| 
 
  |  | 
  
    | 50 Klassiker : Architektur vor 1900 Vom Parthenon zum Eiffelturm 
 
 
 Rolf H. Johannsen
 Gerstenberg Verlag
 EAN: 9783806725339 (ISBN: 3-8067-2533-0)
 276 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, Februar, 2003
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Jeder Kurzessay berichtet über die Geschichte der Bauwerke, ihre Planung und Entstehung sowie über Vorbilder und Nachfolger. Bauherren, Architekten und Kritiker kommen in Zitaten zu Wort, die durch Kästen hervorgehoben werden. Die Faktenseite informiert über die technischen Daten des Bauwerks sowie über die Biografie des Architekten oder Auftraggebers und gibt Film-, Hör- und Leseempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein Personen- und Werkregister sowie ein Glossar. 
 Rezension Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet. Die aufklappbaren Vorder- und Rückseiten liefern einen kommentierten Zeitstrahl zu bedeutenden Stationen des jeweiligen Themas.
 Der vorliegende Band behandelt 50 architektonische Werke vor 1900. Hier finden Bauwerke, die vor 1900 entstanden sind, angefangen vom Parthenon (447-432 v. Chr.) bis zum Kaufhaus GUM (1889-1893). Das Buch eigenet sich als Nachschlagewerk. Sei es nun weil ein Referat geschrieben wird, oder weil eine man sich gerade über die Eigenheit eines alten Gebäudes wunderte. Hier findet man einen umfassenden Überblick und zahlreiche Details.
 
 Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Seit der Antike hat noch jede Gesellschaft sich selbst die großartigsten architektonischen Denkmäler errichtet: Bauwerke, die vom Reichtum, erlesenen Geschmack und technischen Können derjenigen zeugen, die sie erbaut haben. Der Parthenon, das Kolosseum, der Petersdom, Versailles oder der Eiffelturm sind zu Ikonen geworden, in denen sich unser Bild der jeweiligen Epochen symbolisch verdichtet und die immer wieder als Vorbilder für die Architektur späterer Zeiten gedient haben. Rolf Johannsen hat anhand von 50 Meisterwerken der Baukunst eine kompakte Geschichte der westlichen Architektur geschrieben. 
Inhaltsverzeichnis Die Sprache der Architektur
 Parthenon
 
 Theater von Epidauros
 
 Haus der Vettier
 
 Kolosseum
 
 Pantheon
 
 Konstantinsbogen
 
 Hagia Sophia
 
 Sant' Apollinare in Classe
 
 Pfalzkapelle
 
 Kaiserdom zu Speyer
 
 White Tower
 
 Cluny III
 
 Kathedrale zu Reims
 
 Tuchhalle in Ypern
 
 Sante Croce
 
 Hotel-Dieu in Beaune
 
 Kuppel des doms zu Florenz
 
 Ca' Foscari
 
 Palazzo Rucellai
 
 Sankt Peter
 
 Schloss Chambord
 
 Biblioteca Laurenziana
 
 Villa Badoer
 
 Escorial
 
 II Gesu
 
 Hardwick Hall
 
 San Carlo alle Quattro Fontane
 
 Schloss Versailles
 
 St. Paul's Cathedral
 
 Oberes Belvedere
 
 Schloss Sanssouci
 
 Carceri
 
 Kedleston Hall
 
 Newton-Kenotaph
 
 Börse
 
 Royal Pavilion
 
 Glypothek
 
 Eastern State Penitentiary
 
 Bauakademie
 
 Houses of Parliament
 
 Albert dock Warehouses
 
 Kristallpalast
 
 Neue Synagoge Oranienburger Straße
 
 Care du Nord
 
 Bibliotheque Nationale
 
 Oper Paris
 
 Schloss Neuschwanstein
 
 Home Insurance Building
 
 Eiffelturm
 
 Kaufhaus GUM
 
 Glossar
 Personenregister
 Gebäuderegister
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe 50 Klassiker |  |  |