 | „Jene nicht eindeutig festgelegte, relativ klassenlose Schicht ist (in Alfred Webers Terminologie gesprochen) die sozial freischwebende Intelligenz. Es ist unmöglich, in diesem Zusammenhang das schwierige soziologische Problem der Intelligenz auch nur einigermaßen zu umreißen.“, heißt es in Karl Mannheims (1893-1947) Klassiker der Soziologie „Ideologie und Utopie“ aus dem Jahre 1929 (8. Aufl. Frankfurt/M. 1995, S. 135).
Welches Selbs... |  | Vor ca. 500 Jahren zu Zeiten der Reformation entstand der Buchdruck und damit eine neue Form der Ansammlung und Speicherung von Wissen: Die sog. Gutenberg-Galaxie war entstanden, eine kulturelle Revolution! Dann sammelten die französischen Encyclopédisten das Wissen und seit der Mitte des 20. Jhdts. revolutioniert der Computer das Wissen und die Wissensspeicherung. Wir Heutigen nutzen für unser Wissen die Suchmaschinen; die Welt ist längst go... |