|
50 Klassiker : Archäologie
Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten
Wolfgang Korn
Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806725353 (ISBN: 3-8067-2535-7)
288 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Februar, 2003
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen, und sie machen neugierig auf jene Erkenntnisse, die die Forschung über Geschichte und Bedeutung, Entstehung und Verfall dieser zentralen Stätten des Altertums gewonnen hat. Ob es sich dabei um die Felsmalereien von Lascaux, den Palast von Knossos oder die Pyramiden von Gizeh und Sakkara handelt, um die Chinesische Mauer, Pompeji oder Troia - die Beschäftigung mit den Kultstätten, Palästen, Nekropolen und Siedlungen frühzeitlicher Hochkulturen ist gleichermaßen spannend wie bildend. Wolfgang Korn stellt 50 archäologische Stätten vor, die zu den wichtigsten ihrer Art zählen.
Rezension
Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet. Die aufklappbaren Vorder- und Rückseiten liefern einen kommentierten Zeitstrahl zu bedeutenden Stationen des jeweiligen Themas.
Der vorliegende Band behandelt 50 Stichworte zur Archäologie. Hier finden Fundorte und Ausgrabungsstätten, angefangen von der "Grotte von Lascaux um 13500 - 9000 v. Chr.)bis zum Machu Picchu um 1450-1532 n. Chr.). Das Buch eigenet sich als Nachschlagewerk. Sei es nun weil ein Referat geschrieben wird, oder weil eine man sich gerade über ein Element der Archäologie wunderte. Hier findet man einen umfassenden Überblick und zahlreiche Details.
Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
›50 Klassiker Erfindungen‹ gibt einen Überblick über technische Innovationen von der Steinzeit bis zum 21. Jahrhundert. Jeder Kurzessay gewährt Einblick in die Geschichte einer Erfindung oder die Umstände einer Entdeckung und zeigt ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Zitate von Wissenschaftlern sowie interessante Hintergrundinformationen werden durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite werden die Biographie des Erfinders, kulturgeschichtliche Hintergründe und weitere technische Zusammenhänge dargestellt sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen gegeben. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Personen- und Sachregister.
Jeder Kurzessay gibt Einblick in die Geschichte eines Fundortes, die Umstände seiner Entdeckung und seine Bedeutung für die Erforschung der jeweiligen Kultur. Erklärungen zu wissenschaftlichen Forschungsmethoden und mythologischen Hintergründen werden im Text durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite werden die Forschungsgeschichte zu den einzelnen Stätten und die an deren Erforschung beteiligten Personen vorgestellt sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen gegeben. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Glossar sowie ein Personen- und Ortsregister.
Inhaltsverzeichnis
50 spannende Kurzessays
50 Faktenseiten zur schnellen Information
Kurzwertung
Register
über 300 farbige Abbildungen
viele »Links« zu Literatur Film und Alltagskultur
Weitere Titel aus der Reihe 50 Klassiker |
|
|