| 
 
  |  | 
  
    | Italienisch – Wort für Wort  
 21. Auflage
 
 Ela Strieder
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783894164829 (ISBN: 3-89416-482-4)
 128 Seiten, paperback, 11 x 15cm, 2010
 
EUR 7,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 128 Seiten, illustriert
 Komplett in Farbe, Griffmarken
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 Praktische Umschlagklappen
 
 mit den wichtigsten Sätzen
 
 und Floskeln auf einen Blick
 
 Wort-für-Wort-Übersetzung:
 
 Genial einfach das fremde
 
 Sprachsystem durchschauen
 
 und eigene Sätze bilden
 
 Grammatik: Mit leicht
 
 verständlichen Erklärungen
 
 der wichtigsten Regeln
 
 schnell begreifen, wie die
 
 Sprache „funktioniert“
 
 Konversation: Mit den Leuten
 
 ins Gespräch kommen und sich
 
 unterwegs zurechtfinden
 
 Lebensnahe Beispielsätze:
 
 Ganz nebenbei die Wörter
 
 kennen lernen, auf die es
 
 vor Ort ankommt
 
 Wörterlisten: Grundwortschatz
 
 von ca. 1000 Vokabeln zum
 
 Einsetzen und Ausprobieren
 
 Seitenzahlen auf Italienisch
 
 Rezension Kauderwelsch-Sprachführer sind anders, warum? Weil sie in die Lage versetzen, wirklich zu sprechen und die Leute zu verstehen. Abgesehen von dem, was jedes Sprachlehrbuch oder Wörterbuch bietet, nämlich Wörterlisten, Vokabeln, Beispielsätze, Übersetzungshilfen etc., zeichnen sich die Kauderwelsch-Sprachführer durch folgende Besonderheiten aus:* Die Grammatik der jeweiligen Sprache wird in einfachen Worten so weit erklärt, dass man ohne viel Paukerei mit dem Sprechen beginnen kann, wenn auch nicht gerade druckreif.
 * Alle Beispielsätze werden doppelt ins Deutsche übertragen: zum einen Wort-für-Wort, zum anderen in "ordentliches" Hochdeutsch. So wird das fremde Sprachsystem sehr gut durchschaubar. Denn in einer Fremdsprache unterscheiden sich z.B. Grammatik und Ausdrucksweise recht stark vom Deutschen. Mithilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung kann man selbst als Anfänger schnell einzelne Vokabeln in einem Satz austauschen.
 * Die AutorInnen haben die Sprache im Land gelernt und sind dort viel unterwegs. Sie wissen daher genau, wie und was die Leute auf der Straße sprechen. Deren Ausdrucksweise ist nämlich häufig viel einfacher und direkter als z.B. die Sprache der Literatur.
 * Besonders wichtig sind im Reiseland Körpersprache, Gesten, Zeichen und Verhaltensregeln, ohne die auch Sprachkundige kaum mit Menschen in guten Kontakt kommen. In allen Bänden der Kauderwelsch-Reihe wird darum besonders auf diese Art der nonverbalen Kommunikation eingegangen.
 * Kauderwelsch-Sprachführer sind viel mehr als ein klassisches Lehrbuch. Sie vereinen Sprachführer, Reiseführer und Wörterbuch in einem! Wenn Sie ein wenig Zeit investieren und einige Vokabeln lernen, werden Sie mit ihrer Hilfe auf Reisen schon nach kurzer Zeit Informationen bekommen und Erfahrungen machen, die "sprachstummen" Reisenden verborgen bleiben.
 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Umschlagklappen mit Aussprache und wichtigen Redewendungen, Wörterlisten Italienisch-Deutsch, Deutsch-Italienisch; komplett in Farbe
 Wer meint, dass ganz Italien im Laufe der Jahre Deutsch gelernt hat, mag recht haben für einzelne Hochburgen deutscher Urlauber, deren Strom sich Jahr für Jahr über die Alpen ergießt, um drei Wochen in einem Wolkenkratzer an der Adria zu verbringen. Die werden dieses Buch vielleicht nicht brauchen. Wer aber weiter in den Süden oder ins "unbekannte" Landesinnere vordringt und mehr von Italien sehen möchte als Meer, Spaghetti und Rotwein, der wird bald merken, dass er ohne Sprachkenntnisse nicht mehr auskommt.
 
 Die italienische Sprache ist sehr ausdrucksreich, und wer sie auch nur ansatzweise beherrscht, kann sich damit Tür und Herzen öffnen. Er wird wahre Gastfreundschaft kennenlernen und Menschen, die stolz sind auf ihr Land und alles Erdenkliche tun, um zu zeigen, das sie es zu Recht sind.
 
 Dieser Sprechführer soll ein Anfang zu Sprachkenntnissen sein, die ganz und gar nicht perfekt sein müssen. Er soll helfen, Grundkenntnisse in der Grammatik, einen Basiswortschatz und Verständigungsmöglichkeiten zu erlangen, um dem Reisenden ein schönes Land und seine Menschen näher zu bringen.
 
 Ela Strieder wurde 1962 in Mainz geboren: „Nach meinem Studium war ich zum ersten Mal in Italien, ohne auch nur ein einziges Wort zu verstehen. Während einiger unglücklicher Studierversuche an der Uni Mainz trieb es mich in den Semesterferien und auch zwischendrin immer wieder nach Bella Italia, und ich lernte dort mit Hilfe einiger netter, unermüdlicher Menschen sehr schnell die Sprache. Das Alleinreisen war dabei sehr hilfreich, so war ich gezwungen zu reden. Nach einer Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin in einem Reiseverlag erhielt ich ein Stipendium und arbeitete drei Monate bei einer Zeitschrift in Turin. Anschließend war ich in Berlin als Redakteurin einer deutsch-italienischen Monatszeitschrift beschäftigt. Zur Zeit lebe ich mit meinem Mann und meinem Sohn in Braunschweig.“
 
Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort11 Aussprache und Betonung
 13 Drei Wörter, die weiterhelfen
 
 Grammatik
 
 14 Artikel
 15 Hauptwörter
 17 Eigenschaftswörter
 20 Wort- und Satzstellung
 22 Fragen
 24 Persönliche Fürwörter
 25 Besitzanzeigende Fürwörter
 27 Verben und Zeiten
 33 Verneinen
 34 Verhältniswörter
 36 Zahlen
 37 Datum, Uhrzeit, Maße
 
 Konversation
 
 42 Redewendungen
 44 Gesten und Handzeichen
 45 Beschimpfungen
 46 Verhaltenstipps
 49 Unterwegs
 49 ... mit öffentlichen Verkehrsmitteln
 52 ... im eigenen Fahrzeug
 55 ... in der Stadt
 56 ... am Meer und auf dem Lande
 60 Übernachten
 63 Haus und Familie
 66 Essen und Trinken
 72 Selbstversorgung
 78 Fotografieren
 79 Behörden und Polizei
 84 Geld und Bank
 85 Post und Telefon
 87 Krank sein
 91 Toilette & Co.
 92 Wie ein Gespräch beginnt
 
 Anhang
 
 96 Wörterliste Deutsch – Italienisch
 109 Wörterliste Italienisch– Deutsch
 121 Fotonachweis
 122 Unregelmäßige Partizipformen
 128 Die Autorin
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Kauderwelsch |  |  |