| 
 
  |  | 
  
    | 50 Klassiker : Romane vor 1900 Große Romane aus vier Jahrhunderten 
 
 
 Barbara Sichtermann, Joachim Scholl
 Gerstenberg Verlag
 EAN: 9783806725285 (ISBN: 3-8067-2528-4)
 279 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, Februar, 2002
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Romane, die zu Klassikern wurden
 
 
 Intrigante Liebesbriefe, die Erschaffung künstlicher Menschen, Krieg und Frieden, Gewalt und Leidenschaft, Schuld und Sühne - das sind die unsterblichen Themen der großen Romane der Weltliteratur, die schon seit Jahrhunderten die Leser immer wieder aufs Neue fesseln, gleich ob sie phantastisch oder realistisch, satirisch oder moralisch, hoch literarisch oder einfach nur unterhaltsam und spannend sind. Barbara Sichtermann und Joachim Schollstellen 50 dieser großen Romane von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert vor.
 
 Rezension Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet. Die aufklappbaren Vorder- und Rückseiten liefern einen kommentierten Zeitstrahl zu bedeutenden Stationen des jeweiligen Themas.
 Der vorliegende Band behandelt 50 Romane vor 1900. Hier finden sich "Die Leiden des jungen Werther", "Der letzte Mohikaner", "Der Glöckner von Notre-Dame", "Moby Dick oder Der Wal" und viele andere bekannte Romane wieder.  Das Buch eigenet sich als Überblick und biographisches Nachschlagewerk für jeden Literaturhistoriker und alle, die sich für den ein oder anderen Roman interessieren. Sei es nun weil ein Referat geschrieben wird, oder weil eine neue Klassenlektüre ansteht. Hier findet man einen umfassenden Überblick und zahlreiche Details.
 
 Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Intrigante Liebesbriefe, die Erschaffung künstlicher Menschen, Krieg und Frieden, Gewalt und Leidenschaft, Schuld und Sühne - das sind die unsterblichen Themen der großen Romane der Weltliteratur, die schon seit Jahrhunderten die Leser immer wieder aufs Neue fesseln, gleich ob sie phantastisch oder realistisch, satirisch oder moralisch, hoch literarisch oder einfach nur unterhaltsam und spannend sind. Barbara Sichtermann und Joachim Scholl haben 50 dieser großen Romane ausgewählt.›50 Klassiker Romane vor 1900‹ von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert, die zum lesenswerten Kanon gehören. In jedem Kurzessay wird ein Roman vorgestellt, seine Bedeutung erläutert und seine Wirkung betrachtet. Zitate von Kritikern und Einschätzungen wichtiger Persönlichkeiten werden durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite finden sich die Biographie des jeweiligen Autors, seine wichtigsten Werke sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Glossar sowie ein Personen- und Werkregister.
 
Inhaltsverzeichnis 50 spannende Kurzessays
 50 Faktenseiten zur schnellen Information
 
 Kurzwertung
 
 Zeittafel
 
 Glossar
 
 Register
 
 über 300 farbige Abbildungen
 
 viele "Links" zu Kunst, Film und Alltagskultur
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe 50 Klassiker |  |  |