lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis
Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
Einführung in Theorie und Praxis




Anne Häußler

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783938187050 (ISBN: 3-938187-05-0)
192 Seiten, Spiralbindung, 21 x 28cm, 2005

EUR 22,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über die Autorin:



Anne Häußler, Dr. phil. (USA), Diplompädagogin, Diplompsychologin (USA), zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH Zentrum in North Carolina; Studium der Psychologie und Promotion an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in Zusammenarbeit mit Division TEACCH.

Freiberuflich tätig in Einrichtungen der Behindertenhilfe (Wohnheim, Förderstätte, Schule); Leitung von Gruppen zur Förderung sozialer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus und Asperger Syndrom; Beratung und Begleitung von Familien und Fachpersonal; internationale Referententätigkeit zu den Themen Autismus und TEACCH Ansatz.



Über dieses Buch:



Der TEACCH Ansatz umfasst ein seit fast 40 Jahren weltweit in der Praxis bewährtes Konzept zur Förderung von Menschen mit Autismus. Auch in Deutschland ist TEACCH inzwischen ein Begriff und stößt auf große Nachfrage. Doch fehlt bisher ein zusammenfassender Überblick, der das amerikanische TEACCH Konzept mit den Erfahrungen und Erfordernissen im deutschsprachigen Raum verbindet.



Mit ihrem neuen Buch schließt Anne Häußler diese Lücke. Sie geht der Frage auf den Grund, was „TEACCH" bedeutet und wie dessen Praxis aussieht. Dabei wird klar: Dahinter steckt mehr als nur eine (weitere) Methode der Entwicklungsförderung!

Das Buch bietet Hintergrundwissen zu TEACCH und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Es liefert die theoretischen Grundlagen seiner pädagogisch-therapeutischen Strategien.

Damit entsteht ein besseres Verständnis für die weit reichenden Möglichkeiten des TEACCH Ansatzes und seiner Anwendung. Diese werden anhand vieler konkreter Anregungen und Beispiele deutlich.

Der Praxisteil enthält Kopiervorlagen für Leitfäden, Checklisten, Dokumentation- und Arbeitsblätter. Sie erleichtern den Einstieg in die praktische Umsetzung.



Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen.



Dieses Buch spricht Fachleute und betroffene Familien gleichermaßen an. Wer sich theoretisch mit dem TEACCH Ansatz auseinander setzen möchte, wird hier ebenso wertvolle Informationen finden wie Praktiker, die nach effektiven Strategien und (neuen) Wegen der Förderung von Menschen mit Autismus suchen.
Rezension
Autismus (von griech. „autos“/selbst) bedeutet eine tief greifende Entwicklungsstörung im Sinne des fast ausschließlich auf sich selbst Bezogenseins. Ausprägungen von Autismus sind frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und Asperger-Syndrom, die zusammen das Autismusspektrum bilden. Autisten sind Menschen, die von Geburt an in einem Zustand der inneren Zurückgezogenheit leben. Menschen mit autistischer Persönlichkeits-Störung haben deshalb kommunikative und soziale Probleme im Umgang mit anderen Menschen; sie sind zu sehr auf sich selbst fixiert. Autismus stellt eine frühkindliche Entwicklungs- und Verhaltensstörung mit bislang nicht wirklich geklärter Ursache mit weit gehendem Fehlen des Bedürfnisses dar, emotionale und soziale Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen. Kinder mit autistischem Syndrom weisen neben einer Sprechverweigerung häufig eine extreme Verschlossenheit und ein zwanghaftes Wiederholen bestimmter Bewegungen oder Handlungen auf. Spezifisch für den frühkindlichen Autismus sind qualitative Beeinträchtigung der sozialen Interaktion (in den ersten Lebensmonaten durch fehlende Kontaktaufnahme zu den Eltern, insbesondere zur Mutter), qualitative Beeinträchtigung der Kommunikation (Verzögerung der Sprachentwicklung), repetitive und stereotype Verhaltensmuster (Veränderungen ihrer Umwelt führen bei Autisten zu Beunruhigung und Verunsicherung) und eine Manifestation desselben vor dem 3. Lebensjahr. Das verwandte Asperger Syndrom stellt eine mildere Variante mit Übergängen zur "Normalität" dar. – In diesem Therapie-Manual geht es um eine Behandlungsmöglichkeit von Autismus mit Hilfe des in Deutschland noch wenig bekannten TEACCH-Ansatzes. Ausgehend vom individuellen Entwicklungsprofil des Patienten wird ein ganzheitlicher Behandlungsplan aufgestellt, in dem die Art der Behandlung einzelner Symptome festgelegt und die einzelnen Behandlungsarten aufeinander abgestimmt werden. Bei Kindern wird das gesamte Umfeld (Eltern, Familien, Kindergarten, Schule) in den Behandlungsplan einbezogen. TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) ist ein ganzheitliches Behandlungsprogramm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene mit Autismus richtet. Dabei sollen Menschen mit Autismus soweit wie möglich an ein normales Leben herangeführt werden, ohne dass ihre speziellen Bedürfnisse unbeachtet bleiben. Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über den TEACCH-Ansatz in der Theorie und zeigt zahlreiche Beispiele für die Umsetzung auf. Dieser Ansatz gewinnt in der pädagogischen Praxis zunehmend an Bedeutung.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Autoren-Informationen

Dr. Anne Häußler, Diplompädagogin und -psychologin, fördert seit Jahren Menschen mit Autismus. Daneben begleitet und berät sie betroffene Familien und schult Fachpersonal. Seit über 15 Jahren setzt sie sich theoretisch und praktisch mit dem TEACCH Ansatz als Grundlage ihrer Arbeit auseinander. Sie hat eine zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH Zentrum in North Carolina und promovierte in Psychologie an der Universität von North Carolina in Chapel Hill, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Division TEACCH. Seither trägt sie maßgeblich zur Verbreitung des TEACCH Ansatzes in den deutschsprachigen Ländern bei.
Heute arbeitet Anne Häußler freiberuflich als Dozentin, Therapeutin und Beraterin. Sie ist in verschiedensten Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig, leitet Gruppen zur Förderung sozialer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus und Asperger Syndrom und begleitet einzelne Familien. Sie arbeitet international als Referentin und Trainerin und ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Autismus und TEACCH.

Beschreibung:

Der TEACCH Ansatz umfasst ein seit fast 40 Jahren weltweit in der Praxis bewährtes Konzept zur Förderung von Menschen mit Autismus. Auch in Deutschland ist TEACCH inzwischen ein Begriff und stößt auf große Nachfrage. Doch fehlt bisher ein zusammenfassender Überblick, der das amerikanische TEACCH Konzept mit den Erfahrungen und Erfordernissen im deutschsprachigen Raum verbindet. Mit ihrem neuen Buch schließt Anne Häußler diese Lücke. Sie geht der Frage auf den Grund, was “TEACCH” bedeutet und wie dessen Praxis aussieht. Dabei wird klar: Dahinter steckt mehr als nur eine (weitere) Methode der Entwicklungsförderung!

Dieses Buch bietet Hintergrundwissen zu TEACCH und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Es liefert die theoretischen Grundlagen seiner pädagogisch-therapeutischen Strategien. Damit entsteht ein besseres Verständnis für die weit reichenden Möglichkeiten des TEACCH Ansatzes und seiner Anwendung. Diese werden anhand vieler konkreter Anregungen und Beispiele deutlich. Der Praxisteil enthält Kopiervorlagen für Leitfäden, Checklisten, Dokumentations- und Arbeitsblätter. Sie erleichtern den Einstieg in die praktische Umsetzung. Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen.

Dieses Buch spricht Fachleute und betroffene Familien gleichermaßen an. Wer sich theoretisch mit dem TEACCH Ansatz auseinander setzen möchte, wird hier ebenso wertvolle Informationen finden wie Praktiker, die nach effektiven Strategien und (neuen) Wegen der Förderung von Menschen mit Autismus suchen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Professor Gary B. Mesibov, Direktor des TEACCH Programms 7

Vorwort der Autorin 9

Kapitel 1
TEACCH - was hinter dem Namen steckt: Grundlagen, die man kennen sollte 11


• Division TEACCH - wie alles begann. Ein kurzer Ausflug in die Geschichte 12
• Division TEACCH - wie es heute ist. Eine aktuelle Skizze des Modellprogramms in North Carolina 13
• TEACCH - der pädagogisch-therapeutische Ansatz. Ein umfassendes Konzept zur Förderung von Menschen mit Autismus 15
• Effektivität des TEACCH Ansatzes 20
• Auf den Punkt gebracht 23
• Zum Schluss: Einige Antworten aufhäufig gestellte Fragen zum TEACCH Programm 23

Kapitel 2
Wenn das Gehirn anders arbeitet: Kognitive Besonderheiten bei Menschen
mit Autismus 27


• Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit Autismus 28
• Der „kognitive Stil": Besonderheiten in der Art, Informationen zu sammeln,
zu verarbeiten und diese für das Denken und Handeln zu nutzen 30

Kapitel 3
Auswirkungen auf das Lernen: Warum „normale" Pädagogik bei Menschen
mit Autismus an ihre Grenzen stößt 35


• Erschwernisse beim Lernen 35
• Zusammenfassung 38
• Konsequenzen für die pädagogische Förderung 39
• Zusammenfassung 41

Kapitel 4
Die „TEACCH-Methode": Strukturierung und Visualisierung in der
Förderung von Menschen mit Autismus 43


• Grundlegendes zu „Strukturierung" im Rahmen des TEACCH Ansatzes 43
• Der Aspekt der visuellen Informationsvermittlung im TEACCH Ansatz 46
• Einsatzbereiche und Grenzen der Strukturierung 47
• Allgemeine Hinweise für die praktische Umsetzung 48

Kapitel 5
Konkrete Hilfen zum Verstehen und Handeln: Die Praxis des Structured Teaching 51


• Strukturierung des Raumes 53
• Strukturierung von Zeit und Tagesablauf 55
• Arbeitsorganisation, Arbeitspläne und Systeme zur selbstständigen Beschäftigung 57
• Gestaltung von Material und visuell strukturierten Aufgaben 59
• Routinen als Hilfe zur Strukturierung 62

Kapitel 6
„Und wie fange ich an???" - Hilfen und Anregungen für die Entwicklung von Strukturierungshilfen 65


• Strukturierung des Raumes 68
• Arbeit mit Zeitplänen 81
• Strukturierung selbstständiger Beschäftigung mit Hilfe von Arbeitssystemen 102
• Anregungen zur Aufgabengestaltung 112

Kapitel 7
Strukturierung sozialer Situationen: Die Brücke zum Anderen 123


Kapitel 8
Dennis - Skizze einer Förderung nach dem TEACCH Ansatz 139


• Überblick über den Ablauf der individuellen Fördermaßnahme 140
• Berichte und Protokolle 142

Kapitel 9
Die Übertragbarkeit von TEACCH - Eine Herausforderung 179


Anhang 184
• Mit einem Kompass prüfen, ob die Richtung stimmt:
Eine Checkliste zur Arbeit nach TEACCH 185
• Kontaktadressen zum TEACCH Programm 188
• Informationen zu Besuchen und Ausbildungsmöglichkeiten im TEACCH Programm 188

Literatur 189
Stichwortverzeichnis 192