lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Erste Augustus und der Beginn einer neuen Epoche
Der Erste
Augustus und der Beginn einer neuen Epoche




Ernst Baltrusch, Christian Wendt (Hrsg.)

Philipp von Zabern Verlag
EAN: 9783805350334 (ISBN: 3-8053-5033-3)
168 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 25 x 31cm, November, 2016, mit 17 s/w u. 109 farb. Abb., Bibliogr.

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Augustus erschuf eine Monarchie, deren neue Form über das Mittelalter hinaus bis in die Neuzeit als Kaisermodell diente. Die Initialisierung der Monarchie in Rom durch das Prinzipat ist somit mehr als ein reiner Epocheneinschnitt in der Geschichte des Römischen Reiches. Vielmehr war es ein Schritt, der die weitere Weltgeschichte auf vielen Ebenen beeinflussen sollte.

Renommierte Althistoriker, Archäologen und Altphilologen betrachten in diesem Band die Bedeutung des ersten römischen Kaisers in allen Epochen von der Antike bis heute. Die interdisziplinäre Herangehensweise gibt frische Impulse, die nicht nur das Leben und Wirken Augustus‘ in einem neuen Licht erscheinen lassen. Sie zeigen auch sein näheres Umfeld, insbesondere die erste Kaiserin Livia und die Auswirkungen auf das Römische Reich aus ungewohnter Perspektive.
Rezension
Mit Augustus beginnt eine neue Epoche (Untertitel), Augustus ist (in vielerlei Hinsicht) der Erste (Titel). Diser Band leuchtet vor allem die Wirkungsgeschichte dieses Übergangs von der römischen Republik zur römischen Kaiserzeit aus, - bis hin zur Augustus-Rezeption und -imitation im italinischen Faschismus unter Mussolini. Der Adoptiv-Sohn Caesars, Octavianus Augustus, 44 v. Chr. bis 14 n. Chr., ist uns am ehesten durch die Zeitenwende und als allumfassender Herrscher zur Zeit Jesu von Nazareth bekannt. Seine lange Regierungszeit brachte nicht nur eine neue Regierungsform, sondern nach den anfänglichen Wirren schließlich auch die sog. Pax Augustana, unter der das Imperium Romanum zu neuer Blüte kam und von innerem Frieden und Wohlstand profitierte, - bei gleichzeitiger imperialer Grenzerweiterung an den Rändern des gigantischen Römischen Reiches. Augustus war der Herr über ein Imperium, das den gesamten Mittelmeerraum und angrenzende Gebiete umfasste, vom Atlantik bis zum Euphrat. Die ersten Jahrzehnte sahen die Machtkämpfe der Bürgerkriegsgeneräle, deren Herrschsucht Abertausende zum Opfer fielen und die der alten Republik den Todesstoß versetzten. An ihrem Ende jedoch lebten die Menschen in der Gewissheit, Augustus habe der Welt Frieden und Wohlstand gebracht. Die Bürger Roms und die Untertanen des Imperiums dankten es, indem sie ihm Ehren verliehen, die ihn den Göttern gleichstellten. Seinen Ruhm verbreiteten Dichter, Bildhauer und Baumeister und Augustus wurde zum idealen Kaiser des christlichen Abendlands stilisiert.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
34,95 €
29,95 € Mitglieder
Inhaltsverzeichnis
6 Einleitung
von Ernst Baltrusch und Christian Wendt

8 Stabile Monarchie — sturzgefährdeter Kaiser. Überlegungen zur augusteischen Monarchie
von Egon Flaig

17 Res gestae divi Augusti — Die Königin der Inschriften
von Werner Eck

31 Eine wundersame Verwandlung — Augustus und das Problem seiner Nachfolge
von Florian Sittig

43 Consensus universorum —
Die Akzeptanz der Herrschaft des Augustus in Bau- und Bildwerken, öffentlich und privat
von Tonio Hölscher

66 Alte Sitten — neue Gesetze.
Zur Reformpolitik des Augustus
von Ernst Baltrusch

76 «Er hat die Oikumene der römischen Herrschaft unterworfen» —
Bemerkungen zu den Raumvorstellungen in der Zeit des Augustus
von Klaus Geus

86 Poseidons Söhne — Seeherrschaft als Legitimation des Prinzipats
von Christian Wendt

100 Femina princeps? Livia und der Prinzipat
von Christiane Kunst

110 Exemplaria Graeca — Die griechische Lyrik und das Kaisermodell der römischen Dichter
von Felix Mundt

122 Übereinstimmung von Name und Sache: Der Kaisertitel Karls des Großen, die Lorscher Annalen und die römischen Grundlagen der fränkischen «Nomen-Theorie»
von Stefan Esders

130 Romanità fascista — Kaiser Augustus in der geschichtspolitischen Konstruktion Benito Mussolinis
von Wolfgang Schieder

147 Schurke und Idealherrscher — Augustus und das Kaiserbild des Antikfilms
von Penelope Goodman und Martin Lindner

158 Bibliografie
163 Anmerkungen
167 Bildnachweis