lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Botschaften aus dem Alten Rom Die besten Graffiti der Antike
Botschaften aus dem Alten Rom
Die besten Graffiti der Antike




Karl-Wilhelm Weeber

Herder Verlag
EAN: 9783451068270 (ISBN: 3-451-06827-3)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Februar, 2019

EUR 10,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lust und Frust aus der Antike



Latein, muss das immer nur Cicero und Caesar sein?

Antike geht auch anders: Nachrichten aus der Schule, Gedanken über Liebesfreud und Liebesleid, politische Parolen oder ganz einfach wüste Beschimpfungen – nirgendwo sonst spiegelt sich der Alltag der Antike besser wider als in den Graffiti, wie sie an den Wänden Pompejis zu finden sind. Der renommierte klassische Philologe und Althistoriker Karl-Wilhelm Weeber präsentiert uns eine Auswahl der amüsantesten Botschaften aus dem alten Rom. Es zeigt sich: Die Römer waren auch nur Menschen.
Rezension
Karl-Wilhelm Weeber, für zahlreiche Veröffentlichungen zur Antike bekannt, widmet sich in diesem Buch den römischen Graffiti. Iin 23 verschiedenen Themenblöcken sammelt er insgesamt ca. 750 Gelegenheitsinschriften (stets mit guter Übersetzung), gibt kurze Hinweise zur Interpretation einzelner Texte und führt witzig und prägnant in die Kapitel ein.
Welche Themen werden behandelt? Neben dem detaillierten Inhaltsverzeichnis seien hier die Obergebiete kurz genannt:
Liebe (Kapitel I - IV), wobei auch deftig-erotische Kost nicht fehlen darf.
Kneipen (Kap. V)
Schulweisheiten (Kap. VI)
Nachrichten und Grüße (Kap. VII - X)
Berufliches (Kap. XI)
Witze (Kap. XII)
Politik (Kap. XIII - XXII), besonderer Akzent auf Wahlwerbung
Werbeprofis (Kap. XXIII)

Die Sammlung ist vielfältig und gut nachvollziehbar gegliedert, alle Graffiti sind mit der Zählung des CIL IV (Corpus Inscriptionum Latinarum, Band 4) oder der Sammlung von Giordano abgeglichen und mit Verweisen darauf versehen.
Besonders hervorzuheben sind - wie immer bei Weeber - die ausgesprochen gut lesbaren Erklärungen und Einleitungen. Die Antike wird lebendig, wenn der Autor pointiert über die Lebensgewohnheiten der alten Römer zu erzählen weiß.
Das Literaturverzeichnis am Ende des Bandes regt zur Weiterarbeit an. Die abgedruckten Modellalphabete erleichtern dem modernen Leser das Entziffern der manchmal schwer zu knackenden Texte.

Welche Verwendungsmöglichkeiten können für die Schule gesehen werden?
Weeber selbst schlägt ausdrücklich die Lektüre der Graffiti im Lateinunterricht vor (S. 14) und hat solche "Dechiffrierstunden" als motivierend erlebt. Auch der Rezensent kann von derartigen Erfahrungen berichten. Warum nicht das Original einer Inschrift als Stundeneinstieg anbieten, (Abbildungen sind im Buch zuhauf zu finden, aber auch im Internet reichlich verfügbar), um die Schülerinnen und Schüler an die Transkription einer Inschrift heranzuführen und anschließend den im Text verfügbaren Inhalt für die Unterrichtsreihe nutzbar zu machen? Um die sog. "historische Kommunikation", die z.B. der KLP NRW als höchstes Ziel des Lateinunterrichts ausweist, sinnstiftend zu unterrichten, finden sich im großen Potpourri der Inschriften eine reichlich bemessene Auswahl an Texten: Der Vergleich zwischen Wahlwerbungsstrategien damals und heute, die Analyse heutiger und antiker Kurznachrichten oder die Untersuchung der schuleigenen Klograffiti im Vergleich mit antiken Beispielen. Auch die Vergabe einer Facharbeit mit epigraphischem Themenschwerpunkt rückt mit diesem Band in greifbare Nähe, geschieht die Vermittlung doch sowohl jugendnah als auch wissenschaftlich fundiert.

In diesen Texten wird die Lebenswelt der Römer besonders deutlich: Abseits der sonst gelesenen hohen Literatur besteht hier die Gelegenheit, den Römern ganz nah zu kommen.

Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Frust und Lust aus der Antike

Cicero ist langweilig? Caesar nervt? – Antike geht auch anders: Nachrichten aus der Schule, Gedanken über Liebesfreud und Liebesleid, politische Parolen oder ganz einfach wüste Beschimpfungen – nirgendwo sonst spiegelt sich der Alltag der Antike besser wider als in den Graffiti, wie sie an den Wänden Pompejis zu finden sind. Der renommierte klassische Philologe und Althistoriker Karl-Wilhelm Weeber präsentiert uns eine Auswahl der amüsantesten Botschaften aus dem alten Rom. Es zeigt sich: Die Römer waren auch nur Menschen.
Inhaltsverzeichnis
GERITZT UND GEMALT –
DIE BOTSCHAFTEN DER WÄNDE VON POMPEJI 7
I. »SÜß IST DIE LIEBE FÜR UNSERE SEELE« –
EIN POTPOURRI VON LIEBESFREUD UND LIEBESLEID 15
II. »Wenn du weißt, was die Liebe vermag ...« –
Poetisches, Nachdenkliches und Zeitloses
zu Amors Macht 25
III. »Ich hab’s der Wirtin besorgt« –
Derbe erotische und obszöne Kost 33
IV. »Hier wohnt das Glück ...« –
Von käuflicher Liebe im Bordell und anderswo 45
V. »Wir sind voll wie die Schläuche« –
Zu Gast in Kneipen, Herbergen und Privatwohnungen 53
VI. »Ich könnte euch ...!« –
Aus der Schule gekritzelt 59
VII. »Eselchen geboren, Koch gekommen,
Otacilius gestorben« –
Die Wand als Nachrichtenbörse 69
VIII. »Lass dich ans Kreuz schlagen!« –
Freundliches und weniger Freundliches gegenüber Zeitgenossen 73
IX. »Der Netzkämpfer Crescens: Arzt der
nächtlichen Puppen« –
Die Helden der Arena in Bekanntmachungen
und Kritzeleien 83
X. »Crescens grüßt Chryseros. Wie geht’s deinem
rechten Äuglein?« –
Grüße und Anwesenheitsnotizen 95
XI. »Am 30. April der Henne Eier untergelegt« –
Aus dem Wirtschafts- und Berufsleben
der kleinen Leute 105
XII. »nugae, nugae!« –
Allerlei Schnickschnack: Spielerisches, Besinnliches
und Unsinniges 113
XIII. »In Pompeji ist es schwierig ...« –
Wahlkampf ohne Politikverdrossenheit 121
XIV. »Die Bewohner des Forum-Viertels setzen sich
für ihn ein« –
Nachbarschaftshilfe in Sachen Politik 129
XV. »Die Sackträger bitten darum ...« –
Wahlhilfe von Bäckern, Lehrern und Co 133
XVI. »Fabia unterstützt Gaius Iulius« –
Frauenpower auf Pompejis Wänden 139
XVII. »Tyrannus mit seine Kumpels wählt
Marcus Cerrinius« –
Potpourri der Unterstützer 147
XVIII. »Alle Schlafmützen schlagen Vatia vor ...« –
Fassaden mit Schmähwerbung? 151
XIX. »Astylus, schläfst du?« –
Steh auf, wenn du ein Wähler bist! 155
XX. »Guter Mann!« »Er verdient es!« »Ein Jüngling,
der herausragt« –
Pompejis »tugendhafte« Wände 161
XXI. »Er wird die Stadtkasse schonen« –
Wahlaufrufe mit einem Hauch von Programm 167
XXII. »Sei nett und leg dich nicht fest!« –
Erfolgsgeheimnisse des römischen Wahlkampfes 171
XXIII. »Lucius hat dies gemalt« –
Die Werbeprofis 179

Modellalphabete 186

Bibliographische Hinweise 188