lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aristoteles Handbuch Leben - Werk - Wirkung
Aristoteles Handbuch
Leben - Werk - Wirkung




Christof Rapp, Klaus Corcilius (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476021908 (ISBN: 3-476-02190-4)
550 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2011, 3 s/w Abb., 3 Tabellen

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aristoteles, Schüler Platons und Lehrer Alexanders des Großen, gilt als einer der bedeutendsten Denker überhaupt. Er hat ein umfangreiches, aber auch anspruchsvolles und schwer zugängliches Werk hinterlassen. Seine Schriften sind nicht nur grundlegend für die weitere Entwicklung in Wissenschaften und Philosophie, sondern nach wie vor auch eine lebendige philosophische Herausforderung: Aristoteles zu studieren, heißt deswegen letztlich nichts anderes als Philosophie zu studieren.

Dieses Handbuch bietet einen Überblick über alle Werke und Werkgruppen, es informiert über Grundbegriffe, die sich durch sein Werk ziehen (wie Glück, Tugend, Form, Materie, Syllogismus, Substanz etc.), und es verfolgt die umfangreiche Rezeption vom Peripatos über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart.
Rezension
Die Reihe der Personen-Handbücher aus dem J.B. Metzler-Verlag Stuttgart/Weimar gehört meiner Meinung nach zum Informativsten und Präzisesten, was in dieser Form auf dem Markt ist. Erfreulich knapp und wenig ausschweifend wird gemäß dem Untertitel zunächst das Leben dargestellt (Kap. 1-2), dann das Werk (Kap. 3-4), in Kap. 3 nach Werken, in Kap. 4 nach Themen gegliedert, was höchst nutzerfreundlich ist, bevor die Wirkung in Kap. 5 unterteilt in Schulen und Epochen einerseits und Disziplinen und Bereiche andererseits dargeboten wird. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen der abendländischen Geistesgeschichte überhaupt. Schon seit mehr als 2000 Jahren bestimmen seine Ideen unser Denken wesentlich mit: Argumentation, Logik, Wissenschaftstheorie, Ethik, Rhetorik u.v.a. Ein umfangreiches Register ermöglicht neben dem klar gegliederten Inhalt einen schnellen Zugriff. Klare Siglen ermöglichen einen präzisen Fund der Quellen. Weiterführende Literatur ist vielfältig genannt. - Wie fast immer in der Reihe: Überaus gelungen!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aristoteles’ Werke in einer umfassenden Gesamtschau
Die wichtigsten Grundbegriffe aristotelischen Denkens
Detaillierte Darstellung der Rezeptionsgeschichte bis in die Gegenwart
Mit Bibliografie, Personen- und Sachregister
Über das Leben des Aristoteles liegen uns nur wenige verlässliche Informationen vor, sein Werk ist jedoch im Wesentlichen überliefert. Der Philosoph nahm damit maßgeblich Einfluss auf sämtliche Wissenschaften – von der Philosophie und Literatur über die Biologie bis zur Kosmologie. Das Handbuch gibt Einblick in sämtliche Werke Aristoteles’, behandelt ausführlich die Rezeption und macht mit wiederkehrenden Begriffen wie Glück, Tugend, Freundschaft, Polis und Verfassung vertraut.
Herausgeber:
Christof Rapp ist Professor für Philosophie und Direktor des „Center for Advanced Studies“ (CAS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Klaus Corcilius ist Professor für Philosophie an der UC Berkeley.
„Aristoteles wurde geboren, arbeitete und starb.“ Mit diesen Worten begann Heidegger seine Vorlesung über Aristoteles. Über das Leben des Philosophen liegen uns nur wenige verlässliche Informationen vor, sein Werk ist jedoch im Wesentlichen überliefert. Er nahm damit maßgeblich Einfluss auf sämtliche Wissenschaften – von der Philosophie und Literatur über die Biologie bis zur Kosmologie. Das Handbuch gibt Einblick in sämtliche Werke Aristoteles’, behandelt ausführlich die Rezeption und macht mit wiederkehrenden Begriffen wie Glück, Tugend, Freundschaft, Polis und Verfassung vertraut.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

I. Leben 1

II. Vorgänger 7

1. Vorsokratiker 7
2. Sokrates und die Sophisten 13
3. Platon 16
4. Ältere Akademie 34
5. Mediziner 40
6. Rhetoriker 43
7. Mathematiker 47
8. Politische Theorie 53

III. Werk 57

1. Werk und Überlieferung 57
2. ›Organon‹ 65
3. Physik 75
4. Kosmologie 84
5. De anima 88
6. Parva naturalia 97
7. Biologie, Zoologie 106
8. Problemata, Mechanica 115
9. Metaphysik 123
10. Ethische Schriften 134
11. Politische Schriften 147
12. Rhetorik und Poetik 154
13. Protreptikos 160
14. Dialogfragmente 166
15. Philosophiehistorische Fragmente 170

IV. Themen 177

1. Akt und Potenz 177
2. Art und Gattung 183
3. Aussagesatz 188
4. Axiom 191
5. Demonstration 193
6. Denken 197
7. Dialektik 206
8. Emotionen 209
9. Form/Materie 214
10. Fortpflanzung 220
11. Freundschaft 224
12. Gerechtigkeit 226
13. Glück 232
14. Handlungstheorie, Fortbewegung 239
15. Kategorien 247
16. Katharsis 251
17. Kontinuum 256
18. Kosmos 259
19. Lust 262
20. Methode 266
21. Metapher 271
22. Modalitäten, Modallogik 275
23. Öffentliche Rede 280
24. Organe 286
25. Ort 292
26. Phantasia 298
27. Polis 303
28. Prinzip, Ursache 308
29. Seele 313
30. Sein 323
31. Streben 330
32. Substanz 335
33. Syllogismos 343
34. Teleologie 348
35. Topos 355
36. Tragödie 357
37. Tugend 361
38. Unbewegter Beweger 367
39. Veränderung, Bewegung 372
40. Verfassung 378
41. Wahrnehmung 383
42. Willensschwäche 389
43. Wissenschaft 393
44. Zeit 398

V. Wirkung 405

A Schulen und Epochen 405

1. Peripatos 405
2. Platonismus 410
3. Arabische Philosophie 417
4. Scholastik 428
5. Renaissance 437
6. Frühe Neuzeit 443
7. Das 19. Jahrhundert 450

B Disziplinen und Bereiche 456

1. Dichtungstheorie 456
2. Ethik462
3. Handlungstheorie 475
4. Logik 480
5. Biologie 485
6. Ontologie, Metaphysik 490
7. Philosophie des Geistes 496
8. Politische Philosophie 501
9. Rhetorik 510

VI. Anhang 517

1. Siglen und Abkürzungen 517
2. Auswahlbibliographie 518
3. Die Autorinnen und Autoren 521
4. Personenregister 523
5. Sachregister 533