lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Karl Marx und der Kapitalismus  Herausgegeben von Raphael Gross, Jürgen Herres und Sabine Kritter für das Deutsche Historische Museum
Karl Marx und der Kapitalismus


Herausgegeben von Raphael Gross, Jürgen Herres und Sabine Kritter für das Deutsche Historische Museum
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783806244458 (ISBN: 3-8062-4445-6)
304 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Januar, 2022, 25,60€ für Mitglieder

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Industrialisierung löste im 19. Jahrhundert enorme ökonomische, soziale und kulturelle Umbrüche aus. Zu den bedeutendsten Verwerfungen der „Moderne“ und des Kapitalismus gehörte Karl Marx. Als Philosoph, Journalist, Ökonom und politischer Aktivist hatte er das Ziel, die neuen Verhältnisse versteh- und veränderbar zu machen. Marx avancierte zu einer der einflussreichsten deutschen Personen des 19. Jahrhunderts - mit einem umstrittenen Werk, das bis heute weltweit rezipiert wird.

Der Begleitband zur Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“ präsentiert und problematisiert dieses Werk und wirken von Marx als Auseinandersetzung mit dem sich dynamisch verändernden Kapitalismus und den Kontroversen des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Religions- und Gesellschaftskritik, Judenemanzipation und Antisemitismus, Revolutionen, neue Technologien, Natur und Ökologie, Ökonomie sowie Kämpfe und Bewegungen in Europa – Themen, die auch heute nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Marx` Historisierung wird dadurch auch mit Fragen nach seiner Aktualität verbunden. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf die Rezeption von Marx` Theorien im 20. und 21. Jahrhundert geworfen.
Rezension
Karl Marx (1818-1883) gilt als der Kritiker des Kapitalismus. Das Werk des Philosophen, Soziologen, Ökonomen, politischen Akteurs und Journalisten erfährt seit gut einem Jahrzehnt in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit eine Renaissance. Man denke nur an die Bestseller des französischen Ökonomen Thomas Piketty „Das Kapital im 21. Jahrhundert“(2014) und „Kapital und Ideologie“(2020). Zentrale Begriffe von Marx` Sozialphilosophie wie Kapitalismus, Entfremdung, Ideologie oder Arbeit werden im wissenschaftlichen Diskurs diskutiert und produktiv rezipiert. In der analogen und digitalen Öffentlichkeit dagegen werden Marx` gesellschaftskritischer Denkansatz und seine sozioökonomischen Erkenntnisse vielfach missverstanden oder sogar aus politischen Gründen entstellt.
Daher ist es zu begrüßen, dass vom 10.2. bis 21.8.2022 im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin die Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“ zu sehen ist. In dieser wird anhand gekonnt ausgewählter Ausstellungsobjekte u.a. seine Kritik am Kapitalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftsform verdeutlicht, sowie sein Revolutionsbegriff, seine Perspektive auf neue Technologien, seine Rolle in zeitgenössischen Debatten und die Rezeption seines Werks bis in die Gegenwart beleuchtet. Zu der Marx historisch kontextualisierenden Schau ist in Kooperation des Deutschen Historischen Museums mit der Wissenschaftliche Buchgesellschaft ein aufschlussreicher Begleitband mit 80 Farbabbildungen erschienen. Herausgegeben wird er von Raphael Gross, dem Präsidenten des DHM, von Jürgen Herres, wissenschaftlicher Berater der Ausstellung, sowie von Sabine Kritter, der Kuratorin von „Karl Marx und der Kapitalismus“. Die fachlich fundierten Beiträge des Buches stammen von 17 Autor:innen, primär von Historiker:innen. Den Wissenschaftler:innen gelingt es sehr gut, die Theoriebildung von Marx und die Reaktualisierungsmöglichkeiten seiner Erkenntnisse zu demonstrieren. Philosophie-, Ethik- und Geschichtslehrkräfte werden durch die Begleitpublikation motiviert, sich in ihrem Unterricht mit Grundlagen der Marxschen Sozialphilosophie problemorientiert auseinanderzusetzen.
Fazit: Der Ausstellungskatalog „Karl Marx und der Kapitalismus“ gibt einen sehr guten Einblick in die philosophischen Reflexionen des politisch engagierten Denkers und unterstreicht deren Aktualität angesichts der Panökonomisierung der Lebensbereiche im digitalen Kapitalismus.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Karl Marx gehörte zu den weltweit einflussreichsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts und prägte wesentlich noch das 20. Jahrhundert. Bis heute ist er Gegenstand von großer Anerkennung wie Misstrauen geblieben. Mit der Ausstellung zu Karl Marx wird sein Werk und Wirken in den Kontext seiner Zeit zurückversetzt. Karl Marx reagierte auf einen umfassenden sozialen und kulturellen Wandel: Die Französische Revolution hatte alle ständischen Privilegien und religiösen Hierarchien infrage gestellt. In vielen Teilen Europas entstanden neben Landwirtschaft und dem Handwerk neue Formen der Produktion und Verteilung von Gütern. In diesem Umfeld schuf Marx als politischer Philosoph, Journalist und Ökonom ein Œuvre, welches bis heute rezipiert wird. Der Katalog zeigt zentrale Themen seines Denkens wie die ökonomische Krise, neuartige Techniken, zunehmende soziale Polarisierung, Zerstörung von natürlichen Ressourcen und die Unterdrückung von Frauen im Kontext seiner Zeit.
Deutsches Historisches Museum (Hrsg.). 2022. 304 S. mit 80 farb. Abb., 17 x 24 cm, Klappenbroschur. wbg Theiss, Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
7 Raphael Gross: Vorwort
11 Jürgen Herres und Sabine Kritter: Karl Marx und der
Kapitalismus. Einführung in die Ausstellung
24 Von der Religions- zur Gesellschaftskritik
27 Rahel Jaeggi: Entfremdung und Arbeit bei Karl Marx
41 Ausstellungsobjekte
54 Judenemanzipation und Antisemitismus
57 Sebastian Voigt: Die Entstehung des modernen Antisemitismus
66 Gerhard Scheit: Die Verkörperung des Geldes. «Judenfrage» in
der Philosophie, «Judenthum in der Musik»
76 Ausstellungsobjekte
82 Revolution und Gewalt
85 Anna-Sophie Schönfelder: Gesellschaftstheorie unter
Spannung: Karl Marx und die Revolution
95 Patrick Eiden-Offe: Pariser Begegnungen: Karl Marx
entdeckt das Proletariat
103 James M. Brophy: «Die ganze Erdkugel». Karl Marx,
die USA und die außereuropäische Welt
113 Ausstellungsobjekte
128 Neue Technologien
131 Francois Jarrige: Karl Marx und die Frage der Maschinen
140 Ausstellungsobjekte
148 Natur und Ökologie
151 Bruno Kern: War Marx ein Öko?
156 Ausstellungsobjekte
162 Ökonomie und Krise
165 Harold James: Ökonomie und Krise in der Sicht von Karl Marx
175 Michael Heinrich: Karl Marx und seine Kritik des Kapitalismus
183 Dirk Baecker: Karl Marx und die moderne Gesellschaft
191 Ausstellungsobjekte
204 Kämpfe und Bewegungen
207 Jürgen Herres: Karl Marx in den politischen Debatten und
Kontroversen seiner Zeit
216 Gisela Notz: Karl Marx und die Geschlechterfrage
227 Ausstellungsobjekte
240 Rezeption und Wirkung
243 Branko Milanovic: Die unvorhersehbare Unsterblichkeit
von Karl Marx
251 Jonathan Sperber: Karl Marx als Denker des 19. Jahrhunderts
259 Gerd Koenen: Von Marx zum Kommunismus des
20. Jahrhunderts - Rückblick auf eine paradoxe Karriere
268 Christina Morina: Karl Marx heute: Zur Gegenwart
eines «großen Deutschen»
277 Ausstellungsobjekte
278 Anhang
290 Meinungsumfrage zu Karl Marx
292 Abkürzungen und Literaturhinweise
294 Autorinnen und Autoren
297 Leihgeber und Dank
299 Bildnachweis
302 Impressum