lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Kunst des Barock
Die Kunst des Barock




Dietrich Erben

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406577642 (ISBN: 3-406-57764-4)
128 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2008, mit 43 Abb., davon 14 in Farbe

EUR 7,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Prägnant und anschaulich führt dieser Band in die Epoche der europäischen Barockkunst von ihren Anfängen in Rom um 1600 bis zu ihrem Ausklang im Rokkoko ein. Dargestellt wird die Entwicklung von Malerei und Skulptur, Architektur und Stadtplanung im Kontext der politischen Geschichte und der Glaubensspaltung, die das Zeitalter prägte. Dietrich Erben stellt die wichtigsten Künstler von Caravaggio und Velázquez bis zu Rubens und Rembrandt vor und erklärt anhand von Schlüsselwerken die wichtigsten Innovationen der Epoche.



Dietrich Erben lehrt als Professor am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Rezension
Darstellungen über die Kunst des Barock oder gar über die Epoche des Barock sind nicht gerade selten auf dem Buchmarkt; seltener sind die kleinen, kompakten, elementaren Darstellungen, die die wesentlichen Entwicklungen aufzeigen und exemplarisch beleuchten. Das gelingt diesem Band auf hervorragende Weise. Es wird dabei hinreichend über den engen Tellerrand der eigentlichen Kunst hinausgeschaut, exemplarisch sei verwiesen auf Kap. 7, wo der Zusammenhang zwischen Konfessionen und Barock deutlich wird bzw. Barock im Kontext von (Gegen)Reformation gesehen werden muss, und das alles veranschaulicht an zwei Beispielen: Karlskirche in Wien und Dresdner Frauenkirche.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de

Inhaltsverzeichnis
I. Die Erfindung einer Epoche 7

Der Zwiespalt eines Begriffs 7
Neobarock im 19. und 20. Jahrhundert 11

II. Die Tradition und die Anfänge um 1600 15

Auf den Schultern von Riesen 15
Triumph der Stadtplanung in Rom 18
Appelle an den Betrachter: Bernini, Rubens und die Erfindung einer barocken Bildsprache 21

III. Die Beredsamkeit der Künste und die Gattungen der Malerei 27

Das selbstbewusste Bild 27
Die Aktualität der Rhetorik 29
Die Hierarchie der Bildgattungen 38
Die Errungenschaften der Fachmaler 40

IV. Die Repräsentation des Staates 49

Leviathan 49
Herrscherpanegyrik und Herrschaftsbegründung 51
Kunst als Mittel der Macht: Das Beispiel Versailles 61
Bürgerliche Sphäre und Widerstand 66

V. Künste und Konfessionen 71

Monument der Staatskirche: Die Karlskirche in Wien 72
Vielfalt der Konfessionskulturen 81
Bürgerkirche des Luthertums: Die Dresdner Frauenkirche 86

VI. Die Internationalität des Barock 89

Das vereinte Europa der Künste 89
Caravaggisten und Palladianisten 92
Ferne Welten 100

VII. Bildwelten des Wissens 105

Wissensspeicher 105
Die Sichtbarkeit der Vergangenheit 108
Bildmedien der Zeitgeschichte 109
Das «emblematische Zeitalter» 112

VIII. Rokoko und Aufklärung 115

Ein Gründungsdatum des Rokoko 115
Style rocaille 117
Das Ende des Barock: Revision und Musealisierung 120

Literaturhinweise 125
Bildnachweis 127
Personenregister 127