lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte der Psychiatrie Krankeitslehren, Irrwege, Behandlungsformen
Geschichte der Psychiatrie
Krankeitslehren, Irrwege, Behandlungsformen




Heinz Schott, Rainer Tölle

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406535550 (ISBN: 3-406-53555-0)
688 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2006

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Mediizinhistoriker Heinz Schott und der Psychiater Rainer Tolle legen eine umfassende, an den Sachproblemen und Praxisfragen orientierte Geschichte der Psychiatrie vor - ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte der menschlichen Seele, ihrer Krankheiten und deren Behandlung interessiert.

Aus dem Inhalt:

• Dämonologie und Magie

• Naturwissenschaftliche Grundlegung

• Klinische Psychiatrie

• Psychosomatische Perspektive

• Psychiater und Nationalsozialismus

• Juden und Psychiatrie

• Antipsychiathe

• Neurobiologische Forschung

• Versorgungsfragen, Anstaltswesen

• Psychopharmaka und Psychotherapie

• Der kranke Mensch und die Psychiatrie
Rezension
Für jede Wissenschaft ist es ratsam, in und mit ihrer Entwicklung und Geschichte zu leben. Das gilt auch für die Psychiatrie, die besonders in den vergangenen Jahrzehnten einen weitreichenden Erkenntnisgewinn zu verzeichnen hat. Und viele aktuelle Problemstellungen und Lösungen lassen sich nur mit dem Blick in die Vergangenheit erklären. Das vorliegende Fachbuch "Die Geschichte der Psychiatrie" versucht die historische Entwicklung mit dem gegenwärtigen Stand der Psychiatrie (und umgekehrt) zu verknüpfen. Dabei sind beide Autoren (ein Medizinhistoriker und ein klinischer Psychiater) ausgewiesene Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet. Besonders angesichts der schon länger zu beobachtenden Kontroverse über die Psychiatrie ist es angebracht, die aktuelle Situation in einer historischen Reflexion zu betrachten. Und so bieten die Autoren einen systematischen Einblick in die theoretischen Konzepte und praktischen Ansätze von den Anfängen bis in die Gegenwart. U. a. erhält der Leser kenntnisreiche und umfassende Informationen über die Geschichte der Krankenversorgung, psychiatrisch bedeutsame Krankheiten und unterschiedliche Therapieformen. Das Buch ist auch für Ausbildungsberufe im Bereich Gesundheit/Pflege zu empfehlen .

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Geschichte der Psychiatrie in einer umfassenden Darstellung

Der Medizinhistoriker Heinz Schott und der klinische Psychiater Rainer Tölle legen eine umfassende, an den Sachproblemen und Praxisfragen orientierte Geschichte der Psychiatrie vor – ein Muß für jeden, der sich für die Geschichte der menschlichen Seele, ihrer Krankheiten und deren Behandlung interessiert.

Die heutigen Lehrbücher der Psychiatrie gehen nicht mehr auf die Geschichte des Faches ein. Umgekehrt blenden historische Darstellungen der Psychiatrie den aktuellen Stand der Disziplin aus. Dabei ist der Bedarf an einer Zusammenführung beider Aspekte stärker als je zuvor: Viele der intern und öffentlich geführten Kontroversen um die Psychiatrie lassen sich nur mit der nötigen historischen Tiefenschärfe angemessen verstehen und klären. Das vorliegende Werk, hervorgegangen aus der langjährigen Zusammenarbeit eines Medizinhistorikers und eines Psychiaters, ist eine systematische, an den theoretischen Konzepten und praktischen Problemen orientierte Geschichte der Psychiatrie von den Anfängen bis zur Gegenwart.
In eigenen Kapiteln werden die Geschichte der Krankenversorgung, der psychiatrisch bedeutsamen Krankheiten sowie ihrer Therapieformen behandelt. Auch von der Fachwelt bisher weniger beachtete Themen, etwa Dämonologie und Mesmerismus, sind berücksichtigt. Zur Sprache kommen aber auch die Irrwege im 20. Jahrhundert, darunter insbesondere das Thema „Juden und Psychiatrie“. Die ganz besondere Aufmerksamkeit der Autoren gilt schließlich der kritischen Auseinandersetzung mit dem Menschenbild in der Psychiatrie, wie sie sich in philosophisch orientierten Ansätzen, etwa der Daseinsanalyse oder der medizinischen Anthropologie, widerspiegeln.

Leseprobe

Die Autoren
Prof. Dr. Dr. Heinz Schott lehrt Geschichte der Medizin an der Universität Bonn und ist Leiter des dortigen Medizin-historischen Instituts. Bei C.H.Beck ist lieferbar: Der sympathetische Arzt. Texte zur Medizin im 18. Jahrhundert. (1998).

Prof. Dr. Rainer Tölle ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; bis 1998 leitete er die Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Er ist Verfasser des mittlerweile in 13. Auflage vorliegenden Lehrbuchs Psychiatrie („der Tölle“). Bei C.H.Beck ist lieferbar: Depressionen. Erkennen und Behandeln (bsr 2139).
Inhaltsverzeichnis
Statt eines Vorworts: Wozu Psychiatriegeschichte? 9

Historische Voraussetzungen

1. Religion, Dämonologie. 19
2. Anatomie, Physiologie. 33
3. Magie, Imagination. 41
4. Ideen der Aufklärung und der Romantik. 48
5. Französische Schule. 59
6. Magna Charta der Psychiatrie: Griesinger. 66
7. Naturwissenschaftliche Grundlegung. 78
8. Neurologie und Psychiatrie. 89
9. Psychodynamische Orientierung. 93
10. Degenerationslehre. 99
11. Sozialdarwinismus, Eugenik. 107

Moderne Begründungen, Entwicklungen und Irrwege
12. Klinische Psychiatrie: Kraepelin. 116
13. Psychoanalyse: Freud. 124
14. Zürcher Schule: Bleuler. 134
15. Pluridimensionale Psychiatrie: Tübinger Schule. 141
16. Allgemeine und klinische Psychopathologie. 146
17. Phänomenologie und Daseinsanalyse. 154
18. Psychosomatische Perspektive. 161
19. Psychisch Kranke im Nationalsozialismus. 166
20. Psychiater und Nationalsozialismus. 180
21. Juden und Psychiatrie. 188
22. Missbrauch der Psychiatrie. 195
23. Soziologische und sozialpsychiatrische Ansätze. 200
24. Antipsychiatrie. 206
25. Neurobiologische Forschung. 214
26. Zwei Wege der Psychiatrie. 223

Krankenversorgung
27. Vorläufer im Orient und Okzident. 231
28. Arbeits-, Zucht- und Tollhaus: auf dem Weg zur Irrenanstalt. 236
29. Zwangsbehandlung und Unfreiheit. 242
30. Anstaltspsychiatrie in einzelnen Ländern. 252
31. Probleme der Anstaltspsychiatrie. 269
32. Extramurale Versorgung. 279
33. Das Krisenjahr 1868. 285
34. Universitätspsychiatrie. 293
35. Im Schatten der Anstaltspsychiatrie. 298
36. Die Psychiatriereform und ihre Folgen. 306
37. Differenzierungen und Spezialisierungen. 319

Krankheiten
38. Krankheitslehre. 327
39. Alkoholismus. 339
40. Drogenabhängigkeit. 349
41. Hysterie, Neurose, Neurasthenie. 357
42. Persönlichkeitsstörungen. 364
43. Psychotraumatische Störungen. 368
44. Wahn. 379
45. Schizophrenien. 391
46. Melancholie, Depressionen. 402

Behandlung
47. Physische und moralische Behandlung. 419
48. Arbeitstherapie. 435
49. Behandlungsbasis. 446
50. Psychotherapie. 454
51. Insulin- und Krampfbehandlung, Psychochirurgie. 473
52. Psychopharmaka. 480

Schluss
53. Der kranke Mensch und die Psychiatrie. 496

Anhang
Anmerkungen. 515
Literatur. 594
Personenregister. 662
Ortsregister. 677
Sachregister. 680