lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ethik in der Pflege Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung 2., aktualisierte Auflage
Ethik in der Pflege
Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung


2., aktualisierte Auflage

Reinhard Lay

Schlütersche Verlag
EAN: 9783899932713 (ISBN: 3-89993-271-4)
468 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2012

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ethische Herausforderungen meistern

Konflikte nehmen im Pflegealltag immer mehr Raum ein. Wie sollen Pflegende in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine gute Arbeit leisten? Was ist gute Pflege? Welche Qualität von Pflege ist unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen noch zu verantworten? Wo werden Grenzen verletzt und was können Pflegende in solchen Fällen tun?

Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet das komplett überarbeitete und aktualisierte Standardwerk. Es ermutigt zum kritischen Nachdenken und gibt klare Orientierungen, wie Pflegende verantwortbare Entscheidungen treffen können.

Das Besondere dieses Buches: Es berücksichtigt alle vier Bereiche der Pflege - Pflegepraxis, Pflegemanagement, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft. Insbesondere für Lernende und Lehrende in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, aber auch für Studierende ist es eine erstklassige Fundgrube.

Orientierung finden Situationen beurteilen Verantwortlich handeln



Der Autor

Reinhard Lay ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), M.A. (Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen) und staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung im Sozialwesen. Er leitet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landkreis Emmendingen und ist Lehrbeauftragter mehrerer Hochschulen. Nebenberuflich ist er in Fortbildung und Beratung tätig.
Rezension
Die Situation der Pflege steckt momentan in Deutschland in einer Krise. Das liegt vor allem daran, dass nicht genügend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Dies hat seinen Grund vor allem in der nicht ausreichenden Entlohnung und den stressigen Arbeitsbedingungen. Vielerorts ist auch die Rede von unqualifiziertem Personal. Gutes und kompetentes Pflegepersonal verfügt über eine professionelle Ausbildung. Dabei sind nicht nur fachliche, soziale und methodische Kompetenzen von Bedeutung. Auch ethische und moralische Grundhaltungen und Entscheidungskompetenzen sind im konkreten Pflegealltag häufig gefragt. Das vorliegende Lehrbuch "Ethik in der Pflege" bietet ein fundiertes und kompetentes Grundlagenwerk für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Dabei ist das Anliegen des Fachbuches nicht die Propagierung einer neuen Moral, sondern die kritische Reflexion dessen, was in der Pflege geschieht. Im Blickpunkt stehen dabei die vier Handlungsfelder der Pflege: Pflegepraxis, Pflegepädagogik, Pflegemanagement und Pflegewissenschaft. Der Band ist eine Fundgrube zur Vermittlung ethischer Kompetenz im Bereich der Pflege. Die ersten beiden Kapitel bieten eine grundlegende Einführung in die Begrifflichkeiten der allgemeinen Ethik und der Bereichsethiken. Es folgen Kapitel, in denen die Ethik in der Pflege und die Pflegequalität im Mittelpunkt stehen. Das Kapitel zur ethischen Entscheidungsfindung in der Pflege konkretisiert die einführenden Grundlagen. Ausführlich setzt sich der Autor mit der Ethik in der Pflegepädagogik auseinander und kritisiert dabei den konstruktivistisch-systemtheoretischen Ansatz. Sehr hilfreich zur Orientierung sind die thesenartigen Zusammenfassungen und die Schlussfolgerungen des Autors.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage 9
Vorwort zur I.Auflage 1 0
1 Einleitung 1 2
2 Allgemeine Ethik 1 5
2.1 Begriffsklärungen 15
2.1.1 Was ist Moral? 15
2.1.2 Was ist Moralität? 19
2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? 23
2.1.4 Werte, Güter und Übel 27
2.1.5 Der Zusammenhang von Werten, Gütern, Moral und Moralität 30
2.1.6 Was sind moralische Konflikte und Dilemmata? 33
2.1.7 Was ist Ethik? 37
2.2 Ziele, Aufgaben und Funktionen der Ethik ; 38
2.2.1 Aufgaben und Rollen von Philosophen 39
2.2.2 Einzelne Ziele, Aufgaben und Funktionen der Ethik 40
2.2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik 43
2.3 Ethische Theorien und Positionen 45
3 Bereichsethiken 4 6
3.1 Bereichsethiken als Teil der angewandten Ethik 46
3.2 Abgrenzung zu Berufsethiken 50
3.3 Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen 53
3.4 Ethik in der Medizin 55
3.4.1 Begrifflichkeiten 57
3.4.2 Fragen und Themengebiete der Ethik in der Medizin 59
3.4.3 Aufgaben der Ethik in der Medizin 61
3.4.4 Prinzipien der Ethik in der Medizin 62
3.4.5 Verhältnis zur Ethik in der Pflege 65
3.4.6 Fazit 69
3.5 Ethik in der sozialen Arbeit 70
3.5.1 Berufsethik der Sozialen Arbeit 71
3.5.2 Begründungen einer Ethik in der Sozialen Arbeit 73
3.5.3 Hauptaspekte der Ethik in der Sozialen Arbeit 75
3.5.4 Werte und Prinzipien der Ethik in der Sozialen Arbeit 76
3.5.5 Aufgaben der Ethik in der Sozialen Arbeit 78
3.5.6 Qualität und Ethik in der Sozialen Arbeit 79
3.5.7 Ziele ethischer Bildung in der Sozialen Arbeit 79
3.5.8 Fazit 81
4 Ethik in der Pflege 8 2
4.1 Struktur der Disziplin Pflege 82
4.2 Struktur der Ethik in der Pflege 85
4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft 87
4.2.2 Ethik im Pflegemanagement 92
4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) 99
4.2.4 Anders lautende Definitionen 102
4.2.5 Pflegerische Berufsethik 103
4.2.6 Fazit 106
4.3 Pflegeethik 107
4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik 108
4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege 112
4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik 114
4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? 122
4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik 128
4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik 129
4.4 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit 144
4.4.1 Zusammenfassungen der drei Bereichsethiken 144
4.4.2 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit 146
5 Pflegequalität ohne Ethik? 1 5 0
5.1 Geschichte der Qualität in der Pflege 150
5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität 152
5.3 Definitionen von Pflegequalität 155
5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? 157
6 Ethik im Zentrum der Pflegequalität 1 7 0
6.1 Modell der Gesundheitspflege 172
6.1.1 Selbstständigkeit und Wohlbefinden als Zieldimensionen 176
6.1.2 Eine pflegerische Definition von Gesundheit 200
6.1.3 Der Ausdruck »zufriedenstellendes Niveau« 202
6.1.4 Der Begriff der Alltagsaktivitäten (Aktivitäten des Lebens) . . . . 205
6.1.5 Definition des Pflegens 207
6.2 Integration von Pflegeethik und Pflegequalität 210
6.2.1 Wirksamkeit 210
6.2.2 Sicherheit 212
6.2.3 Wirtschaftlichkeit 218
6.2.4 Interaktion 233
6.3 Eine neue Definition von Pflegequalität 242
6.4 Zusammenfassung 242
7 Ethische Entscheidungsfindung in der Pflege 2 4 4
7.1 Grundsätzliche Überlegungen zur ethischen Entscheidungsfindung . . 244
7.1.1 Begriffliche Überlegungen 244
7.1.2 Psychologische Überlegungen 245
7.2 Empfehlungen zur ethischen Entscheidungsfindung 246
7.2.1 Moralische Fragen gemeinsam beraten 246
7.2.2 Modelle zur ethischen Entscheidungsfindung 257
7.3 Modell der multiperspektivischen ethischen Entscheidungsfindung . . . 265
7.3.1 Fallbeispiel: Zum Sterben in ein anderes Zimmer? 266
7.3.2 Schilderung des Falls 266
7.3.3 Einstieg in die Reflexion 267
7.3.4 Handlungsalternativen im Fallbeispiel 270
7.3.5 Ethische Beurteilung 271
7.3.6 Beschlussfassung - ein Votum 293
7.3.7 Anmerkungen zur persönlichen Verantwortung 295
7.4 Grundsätzliche Grenzen von Verfahren zur ethischen Entscheidungsfindung 298
7.5 Zusammenfassung 300
8 Ethik in der Pflegepädagogik 301
8.1 Pädagogische Ethik 301
8.1.1 Einführung in die Pädagogische Ethik 302
8.1.2 Problemstellung der Pädagogischen Ethik 303
8.1.3 Beispiel: Konstruktivistisch-systemtheoretische Didaktik 307
8.1.4 Kritik der konstruktivistisch-systemtheoretischen Didaktik 315
8.1.5 Alternativvorschlag: Handlungsorientierte Didaktik 320
8.2 Ethik lehren in der Pflege 323
8.2.1 Notwendigkeit ethischer Bildung in der Pflege 324
8.2.2 Umfang des bisherigen Lehrangebots in der Pflege 328
8.2.3 Vorurteile von Pflegekräften über Ethik 330
8.2.4 Moralische Entwicklung von Menschen 332
8.2.5 Ziele ethischer Bildung in der Pflege 343
8.2.6 Inhalte ethischer Bildung in der Pflege 351
8.2.7 Methoden ethischer Bildung in der Pflege 358
8.2.8 Qualifikation der Ethik Lehrenden in der Pflegebildung 373
8.2.9 Konsequenzen ethischer Bildung in der Pflege 377
8.3 Zusammenfassung 382
9 Schlussfolgerungen und Ausblick 385
10 Nachwort 392
Anhang 393
Standard »Pflegequalität« des Kreiskrankenhauses Emmendingen 393
Abkürzungsverzeichnis 395
Abbildungsverzeichnis 398
Tabellenverzeichnis 399
Literatur 400
Register 450