| 
 
  |  | 
  
    | Access Version 2002 Visual Basic Schritt für Schritt 
 
 
 Evan Callahan
 Microsoft Press
 EAN: 9783860637777 (ISBN: 3-86063-777-0)
 777 Seiten, paperback, 18 x 24cm, 2002, mit CD-ROM
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Sie wollen leistungsfähige Datenbankanwendungen programmieren, doch die nötigen Programmierkenntnisse fehlen Ihnen noch? Sie wollen Ihre Datenbanken automatisieren und Ihre Anwendung individuell anpassen? Sie wollen Funktionen erstellen und Ihren Code überwachen und debuggen?
 Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Mit Hilfe dieses umfassenden und didaktisch ausgereiften Schritt-für-Schritt-Kurses von Microsoft Press werden Sie in wenigen Stunden die Möglichkeiten der Datenbankprogrammierung mit Visual Basic für Access 2002 kennen lernen. Dabei bestimmen Sie selbst Ihr Lerntempo und Ihr Lernziel, unterstützt von Schritt-für-Schritt-Folgen, Wiederholungen, Zusammenfassungen, Übungsdateien und einer visuellen Übersicht über die Kurseinheiten.
 
 
 
 
 
 Lernen Sie:
 
 
 
 Datenbanken automatisieren
 
 Assistenten nutzen, Anwendungen mit Visual Basic anpassen, Dateneingabe steuern, Datensätze suchen und filtern.
 
 
 
 In Visual Basic programmieren
 
 Funktionen erstellen, Code überwachen und debuggen, Bendingungen steuern
 
 
 
 Benutzerdefinierte Anwendungen erstellen
 
 Daten in einem Dialogfeld anzeigen, durch Anwendungen navigieren, benutzerdefinierte Menü- und Symbolleisten erstellen
 
 
 
 Mit Daten und Objekten arbeiten
 
 Benutzerdefinierte Bereichte erstellen, Daten mit anderen Anwendungen austauschen, Verbindung zum Web herstellen.
 
 
Inhaltsverzeichnis Zu diesem Buch 9Wo fangen Sie am besten an? 10
 Unsere World Wide Web-Site 1l
 
 Vorbereitungen 13
 Die Übungsdateien installieren und verwenden 13
 Wo finden Sie Hilfe? 16
 
 Konventionen 19
 Schreibweisen 19
 
 Teil A Datenbankaufgaben automatisieren 21
 
 Kapitel 1 Der schnelle Einstieg mit den Assistenten 23
 Mit den Assistenten für Anwendungsentwicklung arbeiten 24
 Mit dem Datenbank-Assistenten eine Datenbank erstellen 25
 Ein Objekt in die Anwendung einfügen 34
 Eine neue Schaltfläche in das Formular einfügen 37
 
 Kapitel 2 Mit Visual Basic Anwendungen individuell anpassen 45
 Eine Befehlsschaltfläche anpassen 46
 Eine Befehlsschaltfläche mit dem Assistenten ändern 52
 Einem Formular standardmäßig einen „Nur-Lesen"-Status zuweisen 57
 Eine Befehlsschaltfläche ohne den Assistenten erstellen 59
 Ereignisprozeduren für Formularereignisse erstellen 66
 Eine Meldung für den Benutzer anzeigen 69
 
 Kapitel 3 Datensätze in Formularen suchen und filtern 73
 Ein Kombinationsfeld zum Suchen nach Datensätzen erstellen 74
 Daten filtern 83
 
 Kapitel 4 Dateneingabe-Ereignisse steuern 103
 Formular- und Steuerelementereignisse verstehen 104
 Aktionen ausführen, wenn der Benutzer ein Formular aktiviert 105
 Aktionen ausführen, wenn der Benutzer Daten ändert 109
 Tastaturereignisse steuern 113
 Daten auf ihre Gültigkeit prüfen 116
 
 Teil B In Visual Basic programmieren 127
 
 Kapitel 5 Funktionen erstellen 129
 Module und Prozeduren verstehen 130
 Allgemeine Prozeduren in einem Standardmodul erstellen 131
 Allgemeine Prozeduren in Formularen 141
 Allgemeine Funktionen in einem Formularmodul 144
 Viele Optionen - wenig Regeln 151
 
 Kapitel 6 Code überwachen und debuggen 155
 Einen Code Zeile für Zeile ausführen 156
 Fehler im Code suchen und behandeln 169
 
 Kapitel 7 Fehler und unerwartete Bedingungen steuern 181
 Standardfehlermeldungen ersetzen 182
 Auf einen Fehler in einem Kombinationsfeld reagieren 188
 Routinen zur Fehlerbehandlung erstellen 194
 
 Teil C Benutzerdefinierte Anwendung erstellen 205
 
 Kapitel 8 Daten in einem Dialogfeld zur Auswahl anzeigen 207
 Eine benutzerdefinierte Anwendung erstellen 208
 Dialogfelder in Anwendungen einsetzen 210
 Ein Dialogfeld erstellen, um zu einem bestimmten Datensatz zu wechseln 211
 Daten in einem Bericht filtern 230
 
 
 Kapitel 9 Durch Anwendungen navigieren 241
 Zusammenarbeit von Formularen definieren 242
 Verknüpfte Datensätze in einem Popupformular anzeigen 244
 Ein Formular öffnen, um verknüpfte Datensätze einzufügen 253
 
 Kapitel 10 Benutzerdefinierte Menü- und Symbolleisten erstellen 265
 Menü- und Symbolleisten verwenden 266
 Eine benutzerdefinierte Menüleiste erstellen 267
 Symbolleisten anpassen 278
 
 Kapitel 11 Abschließende Feinarbeiten an einer Anwendung vornehmen 289
 Den Anwendungsstart steuern 290
 Die Darstellung der Anwendung anpassen 296
 Die Anwendung für die Weitergabe an die Benutzer vorbereiten 299
 
 Teil D Mit Daten und Objekten arbeiten 309
 
 Kapitel 12 Mit Objekten und Auflistungen arbeiten 311
 Die Datenbank „Aufgaben" kennen lernen 312
 Objekte und Auflistungen verstehen 314
 Auf Objekte und Auflistungen verweisen 321
 Die Anweisung „For Each" in einer Auflistung verwenden 324
 Ein Mehrfachauswahl-Listenfeld verwenden 327
 Direkt mit Objekten arbeiten 329
 Daten in einer Datensatzgruppe suchen und ändern 331
 Eine Aktionsabfrage erstellen und ausführen 338
 
 Kapitel 13 Benutzerdefinierte Berichte mit Visual Basic erstellen 345
 Mit Standardberichtsfunktionen arbeiten 346
 Auf Berichtsereignisse reagieren 347
 Berechnungen ausführen, während der Bericht für die Seitenansicht bzw. die Druckausgabe vorbereitet wird 356
 Druckereinstellungen steuern 363
 
 Kapitel 14 Daten mit anderen Anwendungen austauschen 371
 Mit Automatisierungsobjekten arbeiten 372
 Befehle an Microsoft Word senden 373
 Daten aus anderen Anwendungen abrufen 382
 Befehle an Microsoft Outlook senden 385
 Microsoft Access-Objekte in Microsoft Excel verwenden 389
 
 Kapitel 15 Verbindung zum Web herstellen 393
 Mit Hyperlinks arbeiten 394
 Webseiten für Ihre Anwendungen erstellen 410
 Wie geht es weiter? 427
 
 Stichwortverzeichnis 429
 
 Der Autor 441
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Schnell und einfach lernen |  |  |