lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 1
Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 1




Gottfried Adam, Rainer Lachmann

Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525614099 (ISBN: 3-525-61409-8)
452 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Oktober, 2002

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das bewährte Handbuch zeigt auch in der 4., überarbeiteten Auflage erprobte Wege zu einem gelingenden Religionsunterricht in allen Schulformen und -stufen. Es erscheint ab jetzt als 1. Band des Methodischen Kompendiums fürden Religionsunterricht mit dem Untertitel Basisband, da gleichzeitig als 2. Band der Aufbaukurs vorgelegt wird.



In diesem Band werden u.a. vorgestellt:

Gruppen- und Projektunterricht

Programmiertes Lernen

Gesprächsmethoden

Erzählen

Texterschließung

Üben /Wiederholen/Prüfen

Bildnerisches Gestalten

Sprechzeichnen

Arbeiten mit Kunst, Karikaturen, Fotos, Folien und audiovisuellen Medien

Musik und Lied

Spielformen

Meditation und Stilleübungen
Verlagsinfo
Erwachsen aus der Arbeit mit Studierenden des Lehramts vermittelt das Kompendium in knapper, zuverlässiger und informativer Weise methodisches Grundwissen für den Religionsunterricht. Achtzehn ausgewiesene Experten beschäftigen sich in vierundzwanzig Beiträgen mit bewährten und aktuellen Methoden des Religionsunterrichts.

Grundfragen religionsunterrichtlichen Methodeneinsatzes eröffnen die Reflexion, Methodenspezifika in gymnasialer Oberstufe und beruflichem Schulwesen schließen sie ab. Alle Artikel enthalten weiterführende Literaturhinweise. Ein Anhang mit methodischer Auswahlbibliografie und Namen- und Sachregister erleichtert die Arbeit mit dem Kompendium und macht es für Studierende und Praktizierende des Religionsunterrichts zum unverzichtbaren "Dokument" verantwortlichen Methodengebrauchs.

Beiträger

Gottfried Adam
Horst Klaus Berg
Ulrich Bubenheimer
Gabriele Faust-Siehl
Heinz Gerlach
Eckart Gottwald
Christian Grethlein
Bernhard Jendorff
Wolfram K. Kurz
Rainer Lachmann
Johanes Lähnemann
Günter Lange
Reinhold Mokrosch
Eva Müller
Christine Reents
Heinz Schmidt
Klaus Wegenast
Philipp Wegenast
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (GOTTFRIEDADAM / RAINER LACHMANN) 11

Grundlegung

I. Methodische Grundfragen(RAINER LAcHmANN) 15
1. Einführung: Interesse und Intention
religionsdidaktischer Methodenreflexion 15
2. Methodenfragen im Kontext didaktischer
Theoriebildung 17
3. Methoden im Kontext religionspädagogischer
Konzeptionen 23
4. Methoden im fachspezifischen Rahmen des
Religionsunterrichts 29
5. Kriterien religionsunterrichtlichen Methodeneinsatzes 32

Sozial- und Interaktionsformen

II. Sozialformen des Unterrichts (GOTTFRIED ADAM) 41
1 . Einführender Überblick 41
2. Frontalunterricht bzw. Klassenunterricht 43
3. Partnerarbeit 50
4. Einzelarbeit 52
5. Gemeindepädagogische Reflexion 54

III. Gruppenunterricht (CHRISTINE REENTS) 56
1. Wurzeln 56
2. Theologische Zwischenreflexion 59
3. Arbeitsdefinition: Was gehört zum Gruppenunterricht? 60
4. Gesichtspunkte der Planung 62
5. Gruppenunterricht und Rellgionspädagogik 66
6. Chancen und Schwierigkeiten der Kleingruppenarbeit im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit 68

IV Projektunterricht (CHRISTINE REENTS) 72
1. Zum Begriff 72
2. Historische Wurzeln 73
3. Schritte, Merkmale und Planung eines Projekts 74
4. Projektlernen in Gemeinde und Religionsunterricht 77

V Fragen - Begegnen - Forschen
Lernen außerhalb des Klassenzimmers
(KLAUS WEGENAST) 81
1 . Zur Einführung 81
2. Kirchliche Heimatkunde in der Grundschule . 82
3. Lernorte außerhalb des Klassenzimmers in der Sekundarstufe 85
4. Forschendes Lernen oder Kirchengeschichte im
Erfahrungsraum der jugendlichen Lebenswelt 89

Vl. Programmiertes Lernen und programmierte Medien
- eine Lernform religiöser Erziehung?
(PHILIPP WEGENAST) 92
1 . Begriffserklärungen 93
2. Programmiertes Lernen - Probleme und Geschichte 97
3. Möglichkeiten für eine Rezeption in der Religionspädagogik 106



Sprachorientierte Unterrichtsmethoden

VII. Gesprächsmethoden im Rellgionsunterricht
(RAINER LACHMANN) 113
1. Die Unverzichtbarkeit des Unterrichtsgesprächs 113
2. Geschichtliche Schlaglichter 115
3. Formen des Unterrichtsgesprächs: Lehrgespräch, Schülergespräch, Diskussion 122
4. Gemeindepädagogischer Ausblick 135

VIII. Erzählen (GOTTFRIED ADAM) . 137
1 . Erzählen - eine elementare Weise menschlicher Kommunikation 137
2. Erzählen als Unterrichtsmethode - Geschichtliche Schlaglichter 141
3. Erzähltypen - religionspädagogisch buchstabiert 145
4. Erzähl-Werkstatt 147
5. Erzählen im Unterrichtsprozess 157
6. Gemeindepädagogischer Ausblick 161

IX. Methoden biblischer Texterschließung
(HORST KLAUS BERG) 163
1. Ausgangspunkt der Methodenreflexion ist die didaktische Reflexion 163
2. Bibeldidaktische Vorentscheidungen 164
3. Methodenbeschreibung 168

X. Üben und Wiederholen (BERNHARD JENDORFF) 187
1. Problemstellung 187
2. »Üben heißt Wiederholen« 188
3. Auswendiglernen 189
4. Hausaufgaben - nicht nur zum Üben/Wiederholen 191
5. Arbeitsmittel und -techniken 195
6. Üben/Wiederholen in der Gemeindepädagogik 197

Xl. Prüfen (BERNHARD JFNDORFF) 200
1 . Hinführung zu Erfolgskontrollen 200
2. Prüfen der Voraussetzungen 201
3. Prüfung des Lehrverhaltens 202
4. Prüfung des Lernverhaltens 202
5. Prüfen in der Gemeindepädagogik 207


Bildorientierte Unterrichtsmethoden

XII. Bildnerisches Gestalten (EVA MÜLLER) 211
1. Bildnerisches Gestalten - wozu im Religionsunterricht? 211
2. Bildnerisches Gestalten im religionspädagogischen Kontext 212
3. Gestalterische Arbeitsformen zum Einsatz im Religionsunterricht 220
4. Bildnerische Eigentätigkeit - eine Lernform im Religionsunterricht 223
5. Zusammenfassung 235