioniert".
 
 Konversation: Mit den Leuten ins Gespräch kommen und sich unterwegs zurechtfinden
 
 Lebensnahe Beispielsätze: Ganz nebenbei die Wörter kennen lernen, auf die es vor Ort ankommt
 
 Wörterlisten: Grundwortschatz
 
 Rezension Der Binnenstaat Armenien im Kaukasus im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei blickt auf eine ebenso reiche kulturelle Tradition wie schwierige ältere und jüngere Geschichte zurück: der Völkermord 1915/16, die Unabhängigigkeit 1992 von der Sowjetunion, die jüngsten Konflikte um die Republik Berg-Karabach, die Situation der Armenier in der über mehr als einhundert Staaten verbreiteten Diaspora der Armenier. Insbesondere in Ländern mit sehr von unseren unterschiedenen Sprachen, wie hier Armenisch, helfen die Kauderwelsch-Sprachführer des Reise-KnowHow Verlags, die es auch (ergänzend) in Hörbuch-Form gibt, ggfs. plus Aussprache-Trainer auf Audio-CD oder das gesamte Buch inkl. Aussprache-Trainer auf CD-ROM. Ansatz und Schwerpunkt liegen - entsprechend dem Bedarf eines Reise-Verlags - auf der lebensnahen, unmittelbaren Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit: Mit den Leuten ins Gespräch kommen und sich unterwegs zurechtfinden, die wichtigsten Regeln schnell begreifen und einen elementaren Grundwortschatz für den Alltags- und Reisegebrauch erwerben. Das reicht sicherlich nicht aus, um eine Sprache wirklich verstehen und perfekt beherrschen zu lernen, - aber darum geht es hier auch nicht, sondern um die schnelle, grundlegende, unkomplizierte Alltagskommunikation (im Urlaub).
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Umschlagklappen mit Aussprache und wichtigen Redewendungen, Wörterlisten Armenisch-Deutsch, Deutsch-ArmenischKauderwelsch-Sprachführer sind anders, warum?
 Weil sie Sie in die Lage versetzen, wirklich zu sprechen und die Leute zu verstehen. Abgesehen von dem, was jedes Sprachlehrbuch oder Wörterbuch bietet, nämlich Wörterlisten, Vokabeln, Beispielsätze, Übersetzungshilfen etc., zeichnen sich die Kauderwelsch-Sprachführer durch folgende Besonderheiten aus:
 Die Grammatik der jeweiligen Sprache wird in einfachen Worten so weit erklärt, dass man ohne viel Paukerei mit dem Sprechen beginnen kann, wenn auch nicht gerade druckreif.
 Alle Beispielsätze werden doppelt ins Deutsche übertragen: zum einen Wort-für-Wort, zum anderen in "ordentliches" Hochdeutsch. So wird das fremde Sprachsystem sehr gut durchschaubar. Denn in einer Fremdsprache unterscheiden sich z. B. Grammatik und Ausdrucksweise recht stark vom Deutschen. Mithilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung kann man selbst als Anfänger schnell einzelne Vokabeln in einem Satz austauschen.
 Die AutorInnen haben die Sprache im Land gelernt und sind dort viel unterwegs. Sie wissen daher genau, wie und was die Leute auf der Straße sprechen. Deren Ausdrucksweise ist nämlich häufig viel einfacher und direkter als z. B. die Sprache der Literatur.
 Besonders wichtig sind im Reiseland Körpersprache, Gesten, Zeichen und Verhaltensregeln, ohne die auch Sprachkundige kaum mit Menschen in guten Kontakt kommen. In allen Bänden der Kauderwelsch-Reihe wird darum besonders auf diese Art der nonverbalen Kommunikation eingegangen.
 Kauderwelsch-Sprachführer sind viel mehr als ein klassisches Lehrbuch. Sie vereinen Sprachführer, Reiseführer und Wörterbuch in einem! Wenn Sie ein wenig Zeit investieren und einige Vokabeln lernen, werden Sie mit ihrer Hilfe auf Reisen schon nach kurzer Zeit Informationen bekommen und Erfahrungen machen, die "sprachstummen" Reisenden verborgen bleiben.
 
Inhaltsverzeichnis 9 Land, Leute und Sprache11 Vorwort und Hinweise zur Benutzung
 15 Alphabet und Aussprache
 22 Wörter, die weiterhelfen
 
 Grammatik
 
 27 Hauptwörter (Substantive)
 30 Dieses, das da & jenes
 31 Eigenschaftswörter (Adjektive)
 33 Ableitungen von Eigenschaftswörtern
 35 Umstandswörter (Adverbien)
 36 Steigern & Vergleichen
 37 Persönliche Fürwörter
 38 Besitzanzeigende Fürwörter
 39 Tätigkeitswörter (Verben)
 42 Zukunft (Futur)
 45 Vergangenheit
 50 Befehlsform (Imperativ)
 52 Sein
 53 Haben, besitzen, es gibt
 54 Brauchen/benötigen
 55 Notwendigkeit
 56 Unbestimmte Fürwörter
 57 Satzbau
 58 Bindewörter (Konjunktionen)
 59 Die 7 Fälle und ihre Bedeutung
 69 Persönliche Fürwörter (Personalpronomen)
 70 Fragen
 73 Ja/Nein/Nicht
 76 Dieses & jenes
 77 Verhältniswörter
 81 Zahlen
 84 Mengenbegriffe und Maßangaben
 85 Zeit und Datum
 
 Konversation
 
 93 Kurz-Knigge
 97 Anrede, begrüßen und verabschieden
 100 Bitten, danken, wünschen
 103 Das erste Gespräch
 107 Floskeln und Redewendungen
 111 Zu Gast sein
 115 Unterwegs ...
 120 Am Flughafen
 123 Unterkunft, Hotel
 127 Am See
 129 Essen und Trinken
 142 Toilette und Hygiene
 143 Einkaufen
 146 Fotografieren
 148 Polizei, Behörden
 149 Post, telefonieren
 152 Bank und Geld
 155 Krank sein
 161 Schimpfen und Fluchen
 163 Nichts verstanden? - Weiterlernen!
 165 Literaturhinweise
 
 Anhang
 
 167 Wörterliste Deutsch - Armenisch
 179 Wörterliste Armenisch - Deutsch
 192 Der Autor
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Kauderwelsch |  |  |